Die uneinigen Kaufleute (Heinrich Kaufringer): Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen              = Die uneinigen Kaufleute<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw.…“) | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| (10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| | namen              = Die uneinigen Kaufleute<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgertrennt mit ";"--> | | namen              = Die uneinigen Kaufleute<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Textes, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgertrennt mit ";"--> | ||
| | autorin            = Heinrich Kaufringer<!--Autor oder Autorin bzw. "Anon."; falls in der Forschung ein/e AutorIn vermutet wird, dann nach AutorInnenname "?" und in () Verweis auf Forschungsquelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)--> | | autorin            = Heinrich Kaufringer<!--Autor oder Autorin bzw. "Anon."; falls in der Forschung ein/e AutorIn vermutet wird, dann nach AutorInnenname "?" und in () Verweis auf Forschungsquelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)--> | ||
| | entstehungszeit    = <!--Entstehungszeit oder -zeitraum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Datierung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->   | | entstehungszeit    = Ende 14. Jh. (?)<!--Entstehungszeit oder -zeitraum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Datierung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->   | ||
| | entstehungsort     = <!--Entstehungsort oder -raum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Verortung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->   | | entstehungsort     = Lechtal (Landsberg am Lech ?)<!--Entstehungsort oder -raum des Textes, mit anschließendem Verweis auf Quelle der Verortung in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik)-->   | ||
| | auftraggeberin     = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"--> | | auftraggeberin     = <!--Auftraggeber oder Auftraggeberin, ggf. mit anschließendem Verweis auf Quelle in [[Kurzzitationen]] (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), abgetrennt mit ";"--> | ||
| | überlieferung      = Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz: Mgf 564, 285v-289r [ | | überlieferung      = Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz: Mgf 564, 285v-289r [http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015AE100000000] [https://handschriftencensus.de/4393]<!--Möglichst gesamte Überlieferung in Handschriften und Drucken. Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"--> | ||
| | ausgaben           = <!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"--> | | ausgaben           = [[Sappler, Paul (Hg.): Heinrich Kaufringer. Werke]], Bd. 1, S. 231-236<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"--> | ||
| | übersetzungen      = <!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben--> | | übersetzungen      = <!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben--> | ||
| | forschung          = <!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"--> | | forschung          = [[Euling, Karl: Studien über Heinrich Kaufringer]], S. 95f.; [[Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos]], S. 176; [[Heiles, Marco: Heinrich Kaufringer Bibliographie 1809–2018]]; [[Jurchen, Sylvia: Kaufringer]]; [[Stede, Marga: Schreiben in der Krise]]; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 22, 507f.<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"--> | ||
| }} | }} | ||
| [[Kategorie:Quelle Märe/Versnovelle]] [[Kategorie:Quelle Bispel]] | |||
Aktuelle Version vom 21. Mai 2021, 21:03 Uhr
| Die uneinigen Kaufleute | |
|---|---|
| AutorIn | Heinrich Kaufringer | 
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (?) | 
| Entstehungsort | Lechtal (Landsberg am Lech ?) | 
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz: Mgf 564, 285v-289r [1] [2] | 
| Ausgaben | Sappler, Paul (Hg.): Heinrich Kaufringer. Werke, Bd. 1, S. 231-236 | 
| Übersetzungen | |
| Forschung | Euling, Karl: Studien über Heinrich Kaufringer, S. 95f.; Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos, S. 176; Heiles, Marco: Heinrich Kaufringer Bibliographie 1809–2018; Jurchen, Sylvia: Kaufringer; Stede, Marga: Schreiben in der Krise; Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter, S. 22, 507f. |