Dahm-Kruse, Margit: Versnovellen im Kontext: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
== Behandelte Kleinepik ==
== Behandelte Kleinepik ==
*[[Das Herzmaere (Konrad von Würzburg)]]
*[[Das Herzmaere (Konrad von Würzburg)]]
weiterhin u.a.
*[[Die halbe Birne (Konrad von Würzburg?)]]
*[[Die Frauentreue]]
*[[Der Württemberger]]
*[[Der Ritter in der Kapelle]]
*[[Der betrogene Blinde]]
*[[Der Sperber]]
*[[Der begrabene Ehemann (Der Stricker)]]
*[[Der kluge Knecht (Der Stricker)]]


[[Kategorie:Forschung]] [[Kategorie:Monographie]] [[Kategorie:Märe/Versnovelle]]
[[Kategorie:Forschung]] [[Kategorie:Monographie]] [[Kategorie:Märe/Versnovelle]]

Version vom 9. Juni 2019, 18:51 Uhr

Zitation

Dahm-Kruse, Margit: Versnovellen im Kontext. Formen der Retextualisierung in kleinepischen Sammelhandschriften. Tübingen 2018 (Bibliotheca Germanica 68)

Beschreibung

Mittelhochdeutsche Versnovellen sind überwiegend in thematisch und texttypologisch heterogenen Sammelhandschriften überliefert. Die Untersuchung nimmt ein repräsentatives Korpus dieser Kompilationen in einer Zusammenschau überlieferungsgeschichtlicher, philologischer und hermeneutischer Fragestellungen in den Blick. Die vergleichende Text-Kontext-Analyse zeigt, dass die Sammlungsverbünde als Rezeptions- und Produktionsrahmen die inkorporierten Versnovellen durch divergente Profile jeweils spezifisch semantisieren, aber auch einen wichtigen Parameter für deren variante Formgebung darstellen.

Behandelte Kleinepik

weiterhin u.a.