Benutzerbeiträge von „Silvan Wagner“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
1. März 2024
- 22:5422:54, 1. Mär. 2024 Unterschied Versionen −39 Zu Soltz da saß ein Edelman →Für die Fehde relevante, handschriftliche Einträge im Druck durch Nathanael Carl [?], 250a-252a (online)
- 18:4618:46, 1. Mär. 2024 Unterschied Versionen 0 Zu Soltz da saß ein Edelman →Für die Fehde relevante, handschriftliche Einträge im Druck durch Nathanael Carl [?], 250a-252a (online)
- 04:0204:02, 1. Mär. 2024 Unterschied Versionen +22 Zu Soltz da saß ein Edelman Keine Bearbeitungszusammenfassung
29. Februar 2024
- 21:5921:59, 29. Feb. 2024 Unterschied Versionen +1 Zu Soltz da saß ein Edelman Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:4721:47, 29. Feb. 2024 Unterschied Versionen +55 Zu Soltz da saß ein Edelman →Für die Fehde relevante, handschriftliche Einträge im Druck durch Nathanael Carl [?], 250a-252a
- 21:3721:37, 29. Feb. 2024 Unterschied Versionen +2 Zu Soltz da saß ein Edelman →Für die Fehde relevante, handschriftliche Einträge im Druck durch Nathanael Carl [?], 250a-252a
- 21:3521:35, 29. Feb. 2024 Unterschied Versionen −372 Zu Soltz da saß ein Edelman →Für die Fehde relevante, handschriftliche Einträge im Druck durch Nathanael Carl [?], 250a-252a
- 21:3321:33, 29. Feb. 2024 Unterschied Versionen +11.297 Zu Soltz da saß ein Edelman Keine Bearbeitungszusammenfassung
22. Februar 2024
- 11:2111:21, 22. Feb. 2024 Unterschied Versionen +1 Zu Soltz da saß ein Edelman →Für die Fehde relevante Einträge in der Hennebergischen Chronik (online)
- 11:2111:21, 22. Feb. 2024 Unterschied Versionen +3.395 Zu Soltz da saß ein Edelman Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:2809:28, 22. Feb. 2024 Unterschied Versionen +6.706 Zu Soltz da saß ein Edelman Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:2509:25, 22. Feb. 2024 Unterschied Versionen +418 N Mötsch, Johannes: Graf Wilhelm von Henneberg, Wolf von Herbstadt und die Burg zu Solz Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Mötsch, Johannes: Graf Wilhelm von Henneberg, Wolf von Herbstadt und die Burg zu Solz. In: Hennebergisch-Fränkischer Geschichtsverein (Hg.) Jahrbuch 36 (2021), S. 45-79 ==Beschreibung== Skizzierung der Fehde zwischen Wolf von Herbstadt und Graf Wilhelm von Henneberg von 1512-1514, die die Grundlage für die Memorabilie Zu Soltz da saß ein Edelman stellt. Kategorie:Forschung Memorabilie“
21. Februar 2024
- 09:4509:45, 21. Feb. 2024 Unterschied Versionen +3 Zu Soltz da saß ein Edelman →Text und Übersetzung
- 09:0609:06, 21. Feb. 2024 Unterschied Versionen −147 Zu Soltz da saß ein Edelman →Historischer Ablauf der FehdeSkizziert nach Mötsch, Johannes: Graf Wilhelm von Henneberg, Wolf von Herbstadt und die Burg zu Solz. Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 09:0509:05, 21. Feb. 2024 Unterschied Versionen +147 Zu Soltz da saß ein Edelman →Geographische Lage Markierung: Zurückgesetzt
- 08:3808:38, 21. Feb. 2024 Unterschied Versionen +525 Zu Soltz da saß ein Edelman Keine Bearbeitungszusammenfassung
20. Februar 2024
- 13:1513:15, 20. Feb. 2024 Unterschied Versionen 0 Zu Soltz da saß ein Edelman →Text und Übersetzung
9. Februar 2024
- 22:2622:26, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen +66 Der Minne Klaffer (Ruschart) (B234) Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 22:2422:24, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen 0 Der Minne Klaffer (Ruschart) (B234) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 22:2322:23, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen +4 K Der Minne Klaffer (Ruschart) (B234) Textersetzung - „Jahn, Bruno: Ruschart“ durch „Klingner, Jacob: Ruschart“
- 22:2322:23, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen +4 Klingner, Jacob: Ruschart →Zitation aktuell
- 22:2322:23, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen 0 K Klingner, Jacob: Ruschart Silvan Wagner verschob die Seite Jahn, Bruno: Ruschart nach Klingner, Jacob: Ruschart, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „Jahn, Bruno: Ruschart“ durch „Klingner, Jacob: Ruschart“
