Fieber und Floh (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Fieber und Floh,; Podagra und Spinne<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Forschung gebräuchl…“)
(kein Unterschied)

Version vom 25. Oktober 2019, 07:38 Uhr

Fieber und Floh,; Podagra und Spinne

(Erzählstoff)

Regest Fieber (Podagra) und Floh (Spinne) finden erst nach dem Tausch ihrer Opfer Ruhe und Sicherheit. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 146)
Fassungen Der Edelstein (Ulrich Boner), Nr. 48
Esopus (Burkhard Waldis), Nr. II, 31
Hans Sachs, Nr. 1923, 3051, 3061, 3222 (in Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs, Band I, Nr. 84, S. 248-253; Band IV, Nr. 589, S. 507f.; Band IV, Nr. 593, S. 515f.; Band I, Nr. 121, S. 333f.
Ein lied von dem podagran und der spinnen (Jakob Punkelin)
Proverbiorum Copia (Eucharius Eyring), 1. Teil, S. 195-199
Forschung
(s.a. unter Fassungen)
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 146f.