Vom Pfennig: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „München, Bayerische Staatsbibliothek: Cgm 713“ durch „[https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061175-8 München, Bayerische Staatsbibliothek: Cgm 713]“) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
'''Redaktion II:'''<br />München, Bayerische Staatsbibliothek: Cgm 270, 76r-79r<br /> | '''Redaktion II:'''<br />München, Bayerische Staatsbibliothek: Cgm 270, 76r-79r<br /> | ||
'''Redaktion III:'''<br />Dresden, Landesbibliothek: Cod. M. 50, 148r-149r<br />Leipzig, Universitätsbibliothek: Cod. 1590, 66r-67r<br />München, Bayerische Staatsbibliothek: Cgm 713, 52r-53v<br />Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek: Cod. 29.6 Aug. 4°, 27v-28v<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 3027, 224r-225v<br />München, Bayerische Staatsbibliothek: Cgm 5919, 306v-307r<br />Berlin, Stadtbibliothek: Mgo 267, 93r-97r<br />Druck Bamberg 1493: Hans Sporer (GW M32804)<br />Druck Oppenheim um 1503: Jakob Köbel | '''Redaktion III:'''<br />Dresden, Landesbibliothek: Cod. M. 50, 148r-149r<br />Leipzig, Universitätsbibliothek: Cod. 1590, 66r-67r<br />[https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061175-8 München, Bayerische Staatsbibliothek: Cgm 713], 52r-53v<br />Wolfenbüttel, Herzog-August-Bibliothek: Cod. 29.6 Aug. 4°, 27v-28v<br />Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 3027, 224r-225v<br />München, Bayerische Staatsbibliothek: Cgm 5919, 306v-307r<br />Berlin, Stadtbibliothek: Mgo 267, 93r-97r<br />Druck Bamberg 1493: Hans Sporer (GW M32804)<br />Druck Oppenheim um 1503: Jakob Köbel | ||
| ausgaben = [[Myller, Christoph Heinrich (Hg.): Samlung deutscher Gedichte aus dem XII. XIII. und XIV. Iahrhundert. Band 1]], S. 216 | | ausgaben = [[Myller, Christoph Heinrich (Hg.): Samlung deutscher Gedichte aus dem XII. XIII. und XIV. Iahrhundert. Band 1]], S. 216 | ||
| übersetzungen = | | übersetzungen = |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2025, 20:52 Uhr
Vom Pfennig; Vom Pfenning; Dis ist von dem Pfenninge; Ein Spruch vom Pfennig | |
---|---|
AutorIn | Hans Rosenplüt? Heinrich der Teichner? |
Entstehungszeit | um 1300 |
Entstehungsort | |
AuftraggeberIn | |
Überlieferung | 'Redaktion I: Straßburg, Stadtbibliothek: Cod. A 94, 40ra-41ra Gotha, Forschungsbibliothek: Cod. Chart. A 216, 103rb-104ra Berlin, Staatsbibliothek: Mgq 1484, 274r-274v Berlib, Staatdsbibliothek: Mgq 1107, 71v-73v Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 564, 156r-158r Redaktion II: Redaktion III: |
Ausgaben | Myller, Christoph Heinrich (Hg.): Samlung deutscher Gedichte aus dem XII. XIII. und XIV. Iahrhundert. Band 1, S. 216 |
Übersetzungen | |
Forschung | Malm, Mike: Vom Pfennig; Von Schüching, Heinz: Studien zu einer kritischen Ausgabe der Dichtungen von Heinz Rosenplüt, S. 508f. |
Das narrative Spruchgedicht ist in drei Redaktionen überliefert.