Der durstige Einsiedel (Der Stricker): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| ausgaben = [[Fischer, Hanns (Hg.): Der Stricker. Verserzählungen I]], S. 143-155<br />[[Moelleken, Wolfgang Wilfried (Hg.): Die Kleindichtung des Strickers]], Band 1, S. 116-123<br />[[Rosenhagen, Gustav (Hg.): Mären von dem Stricker]], S. 87-98<br />[[Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer]], Band 3, S. 5-15<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"--> | | ausgaben = [[Fischer, Hanns (Hg.): Der Stricker. Verserzählungen I]], S. 143-155<br />[[Moelleken, Wolfgang Wilfried (Hg.): Die Kleindichtung des Strickers]], Band 1, S. 116-123<br />[[Rosenhagen, Gustav (Hg.): Mären von dem Stricker]], S. 87-98<br />[[Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer]], Band 3, S. 5-15<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"--> | ||
| übersetzungen = [[Lemmer, Manfred: Deutschsprachige Erzähler des Mittelalters]], S. 153-160<br />[[Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone]], S. 126-133<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben--> | | übersetzungen = [[Lemmer, Manfred: Deutschsprachige Erzähler des Mittelalters]], S. 153-160<br />[[Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone]], S. 126-133<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben--> | ||
| forschung = [[Böhm, Sabine: Der Stricker]], S. 71, 75, 79, 88; [[Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung]], S. 66, 100, 102; [[Nowakowski, Nina: Sprechen und Erzählen beim Stricker]], S. 98, 127, 228-236, 237, 239f., 242f., 253, 264, 268; [[Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen]], S. 48f., 59, 64, 66, 70-73, 168<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"--> | | forschung = [[Böhm, Sabine: Der Stricker]], S. 71, 75, 79, 88, 128; [[Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung]], S. 66, 100, 102; [[Nowakowski, Nina: Sprechen und Erzählen beim Stricker]], S. 98, 127, 228-236, 237, 239f., 242f., 253, 264, 268; [[Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen]], S. 48f., 59, 64, 66, 70-73, 168<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"--> | ||
}} | }} |
Version vom 18. November 2020, 08:30 Uhr
Inhalt
Ein Bonvivant, der sein Gut mit Trinken, Essen und Liebschaften durchgebracht hat, beschließt eines Abends in seiner Trunkenheit, sein schlimmes Leben aufzugeben und ein Einsiedler zu werden. Seine Freunde raten ihm zwar, sich diesen Entschluss mit nüchternem Kopf nochmals zu überlegen, aber er lässt sich davon nicht abbringen und zieht sich am nächsten Morgen, vom priesterlichen Segen begleitet, in eine Waldeinöde zurück. Die erste Zeit verbringt er als reuiger Büßer, aber als er nach zwanzig Wochen vom Fleische fällt, beginnt er, in seinem Entschluss wankend zu werden und wieder an den Wein zu denken. Eines Tages bittet ihn eine Frau, ihr die Zukunft vorherzusagen. Da verlangt er einen Krug Wein und prophezeit daraus der Frau so viel Gnade, dass sie es im Dorf erfreut weitererzählt und so eine Wallfahrt zu dem Einsiedler auslöst. Weil sich aber die verheißene Gnade bei keinem einstellt, versiegt die Weinquelle allmählich wieder, und der Einsiedler sieht sich gezwungen, den Leuten um die Hälfte des Wegs näherzurücken. Als auch das nichts nützt, zieht er schließlich vor den Wald und vergrämt die Leute damit vollends. Endlich „missioniert" er in den Gasthäusern der Stadt, wo die Zecher ihren Spott mit ihm treiben, indem sie ihn ihre Becher austrinken lassen, bis er auf einer Bank niedersinkt. Es kümmert den durstigen „Einsiedler" nicht, dass ihn alle Leute einen Narren heißen.
(Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung, S. 523-524)