- 22:0122:01, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen +92 Der Minne Klaffer (Ruschart) (B234) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:2518:25, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen +7 Zu Soltz da saß ein Edelman →Text und Übersetzung
- 14:0614:06, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen +64 Zu Soltz da saß ein Edelman →Text und Übersetzung
- 14:0314:03, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen +6 Zu Soltz da saß ein Edelman Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:0214:02, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen +28 Zu Soltz da saß ein Edelman →Text und Übersetzung
- 13:5713:57, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen −6 Zu Soltz da saß ein Edelman →Text und Übersetzung
- 13:5113:51, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen +5.042 Zu Soltz da saß ein Edelman →Text und Übersetzung
- 11:1711:17, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen +6 Zu Soltz da saß ein Edelman →Text und Übersetzung
- 11:1711:17, 9. Feb. 2024 Unterschied Versionen +870 Zu Soltz da saß ein Edelman →Text und Übersetzung
8. Februar 2024
- 22:3122:31, 8. Feb. 2024 Unterschied Versionen +409 N Schnorr, Franz: Aus der verloren geglaubten Hennebergischen Chronik von Nathanael Caroli Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schnorr, Franz: Aus der verloren geglaubten Hennebergischen Chronik von Nathanael Caroli. In: Archiv für Litteraturgeschichte. Band IX, Leipzig 1880, S. 9-31 ==Beschreibung== Edition der in Dresden, SLUB: Mscr.Dresd.K.97 von Druck Straßburg 1599: Bernhard Jobin (Erben): Hennebergische Chronika überlieferten Memorabilien von Nathanael Carl. Kategorie:Edition Memorabilie“
- 22:0922:09, 8. Feb. 2024 Unterschied Versionen +1 Zu Soltz da saß ein Edelman →Text und Übersetzung
- 22:0022:00, 8. Feb. 2024 Unterschied Versionen +3.789 N Zu Soltz da saß ein Edelman Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Zu Soltz da saß ein Edelman | autorin = Anon. (Schreiber/Kompilator: Nathanael Carl; Quelle: Caspar Löffler zu Virnaw) | entstehungszeit = Vor 1599 | entstehungsort = | auftraggeberin = | überlieferung = Handschriftliche Ergänzungen und Kommentare zu dem Exemplar Dresden, SLUB: Mscr.Dresd.K.97 von Druck Straßburg 1599: Bernhard Jobin (Erben): Hennebergische Chronika ([http://dig…“
13. Januar 2024
- 12:0112:01, 13. Jan. 2024 Unterschied Versionen +1 Weingruß Edels Getranck (Hans Rosenplüt) /* Synopse der ÜberlieferungTranskriptionsrichtlinien: Abkürzungen werden in () aufgelöst; Nachträge werden gekennzeichnet (\von unten/, /von oben\, |von der Seite|); moderne Unterscheidung von u, v, w; Moderne Unterscheidung von i, j; Vereinheitlichung unterschiedlicher s-Formen zu s, Beibehaltung von ß; grundsätzliche Kleinschreibung, Großschreibung nur bei Versmarkierung beibehalten (und ggf. vereinheitlicht); Weglassen von Interpunktion; ggf. Einfügen von Zeilenumbrüchen bei Versg…
- 12:0012:00, 13. Jan. 2024 Unterschied Versionen +148 Weingruß Edels Getranck (Hans Rosenplüt) /* Synopse der ÜberlieferungTranskriptionsrichtlinien: Abkürzungen werden in () aufgelöst; Nachträge werden gekennzeichnet (\von unten/, /von oben\, |von der Seite|); moderne Unterscheidung von u, v, w; Moderne Unterscheidung von i, j; Vereinheitlichung unterschiedlicher s-Formen zu s, Beibehaltung von ß; grundsätzliche Kleinschreibung, Großschreibung nur bei Versmarkierung beibehalten (und ggf. vereinheitlicht); Weglassen von Interpunktion; ggf. Einfügen von Zeilenumbrüchen bei Versg…
12. Januar 2024
- 00:4000:40, 12. Jan. 2024 Unterschied Versionen +162 Mäynhincklers Sack (Agricola Tabeus von Weinstein) Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
10. Januar 2024
- 23:0923:09, 10. Jan. 2024 Unterschied Versionen −13 Schertz mit der Warheyt Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 23:0423:04, 10. Jan. 2024 Unterschied Versionen +13 Schertz mit der Warheyt Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Zurückgesetzt
