Der Waldschrat (Der Stricker)
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
| Der Mann und der Waldgeist; Der Waldschrat | |
|---|---|
| AutorIn | Der Stricker | 
| Entstehungszeit | ca. 1220-1250 (Malm, Mike: Der Stricker, S. 369) | 
| Entstehungsort | Ostfränkisch/Rheinfränkisch, Österreich? (Malm, Mike: Der Stricker, S. 369) | 
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Wien, ÖNB: Cod. 2705 (online: [1]) Heidelberg, UB: Cpg 341 (online: [2]) Genève-Cologny, Bibliotheca Bodmeriana: Cod. Bodmer 72 (online: [3]) | 
| Ausgaben | Moelleken, Wolfgang Wilfried (Hg.): Die Kleindichtung des Strickers, Band 3,1, S. 164-166 Schulz-Grobert, Jürgen (Hg.): Kleinere mittelhochdeutsche Verserzählungen, S. 60-63 | 
| Übersetzungen | Schulz-Grobert, Jürgen (Hg.): Kleinere mittelhochdeutsche Verserzählungen, S. 60-63 | 
| Forschung | Böhm, Sabine: Der Stricker, S. 72; Dahm-Kruse, Margit/Felber, Timo: Lektüreangebote in der mittelalterlichen Manuskriptkultur; Hagby, Maryvonne: man hat uns fur die warheit … geseit, S. 110-117; Holznagel, Franz-Joseph: Gezähmte Fiktionalität, S. 63 | 
Die Überlieferung wurde nach Moelleken, Wolfgang Wilfried (Hg.): Die Kleindichtung des Strickers übernommen; Seitenangaben und ggf. Neufunde fehlen noch.