Hofhund und Jagdhunde (Der Stricker)

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Hofhund und die Jagdhunde; Hofhund und Jagdhunde; Der Hofwart und die Jagdhunde

AutorIn Der Stricker
Entstehungszeit Ca. 1220-1250 (Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 1020)
Entstehungsort Österreich? (Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 1020)
AuftraggeberIn
Überlieferung Wien, ÖNB: Cod. 2705 (online: [1])
London, British Library: Add MS 24946
Heidelberg, UB: Cpg 341 (online: [2])
Genève-Cologny, Bibliotheca Bodmeriana: Cod. Bodmer 72 (online: [3])
Ausgaben Ehrismann, Otfrid (Hg.): Der Stricker. Erzählungen, Fabeln, Reden, S. 52-59
Mettke, Heinz (Hg.): Fabeln und Mären von dem Stricker, S. 60-62
Moelleken, Wolfgang Wilfried (Hg.): Die Kleindichtung des Strickers, Band 3,2, S. 304-308
Schwab, Ute (Hg.): Der Stricker. Tierbispel, S. 57-60
Übersetzungen Ehrismann, Otfrid (Hg.): Der Stricker. Erzählungen, Fabeln, Reden, S. 52-59
Forschung Behrouzi-Rühl, Jasmin: Zur Interpretation der Strickerschen Tierbîspel mit Übersetzung ausgewählter Texte, S. 5, 34-39, 93, 99; Böhm, Sabine: Der Stricker, S. 38f., 76; Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos, S. 113; Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen, S. 156

Die Überlieferung wurde nach Moelleken, Wolfgang Wilfried (Hg.): Die Kleindichtung des Strickers übernommen; Seitenangaben und ggf. Neufunde fehlen noch.