Wolf und Ziegenbock (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Wolf und Ziegenbock; Wolf und Geiß III; Wolf und Ziegen | regest = Der vom wolf bedrohte Ziegenbock…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Erzählstoff
{{Infobox Erzählstoff
| namen              = Wolf und Ziegenbock; Wolf und Geiß III; Wolf und Ziegen
| namen              = Wolf und Ziegenbock; Wolf und Geiß III; Wolf und Ziegen
| regest            = Der vom wolf bedrohte Ziegenbock (die Geiß) bittet darum, vor seinem Nahenden Tode für sich und den Wolf noch eine Messe singen zu dürfen (die Ziegen bitten den Wolf, geistliche Gesänge anzustimmen, bevor er sie durch den Gesang herbeigelockten Bauern auf den Plan). ([[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 766)
| regest            = Der vom Wolf bedrohte Ziegenbock (die Geiß) bittet darum, vor seinem nahenden Tode für sich und den Wolf noch eine Messe singen zu dürfen (die Ziegen bitten den Wolf, geistliche Gesänge anzustimmen, bevor er sie durch den Gesang herbeigelockten Bauern auf den Plan). ([[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 766)
| fassungen          = [[Wolfenbüttler Äsop]], Nr. 117<br />[[Magdeburger Äsop]], Nr. 53<br />[[Kopenhagener Epimythien]], Bl. 29r<br />[[Aesop (Heinrich Steinhöwel)]], Nr. 90<br />[[Magdeburger Prosa-Äsop]], Extravaganten, Nr. 10<br />Hans Sachs, Nr. 5591, VV. 100-127 (in [[Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs]], Band II, Nr. 298, S. 335f.)<br />[[Proverbiorum Copia (Eucharius Eyring)]], 1. Teil, S. 238f.
| fassungen          = [[Wolfenbüttler Äsop (Gerhard von Minden)]], Nr. 117<br />[[Magdeburger Äsop]], Nr. 53<br />[[Kopenhagener Epimythien]], Bl. 29r<br />[[Aesop (Heinrich Steinhöwel)]], Nr. 90<br />[[Magdeburger Prosa-Äsop]], Extravaganten, Nr. 10<br />Hans Sachs, Nr. 5591, VV. 100-127 (in [[Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs]], Band II, Nr. 298, S. 335f.)<br />[[Proverbiorum Copia (Eucharius Eyring)]], 1. Teil, S. 238f.
| forschung          = [[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 766-768
| forschung          = [[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 766-768



Aktuelle Version vom 5. Februar 2023, 22:52 Uhr

Wolf und Ziegenbock; Wolf und Geiß III; Wolf und Ziegen

(Erzählstoff)

Regest Der vom Wolf bedrohte Ziegenbock (die Geiß) bittet darum, vor seinem nahenden Tode für sich und den Wolf noch eine Messe singen zu dürfen (die Ziegen bitten den Wolf, geistliche Gesänge anzustimmen, bevor er sie durch den Gesang herbeigelockten Bauern auf den Plan). (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 766)
Fassungen Wolfenbüttler Äsop (Gerhard von Minden), Nr. 117
Magdeburger Äsop, Nr. 53
Kopenhagener Epimythien, Bl. 29r
Aesop (Heinrich Steinhöwel), Nr. 90
Magdeburger Prosa-Äsop, Extravaganten, Nr. 10
Hans Sachs, Nr. 5591, VV. 100-127 (in Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs, Band II, Nr. 298, S. 335f.)
Proverbiorum Copia (Eucharius Eyring), 1. Teil, S. 238f.
Forschung
(s.a. unter Fassungen)
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 766-768