Eule und Vögel (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Eule und Vögel<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind,…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 24. Oktober 2019, 07:48 Uhr
Eule und Vögel (Erzählstoff) | |
---|---|
Regest | Vergeblich rät die Eule den Vögeln, Eichen zu meiden (Eichentriebe abzureißen), da der Vogler an ihnen bevorzugt seine Leimruten befestige (da auf ihnen Misteln wachsen, die den Vogelleim liefern). (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 142) |
Fassungen | Esopus (Burkhard Waldis), Nr. II, 27 Syrach (Johannes Mathesius), Buch I, Kap. XXV, 2. Predigt, Bl. 164v Froschmeuseler (Georg Rollenhagen), Buch II, Teil 2, Kap. 8 und 9 Wendunmuth (Hans Wilhelm Kirchhof), Nr. I, 85 |
Forschung (s.a. unter Fassungen) |
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 142f. |