Änderungen an verlinkten Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gib einen Seitennamen ein, um Änderungen auf Seiten zu sehen, die auf oder von dieser Seite verlinkt sind. Um Mitglieder einer Kategorie zu sehen, gib „Kategorie:Name der Kategorie“ ein. Änderungen an Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett hervorgehoben.
Liste von Abkürzungen:
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
27. April 2025
|
14:22 | Bechstein, Ludwig: Deutsches Märchenbuch 2 Änderungen Versionsgeschichte +36 [Silvan Wagner (2×)] | |||
K |
|
14:22 (Aktuell | Vorherige) 0 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (Textersetzung - „Leipzig 1843“ durch „Leipzig 1845“) | |||
|
14:11 (Aktuell | Vorherige) +36 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (→Enthaltene Kleinepikrezeption) |
|
N 14:22 | Das Rebhuhn (Ludwig Bechstein) 2 Änderungen Versionsgeschichte +213 [Silvan Wagner (2×)] | |||
K |
|
14:22 (Aktuell | Vorherige) 0 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (Textersetzung - „Leipzig 1843“ durch „Leipzig 1845“) | |||
N |
|
14:12 (Aktuell | Vorherige) +213 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Das Rebhuhn. In: Bechstein, Ludwig: Deutsches Märchenbuch. Leipzig 1843, S. 60-62 ==Beschreibung== Wiedererzählung von Die Ermordung eines Juden und die Rebhühner. Kategorie:Rezeption“) |
K 14:22 | Vom Zornbraten (Ludwig Bechstein) UnterschiedVersionen 0 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (Textersetzung - „Leipzig 1843“ durch „Leipzig 1845“) |
K 14:22 | Der Richter und der Teufel (Ludwig Bechstein) UnterschiedVersionen 0 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (Textersetzung - „Leipzig 1843“ durch „Leipzig 1845“) |
K 14:22 | Der König im Bade (Ludwig Bechstein) UnterschiedVersionen 0 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (Textersetzung - „Leipzig 1843“ durch „Leipzig 1845“) |
K 14:21 | Des Hundes Noth (Ludwig Bechstein) UnterschiedVersionen 0 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (Textersetzung - „Leipzig 1843“ durch „Leipzig 1845“) |