Die Heidin I/A: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| namen              = Die Heidin I; Die Heidin A; The heathen lady (version A/I)<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgertrennt mit ";"-->
| namen              = Die Heidin I; Die Heidin A; The heathen lady (version A/I)<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgertrennt mit ";"-->
| autorin            = Anon.<!--Autor oder Autorin bzw. "Anon."; falls in der Forschung ein/e AutorIn vermutet wird, dann nach AutorInnenname "?" und in () Verweis auf Forschungsquelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->
| autorin            = Anon.<!--Autor oder Autorin bzw. "Anon."; falls in der Forschung ein/e AutorIn vermutet wird, dann nach AutorInnenname "?" und in () Verweis auf Forschungsquelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->
| entstehungszeit    = <!--Entstehungszeit oder -zeitraum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Datierung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungszeit    = kurz nach 1250<!--Entstehungszeit oder -zeitraum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Datierung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungsort    = <!--Entstehungsort oder -raum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Verortung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| entstehungsort    = <!--Entstehungsort oder -raum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Verortung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->  
| auftraggeberin    = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"-->
| auftraggeberin    = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"-->
Zeile 8: Zeile 8:
| ausgaben          = [[Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin]]<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 2, S. 385-421<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| ausgaben          = [[Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin]]<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 2, S. 385-421<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| übersetzungen      = [[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 5, S. 242-251<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| übersetzungen      = [[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 5, S. 242-251<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| forschung          = [[Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos]], S. 156-159, 170, 172-174, 201, 223; [[Hoven, Heribert: Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung]], S. 30, 35, 58-61, 94-96, 127, 308, 324, 330, 388; [[Mihm, Arend: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter]], S. 16, 119; [[Philipowski, Katharina: Die Heidin]]; [[Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin]]; [[Schirmer, Karl-Heinz: Die Heidin]]; [[Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen]], S. 168, 292, A.599; [[Wagner, Silvan: Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters]], S. 371-412; [[Wagner, Silvan: Gott und die Heiden in den vier Redaktionen der Heidin]]; [[Wagner, Silvan: Grenzbetrachtungen]]; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 236, 242, 244f., 248, 254, 256, 288, 312 u, A, 79, 318, 335-365, 368, 372-386, 406f., 440, 443<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->
| forschung          = [[Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung]], S. 58, 67, 114, 118, 182, 234, 240; [[Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos]], S. 156-159, 170, 172-174, 201, 223; [[Hoven, Heribert: Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung]], S. 30, 35, 58-61, 94-96, 127, 308, 324, 330, 388; [[Knapp, Fritz Peter: Zweifels- und Grenzfälle]]; [[Mihm, Arend: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter]], S. 16, 119; [[Philipowski, Katharina: Die Heidin]]; [[Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin]]; [[Schirmer, Karl-Heinz: Die Heidin]]; [[Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen]], S. 168, 292, A.599; [[Wagner, Silvan: Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters]], S. 371-412; [[Wagner, Silvan: Gott und die Heiden in den vier Redaktionen der Heidin]]; [[Wagner, Silvan: Grenzbetrachtungen]]; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 236, 242, 244f., 248, 254, 256, 288, 312 u, A, 79, 318, 335-365, 368, 372-386, 406f., 440, 443<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->


}}
}}
==Inhalt==
===Narratio===
Die Frau eines heidnischen Königs wird ob ihrer Schönheit, Zucht und Tugend
so sehr gerühmt, dass ein junger christlicher Ritter beschließt, in den
Minnedienst der Königin zu treten. Er zieht, vom Ruhm seiner ritterlichen
Tapferkeit begleitet, durch das heidnische Land bis vor die königliche Stadt, wo
er seine Zelte aufschlagen lässt. Als er dem König zu erkennen gibt, dass er um
einer Frau willen auf Ritterfahrt sei, stellt sich dieser ihm mit zwölf Rittern
zu einem Turnier. Nachdem der König auf Betreiben seiner besorgten Gattin
vorzeitig ausgeschieden ist, besiegt der Ritter seine Begleiter und wird dann
in die königliche Burg geladen, wo beim Mahl die Königin zwischen ihm und
ihrem Gatten sitzt. Als der König eines Tages zur Jagd ausreitet, gesteht der
Ritter der Königin, dass sie die Dame sei, der seine ritterlichen Taten gelten.
Empört weist sie seine Bitte um Gewährung ihrer Gunst ab, und er nimmt Abschied,
ohne aber seinen Dienst aufzukündigen. Mehr als sieben Jahre lang
schlägt er sich tapfer durch die heidnischen Lande, und der Ruhm seiner Taten
mahnt die Königin stets an ihn. Schließlich wird sie krank und lässt auf den Rat
einer Alten hin, die ihr Leiden richtig als Minnekrankheit deutet, den Ritter
heimlich zu ihr kommen. Sie bittet ihn, nicht weiterhin sein Leben für sie aufs
Spiel zu setzen, sondern, von ihr reich beschenkt, nach Hause zu ziehen. Er
weist das zurück, und so macht ihm die Dame nun das Anerbieten, sie wolle
ihm ihre eine Hälfte zuteil werden lassen; er solle wählen zwischen dem Teil
oberhalb und dem unterhalb ihres Gürtels. Nach drei Tagen Bedenkzeit wählt
der Ritter die obere Hälfte und hofft, mit Hilfe seiner Liebkosungen bald auch
Herr über die untere zu werden. Doch vergeblich. Da ersinnt er eine List und
befiehlt „seiner" Hälfte, den König fortan nicht mehr anzuschauen, anzusprechen,
zu küssen und zu umarmen. Der erzürnte Gatte verprügelt daraufhin seine Frau
und droht ihr den Tod an, wenn sie ihr seltsames Verhalten nicht ändere. Sie
klagt dem Ritter ihr Leid, der sie aber nur verspottet. Schließlich gibt sie sich
ihm ganz hin. Nachdem der Ritter ihre Minne genossen hat, verabschiedet er
sich und reitet in seine Heimat zurück, wo er ehrenvoll empfangen wird.
===Epimythion===
Die Frauen sind das Beste auf der Welt. Gott möge uns um ihretwillen
seine Gnade schenken.
([[Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung]], S. 472)


