Jensen, Ludwig: Über den Stricker als Bîspel-Dichter, seine Sprache und seine Technik unter Berücksichtigung des "Karl" und "Amîs": Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Jensen, Ludwig: Über den Stricker als Bîspel-Dichter, seine Sprache und seine Technik unter Berücksichtigung des "Karl" und "Amîs". Marburg an…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
Jensen, Ludwig: Über den Stricker als Bîspel-Dichter, seine Sprache und seine Technik unter Berücksichtigung des "Karl" und "Amîs". Marburg an der Lahn 1885
Jensen, Ludwig: Über den Stricker als Bîspel-Dichter, seine Sprache und seine Technik unter Berücksichtigung des "Karl" und "Amîs". Marburg an der Lahn 1885


==Beschreibung== Monographie zu den [[Bispel|Bispeln]] des Strickers und ua. zu [[Der Pfaffe Amis (Der Stricker)]].
==Beschreibung==  
Dissertation zu den [[Bispel|Bispeln]] des Strickers und ua. zu [[Der Pfaffe Amis (Der Stricker)]].


[[Kategorie:Forschung Schwank]]
[[Kategorie:Forschung Schwank]]
[[Kategorie:Forschung Bispel]]
[[Kategorie:Forschung Bispel]]

Aktuelle Version vom 29. September 2023, 09:01 Uhr

Zitation

Jensen, Ludwig: Über den Stricker als Bîspel-Dichter, seine Sprache und seine Technik unter Berücksichtigung des "Karl" und "Amîs". Marburg an der Lahn 1885

Beschreibung

Dissertation zu den Bispeln des Strickers und ua. zu Der Pfaffe Amis (Der Stricker).