Kranker Weih (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Kranker Weih; Kranker Rabe; Kranke Eule; Kranker Adler | regest = Der kranke Weih (Rabe), der zeitleb…“)
(kein Unterschied)

Version vom 30. Juli 2020, 08:52 Uhr

Kranker Weih; Kranker Rabe; Kranke Eule; Kranker Adler

(Erzählstoff)

Regest Der kranke Weih (Rabe), der zeitlebens die Altäre geschändet hat, fordert seine Mutter auf, bei den Göttern für seine Gesinnung zu bitten. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 664)
Fassungen Der Edelstein (Ulrich Boner), Nr. 22
Wolfenbüttler Äsop, Nr. 63
Magdeburger Äsop, Nr. 77
Nürnberger Prosa-Äsop, Bl. 65rb-vb
Leipziger Äsop, Nr. 16
Karlsruhe, Landesbibliothek: Cod. 408, Nr. 44, Bl. 70ra-rb
Kopenhagener Epimythien, Bl. 28v
Breslauer Äsop, Bl. 275r-276r
Aesop (Heinrich Steinhöwel), Nr. 19
Magdeburger Prosa-Äsop, Romulus, Nr. I, 19
Tradicio morum, Bl. 2v
Moralitatum carmina elegantis Ezopi, Bl. 4v
Schimpf und Ernst (Johannes Pauli), Nr. 288
Schimpf und Ernst, Bearbeitung G, Nr. 390 (in Bolte, Johannes (Hg:): Johannes Pauli: Schimpf und Ernst, Band 2, S. 230, Nr. 288)
Forschung
(s.a. unter Fassungen)
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 664-667