[[Kategorie:Quelle Märe/Versnovelle]]
[[Kategorie:Quelle Märe/Versnovelle]]
[[Kategorie:Quelle Schwank]]
[[Kategorie:Quelle Schwank]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2022, 21:59 Uhr

Die Heidin I; Die Heidin A; The heathen lady (version A/I)

AutorIn Anon.
Entstehungszeit kurz nach 1250
Entstehungsort
AuftraggeberIn
Überlieferung Wien, ÖNB: Cod. 2779, 68r-71v
Pommersfelden, Gräflich Schönbornsche Schloßbibliothek: Cod. 54, 16r-35r
Ausgaben Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin
Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 2, S. 385-421
Übersetzungen Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 5, S. 242-251
Forschung Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung, S. 58, 67, 114, 118, 182, 234, 240; Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos, S. 156-159, 170, 172-174, 201, 223; Hoven, Heribert: Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung, S. 30, 35, 58-61, 94-96, 127, 308, 324, 330, 388; Knapp, Fritz Peter: Zweifels- und Grenzfälle; Mihm, Arend: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter, S. 16, 119; Philipowski, Katharina: Die Heidin; Pfannmüller, Ludwig: Die vier Redaktionen der Heidin; Schirmer, Karl-Heinz: Die Heidin; Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen, S. 168, 292, A.599; Wagner, Silvan: Gottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters, S. 371-412; Wagner, Silvan: Gott und die Heiden in den vier Redaktionen der Heidin; Wagner, Silvan: Grenzbetrachtungen; Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter, S. 236, 242, 244f., 248, 254, 256, 288, 312 u, A, 79, 318, 335-365, 368, 372-386, 406f., 440, 443

Inhalt

Narratio

Die Frau eines heidnischen Königs wird ob ihrer Schönheit, Zucht und Tugend so sehr gerühmt, dass ein junger christlicher Ritter beschließt, in den Minnedienst der Königin zu treten. Er zieht, vom Ruhm seiner ritterlichen Tapferkeit begleitet, durch das heidnische Land bis vor die königliche Stadt, wo er seine Zelte aufschlagen lässt. Als er dem König zu erkennen gibt, dass er um einer Frau willen auf Ritterfahrt sei, stellt sich dieser ihm mit zwölf Rittern zu einem Turnier. Nachdem der König auf Betreiben seiner besorgten Gattin vorzeitig ausgeschieden ist, besiegt der Ritter seine Begleiter und wird dann in die königliche Burg geladen, wo beim Mahl die Königin zwischen ihm und ihrem Gatten sitzt. Als der König eines Tages zur Jagd ausreitet, gesteht der Ritter der Königin, dass sie die Dame sei, der seine ritterlichen Taten gelten. Empört weist sie seine Bitte um Gewährung ihrer Gunst ab, und er nimmt Abschied, ohne aber seinen Dienst aufzukündigen. Mehr als sieben Jahre lang schlägt er sich tapfer durch die heidnischen Lande, und der Ruhm seiner Taten mahnt die Königin stets an ihn. Schließlich wird sie krank und lässt auf den Rat einer Alten hin, die ihr Leiden richtig als Minnekrankheit deutet, den Ritter heimlich zu ihr kommen. Sie bittet ihn, nicht weiterhin sein Leben für sie aufs Spiel zu setzen, sondern, von ihr reich beschenkt, nach Hause zu ziehen. Er weist das zurück, und so macht ihm die Dame nun das Anerbieten, sie wolle ihm ihre eine Hälfte zuteil werden lassen; er solle wählen zwischen dem Teil oberhalb und dem unterhalb ihres Gürtels. Nach drei Tagen Bedenkzeit wählt der Ritter die obere Hälfte und hofft, mit Hilfe seiner Liebkosungen bald auch Herr über die untere zu werden. Doch vergeblich. Da ersinnt er eine List und befiehlt „seiner" Hälfte, den König fortan nicht mehr anzuschauen, anzusprechen, zu küssen und zu umarmen. Der erzürnte Gatte verprügelt daraufhin seine Frau und droht ihr den Tod an, wenn sie ihr seltsames Verhalten nicht ändere. Sie klagt dem Ritter ihr Leid, der sie aber nur verspottet. Schließlich gibt sie sich ihm ganz hin. Nachdem der Ritter ihre Minne genossen hat, verabschiedet er sich und reitet in seine Heimat zurück, wo er ehrenvoll empfangen wird.

Epimythion

Die Frauen sind das Beste auf der Welt. Gott möge uns um ihretwillen seine Gnade schenken. (Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung, S. 472)