Der Ring (Heinrich Wittenwiler)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der Ring | |
|---|---|
| AutorIn | Heinrich Wittenwiler |
| Entstehungszeit | |
| Entstehungsort | |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | |
| Ausgaben | Wiessener, Edmund (Hg.): Heinrich Wittenwilers Ring |
| Übersetzungen | Bräuer, Rolf (Hg.): Heinrich Wittenwiler. Der Ring oder Wie Bertschi Triefnas um sein Mätzli freite |
| Forschung | Brietzmann, Franz: Die böse Frau in der deutschen Litteratur des Mittelalters, S. 127, 144; Classen, Albrecht: Disrupted festivities in medieval courtly literature; Coxon, Sebastian: Laughter and Narrative in the Later Middle Ages, S. 57 Anm. 83, 79 Anm. 16, 80 Anm. 22, 108, 156; Kellner, Johannes: Spuren frühneuzeitlicher Medialität in Heinrich Kaufringers Erzählen; Nanninga, Jutta: Realismus in mittelalterlicher Literatur; Zapf, Volker: Wittenwiler; Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter, S. 35 A. 17, 242, 247, 254, 256, 260, 312, 405-407, 410 A. 116, 411, 413, 418f., 421-438, 440, 443, 456 |