4. Januar 2024
- 17:3817:38, 4. Jan. 2024 Unterschied Versionen −1 Zutphener Liebesgruß (Z31) Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 17:3817:38, 4. Jan. 2024 Unterschied Versionen +76 Hauptseite →Bislang systematisch erfasste Primärtextgruppen
- 17:3717:37, 4. Jan. 2024 Unterschied Versionen +464 N Frauenpreis und Frauentadel (Z85) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Frauenpreis und Frauentadel (Z85) | autorin = Anon. | entstehungszeit = Überlieferung Mitte 16. Jhd. | entstehungsort = | auftraggeberin = | überlieferung = Druck Lübeck 1548: Johann Balhorn d.Ä. (VD16 S 3675), 4r | ausgaben = | übersetzungen = | forschung = Klingner, Jacob/Lieb, Ludger: Handbuch Minnereden, S. 1105f. }} Kategorie:Quelle Minner…“ aktuell
- 17:3517:35, 4. Jan. 2024 Unterschied Versionen +454 N Zutpheter Minnesprüche (Z84) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Zutpheter Minnesprüche (Z84) | autorin = Anon. | entstehungszeit = Überlieferung 1537 | entstehungsort = | auftraggeberin = | überlieferung = Weimar, Herzogin Anna Amalia-Bibliothek Cod. Oct. 146, 49v-52v | ausgaben = | übersetzungen = | forschung = Klingner, Jacob/Lieb, Ludger: Handbuch Minnereden, S. 1104f. }} Kategorie:Quelle Minnerede“ aktuell
- 17:3317:33, 4. Jan. 2024 Unterschied Versionen +442 N Sinnsprüche über die Liebe (Z83) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Sinnsprüche über die Liebe (Z83) | autorin = Anon. | entstehungszeit = Überlieferung um 1500 | entstehungsort = | auftraggeberin = | überlieferung = Berlin, Staatsbibliothek: Mgq 495, 47va-47vb | ausgaben = | übersetzungen = | forschung = Klingner, Jacob/Lieb, Ludger: Handbuch Minnereden, S. 1103 }} Kategorie:Quelle Minnerede“
- 17:3217:32, 4. Jan. 2024 Unterschied Versionen +455 N Spruchgedicht (Z82) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Spruchgedicht (Z82) | autorin = Anon. | entstehungszeit = Überlieferung um 1433 | entstehungsort = | auftraggeberin = | überlieferung = Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Hs. Donauschingen 104, 241rb-241vb | ausgaben = | übersetzungen = | forschung = Klingner, Jacob/Lieb, Ludger: Handbuch Minnereden, S. 1102 }} Kategorie:Quelle Minnerede“ aktuell
- 17:3017:30, 4. Jan. 2024 Unterschied Versionen +443 N Rat einer reinen Jungfrau (Z81) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Rat einer reinen Jungfrau (Z81) | autorin = Anon. | entstehungszeit = Überlieferung ab 1590 | entstehungsort = | auftraggeberin = | überlieferung = Berlin, Staatsbibliothek: Hdschr. 115, 21r-23r | ausgaben = | übersetzungen = | forschung = Klingner, Jacob/Lieb, Ludger: Handbuch Minnereden, S. 1100f. }} Kategorie:Quelle Minnerede“ aktuell
- 16:4116:41, 4. Jan. 2024 Unterschied Versionen +435 N Höfische Werbungslehre (Z79) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Höfische Werbungslehre (Z79) | autorin = Anon. | entstehungszeit = Überlieferung um 1500 | entstehungsort = | auftraggeberin = | überlieferung = Berlin, Staatsbibliothek: Mgq 495, 46v-47r | ausgaben = | übersetzungen = | forschung = Klingner, Jacob/Lieb, Ludger: Handbuch Minnereden, S. 1098 }} Kategorie:Quelle Minnerede“
- 16:2216:22, 4. Jan. 2024 Unterschied Versionen +11 K Dorobantu, Julia/Klingner, Jacob/Lieb, Ludger (Hg.): Minnereden Textersetzung - „Grobianische Werbungslehre (Z78)“ durch „Grobianische Werbungslehre (Jorgen N) (Z78)“ aktuell
- 16:2116:21, 4. Jan. 2024 Unterschied Versionen 0 K Grobianische Werbungslehre (Jorgen N) (Z78) Silvan Wagner verschob die Seite Grobianische Werbungslehre (Z78) nach Grobianische Werbungslehre (Jorgen N) (Z78), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „Grobianische Werbungslehre (Z78)“ durch „Grobianische Werbungslehre (Jorgen N) (Z78)“
- 16:1916:19, 4. Jan. 2024 Unterschied Versionen +125 Grobianische Werbungslehre (Jorgen N) (Z78) Keine Bearbeitungszusammenfassung