Der betrogene Blinde II: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Der betrogene Blinde II; Der betrogene Blinde<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung geb…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Einzeltext
{{Infobox Einzeltext
| namen              = Der betrogene Blinde II; Der betrogene Blinde<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgertrennt mit ";"-->
| namen              = Der betrogene Blinde II; Der betrogene Blinde; Der Blinde und sein Weib; Blind and duped (version II)<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgertrennt mit ";"-->
| autorin            = <!--Autor oder Autorin bzw. "Anon."; falls in der Forschung ein/e AutorIn vermutet wird, dann nach AutorInnenname "?" und in () Verweis auf Forschungsquelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->
| autorin            = Anon.<!--Autor oder Autorin bzw. "Anon."; falls in der Forschung ein/e AutorIn vermutet wird, dann nach AutorInnenname "?" und in () Verweis auf Forschungsquelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->
| entstehungszeit    = <!--Entstehungszeit oder -zeitraum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Datierung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungszeit    = 14. Jhd.<!--Entstehungszeit oder -zeitraum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Datierung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungsort    = <!--Entstehungsort oder -raum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Verortung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungsort    = <!--Entstehungsort oder -raum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Verortung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| auftraggeberin    = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"-->
| auftraggeberin    = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"-->
| überlieferung      = Wien, ÖNB: Cod. 2885, 43va-44rb [http://archiv.onb.ac.at:1801/view/action/nmets.do?DOCCHOICE=2759142.xml&dvs=1541592645166~873&locale=de&search_terms=&adjacency=&VIEWER_URL=/view/action/nmets.do?&DELIVERY_RULE_ID=1&divType=]<br />Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Hs. FB 32001, 28rb-28 vb<br />Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Donaueschingen 104, 37vb-38ra [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbhs/Handschriften/content/titleinfo/19642]<br />Dresden, Sächsische Landesbibliothek: Mscr.Dresd.M.68, 12rb-13ra [http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/7804/1/]<br />Dresden, Sächsische Landesbibliothek: Mscr.Dresd.M.67, 200v-201v [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/14347/52/]
| überlieferung      = Wien, ÖNB: Cod. 2885, 43va-44rb [http://archiv.onb.ac.at:1801/view/action/nmets.do?DOCCHOICE=2759142.xml&dvs=1541592645166~873&locale=de&search_terms=&adjacency=&VIEWER_URL=/view/action/nmets.do?&DELIVERY_RULE_ID=1&divType=]<br />Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Hs. FB 32001, 28rb-28 vb<br />Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Donaueschingen 104, 37vb-38ra [https://digital.blb-karlsruhe.de/blbhs/Handschriften/content/titleinfo/19642]<br />Dresden, Sächsische Landesbibliothek: Mscr.Dresd.M.68, 12rb-13ra [http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/7804/1/]<br />Dresden, Sächsische Landesbibliothek: Mscr.Dresd.M.67, 200v-201v [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/14347/52/]
<!--Möglichst gesamte Überlieferung in Handschriften und Drucken. Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
<!--Möglichst gesamte Überlieferung in Handschriften und Drucken. Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| ausgaben          = [[Ridder/Ziegeler: Versnovellistik]]<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| ausgaben          = [[Niewöhner, Heinrich (Hg.): Neues Gesamtabenteuer]], S. 50-52<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 3, S. 89-96<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| übersetzungen      = [[Ridder/Ziegeler: Versnovellistik]]<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| übersetzungen      = [[Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters]], S. 71-73<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 5, S. 287<br />[[Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone]], S. 736-738<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| forschung          = <!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->
| forschung          = [[Coxon, Sebastian: Laughter and Narrative in the Later Middle Ages]], S. 44, 116, 121f., 144; [[Hoven, Heribert: Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung]], S. 111, 115, 121f., 338; [[Hufeland, Klaus: Die deutsche Schwankdichtung des Spätmittelalters]], S. 119; [[Mihm, Arend: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter]], S. 94; [[Malm, Mike: Der betrogene Blinde]]; [[Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen]], S. 151, 160, 170, 292; [[Schallenberg, Andrea: Spiel mit Grenzen]], S. 103, 197-200; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 23 u. A. 67, 212, 225-231, 234


}}
}}
[[Kategorie:Quelle Märe/Versnovelle]]
[[Kategorie:Quelle Schwank]]

Aktuelle Version vom 12. August 2023, 19:16 Uhr

Der betrogene Blinde II; Der betrogene Blinde; Der Blinde und sein Weib; Blind and duped (version II)

AutorIn Anon.
Entstehungszeit 14. Jhd.
Entstehungsort
AuftraggeberIn
Überlieferung Wien, ÖNB: Cod. 2885, 43va-44rb [1]
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Hs. FB 32001, 28rb-28 vb
Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Donaueschingen 104, 37vb-38ra [2]
Dresden, Sächsische Landesbibliothek: Mscr.Dresd.M.68, 12rb-13ra [3]
Dresden, Sächsische Landesbibliothek: Mscr.Dresd.M.67, 200v-201v [4]
Ausgaben Niewöhner, Heinrich (Hg.): Neues Gesamtabenteuer, S. 50-52
Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 3, S. 89-96
Übersetzungen Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters, S. 71-73
Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 5, S. 287
Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone, S. 736-738
Forschung Coxon, Sebastian: Laughter and Narrative in the Later Middle Ages, S. 44, 116, 121f., 144; Hoven, Heribert: Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung, S. 111, 115, 121f., 338; Hufeland, Klaus: Die deutsche Schwankdichtung des Spätmittelalters, S. 119; Mihm, Arend: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter, S. 94; Malm, Mike: Der betrogene Blinde; Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen, S. 151, 160, 170, 292; Schallenberg, Andrea: Spiel mit Grenzen, S. 103, 197-200; Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter, S. 23 u. A. 67, 212, 225-231, 234