Hammel und Metzger (Erzählstoff)

Aus Brevitas Wiki
Version vom 14. April 2021, 18:10 Uhr von Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Wolfenbüttler Äsop (Gerhard von München)“ durch „Wolfenbüttler Äsop (Gerhard von Minden)“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hammel und Metzger; Hammel und Hirte; Schafe und Metzger; Widder und Metzger

(Erzählstoff)

Regest Da sich in der Herde kein Hammel (Schaf / Widder) um das Schicksal des anderen kümmert, kann der Metzger (Hirte) ungefährdet einen nach dem anderen schlachten. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 294)
Fassungen Wolfenbüttler Äsop (Gerhard von Minden), Nr. 83
Kopenhagener Epimythien, Bl. 32v
Aesop (Heinrich Steinhöwel), Nr. 66
Magdeburger Prosa-Äsop, Romulus, Nr. IV, 6
Hans Sachs, Nr. 1729 (in Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs, Band III, Nr. 208, S. 389f.)
Forschung
(s.a. unter Fassungen)
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 294-295