Der Bauernkalender (Hans Rosenplüt)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der Bauernkalender; Der Kalender zu Nürnberg; Ein vassnachtlyet der Collender zu Nurnberg genannt; Lied von den Heiligen | |
|---|---|
| AutorIn | Hans Rosenplüt |
| Entstehungszeit | |
| Entstehungsort | |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Dresden, Sächsische Landesbibliothek: Mscr. M 50, Bl. 132r-135r Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum: Cod. 5339a, Bl. 413v-416v |
| Ausgaben | Reichel, Jörn (Hg.): Hans Rosenplütz Reimpaarsprüche und Lieder, S. 256-261 |
| Übersetzungen | |
| Forschung | Dimpel, Friedrich Michael/Wagner, Silvan: Rosenplüt als Autor der Nürnberger Weingrüße, S. 27-29; Von Schüching, Heinz: Studien zu einer kritischen Ausgabe der Dichtungen von Heinz Rosenplüt, S. 487-494 |