Wortbrüchiger Wolf (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Wortbrüchiger Wolf; Wolf, Kalb und Kuh; Wolf, Fuchs und Jäger | regest = Der Wolf wird von Bauern u…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Erzählstoff
{{Infobox Erzählstoff
| namen              = Wortbrüchiger Wolf; Wolf, Kalb und Kuh; Wolf, Fuchs und Jäger
| namen              = Wortbrüchiger Wolf; Wolf, Kalb und Kuh; Wolf, Fuchs und Jäger
| regest            = Der Wolf wird von Bauern unter der Bedingung freigelassen (vom Löwen ermahnt), kein Tier zu reißen, dessen Wert eine bestimmte Geldsumme übersteige; nachdem er wortbrüchig geworden ist, behauptet der Wolf, die Opfer weien in seinen Augen weniger wert gewesen als die festgesetzte Summe. ([[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 686)
| regest            = Der Wolf wird von Bauern unter der Bedingung freigelassen (vom Löwen ermahnt), kein Tier zu reißen, dessen Wert eine bestimmte Geldsumme übersteige; nachdem er wortbrüchig geworden ist, behauptet der Wolf, die Opfer seien in seinen Augen weniger wert gewesen als die festgesetzte Summe. ([[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 686)
| fassungen          = [[Sermones et varii Tractatus (Johannes Geiler von Kaysersberg)]], Bl. 131vb<br />Hans Sachs, Nr. 2866 (in [[Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs]], Band VI, Nr. 519, S. 416-418<br /><br />''Vergleichsfassung''<br />[[Narrenschiff (Johann Geiler von Kaisersberg/Johannes Pauli)]], Die CVIII. Schar, Bl. 215ra
| fassungen          = [[Sermones et varii Tractatus (Johannes Geiler von Kaysersberg)]], Bl. 131vb<br />Hans Sachs, Nr. 2866 (in [[Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs]], Band VI, Nr. 519, S. 416-418<br /><br />''Vergleichsfassung''<br />[[Narrenschiff (Johann Geiler von Kaisersberg/Johannes Pauli)]], Die CVIII. Schar, Bl. 215ra
| forschung          = [[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 686f.
| forschung          = [[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 686f.

Aktuelle Version vom 25. Mai 2025, 21:57 Uhr

Wortbrüchiger Wolf; Wolf, Kalb und Kuh; Wolf, Fuchs und Jäger

(Erzählstoff)

Regest Der Wolf wird von Bauern unter der Bedingung freigelassen (vom Löwen ermahnt), kein Tier zu reißen, dessen Wert eine bestimmte Geldsumme übersteige; nachdem er wortbrüchig geworden ist, behauptet der Wolf, die Opfer seien in seinen Augen weniger wert gewesen als die festgesetzte Summe. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 686)
Fassungen Sermones et varii Tractatus (Johannes Geiler von Kaysersberg), Bl. 131vb
Hans Sachs, Nr. 2866 (in Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs, Band VI, Nr. 519, S. 416-418

Vergleichsfassung
Narrenschiff (Johann Geiler von Kaisersberg/Johannes Pauli), Die CVIII. Schar, Bl. 215ra
Forschung
(s.a. unter Fassungen)
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 686f.