Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 22:42, 2. Jun. 2022 Reinitzer, Heimo: Alfurt (Versionen | bearbeiten) [284 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Reinitzer, Heimo: Alfurt. Zu "Moriz von Craûn" V. 1147. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 95 (1976), S. 103-109 ==Beschreibung== Textst…“)
- 22:28, 2. Jun. 2022 Pretzel, Ulrich: Zu Moriz von Craûn (Versionen | bearbeiten) [256 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Pretzel, Ulrich: Zu Moriz von Craûn. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 96 (1977), S. 437-439 ==Beschreibung== Interpretation des Maur…“)
- 22:12, 2. Jun. 2022 Van D'Elden, Stephanie Cain: Lessons on chivalry (Versionen | bearbeiten) [341 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Van D'Elden, Stephanie Cain: Lessons on chivalry. In: McConnell, Winder (Hg.): In hôhem prîse. A Festschrift in Honor of Ernst S. Dick. Göpp…“)
- 18:26, 2. Jun. 2022 Fischer, Hubertus: Zweifel und Reue (Versionen | bearbeiten) [378 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Fischer, Hubertus: Zweifel und Reue - Formen der Reflexion in späthöfischer Dichtung: "Mauritius von Craûn". In: Mensching, Günther (Hg.): Se…“)
- 18:21, 2. Jun. 2022 Classen, Albrecht: Mauritius von Craûn und Otto von Freising's "The two cities" (Versionen | bearbeiten) [380 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Classen, Albrecht: Mauritius von Craûn und Otto von Freising's "The two cities": 12th- and 13th-century scepticism about historical progress and…“)
- 08:29, 2. Jun. 2022 Moshövel, Andrea: Kanon und mhd. Märendichtung (Versionen | bearbeiten) [377 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Moshövel, Andrea: Kanon und mhd. Märendichtung - Am Beispiel des Mauritius von Craûn. In: Struger, Jürgen (Hg.): Der Kanon - Perspektiven. Er…“)
- 08:25, 2. Jun. 2022 Courtliness and Transgression at Arthur's Court With Emphasis on the Middle High German Poet Neidhart and the Anonymous Verse Novella Mauritius von Craûn (Versionen | bearbeiten) [411 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Classen, Albrecht: Courtliness and Transgression at Arthur's Court With Emphasis on the Middle High German Poet Neidhart and the Anonymous Verse…“)
- 08:20, 2. Jun. 2022 Putzo, Christine: sît ich die nôt an mir weiz (Versionen | bearbeiten) [426 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Putzo, Christine: sît ich die nôt an mir weiz. Zur narrativen Konfiguration des lyrischen paradoxe amoureux im ‚Mauritius von Craûn'. In: Sc…“)
- 08:14, 2. Jun. 2022 Classen, Albrecht: Irony in medieval and early modern German literature (Versionen | bearbeiten) [456 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Classen, Albrecht: Irony in medieval and early modern German literature: "Nibelungenlied", "Mauritius von Craûn", Johannes von Tepl's "Ackermann…“) ursprünglich erstellt als „Classen, Albrecht: Irony in medieval and early modern German literature: "Nibelungenlied", "Mauritius von Craûn", Johannes von Tepl's "Ackermann"“
- 08:06, 2. Jun. 2022 Dorninger, Maria Elisabeth: Probleme der Interpretation (Versionen | bearbeiten) [434 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Dorninger, Maria Elisabeth: Probleme der Interpretation: Das Turnierschiff im Mauritius von Craun. In: Jefferis, Sibylle (Hg.): Earthly and spiri…“)
- 07:42, 2. Jun. 2022 Classen, Albrecht: Disrupted festivities in medieval courtly literature (Versionen | bearbeiten) [506 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Classen, Albrecht: Disrupted festivities in medieval courtly literature: poetic reflections on the social and ethical decline in "Mauritius von C…“)
- 07:36, 2. Jun. 2022 Classen, Albrecht: Angst vor dem Tod (Versionen | bearbeiten) [564 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Classen, Albrecht: Angst vor dem Tod: Jämmerliche Männerfiguren in der deutschen Literatur des Spätmittelalters (von Mauritius von Craun zu He…“)
- 07:31, 2. Jun. 2022 Classen, Albrecht: From the erotic scandal to the violent scandalous (Versionen | bearbeiten) [416 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Classen, Albrecht: From the erotic scandal to the violent scandalous: The translation of the "Fablel" into the courtly verse nouvella "Mauritius…“)
- 07:27, 2. Jun. 2022 Niederelz, Sabrina: ritterschaft und êre / diu muoz kosten sêre (Versionen | bearbeiten) [459 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Niederelz, Sabrina: ritterschaft und êre / diu muoz kosten sêre. Zum Einfluss des Prologs auf die Deutung des "Mauritius von Craûn". In: Edlic…“)
- 23:23, 1. Jun. 2022 Polhill, Marian: "Ich diene und wirbe / biz ich gar verdirbe" (Versionen | bearbeiten) [489 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Polhill, Marian: "Ich diene und wirbe / biz ich gar verdirbe": lovesickness, apocalypse, and the end-times in Mauritius von Craûn and Das Nibelu…“)
- 23:13, 1. Jun. 2022 Polhill, Marian: gewisser wan (Versionen | bearbeiten) [411 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Polhill, Marian: gewisser wan. Lovesickness in 'Mauritius von Craun'. In: Polholl, Marian/Sager, Alexander (Hg.): Diz vliegende bîspel. Ambiguit…“)
- 22:23, 22. Mai 2022 Schröder, Werner: Zur Tragik des Vaters im 'Helmbrecht' Wernhers des Gärtners (Versionen | bearbeiten) [330 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schröder, Werner: Zur Tragik des Vaters im 'Helmbrecht' Wernhers des Gärtners. In: Jahrbuch für internationale Germanistik, Bd. 34, 2 (2002),…“)
- 22:10, 22. Mai 2022 Voorwinden, Norbert: Ist er ze sahsen oder ze brabant gewahsen? (Versionen | bearbeiten) [454 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Voorwinden, Norbert: Ist er ze sahsen oder ze brabant gewahsen? Beobachtungen zum "Flämeln" des jungen Helmbrecht. In: Pijnenburg, Willi J. J./Q…“)
- 21:35, 21. Mai 2022 Bennewitz, Ingrid: Von Vätern und Söhnen, Böcken und Gärtnern (Versionen | bearbeiten) [466 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bennewitz, Ingrid: Von Vätern und Söhnen, Böcken und Gärtnern. "Wernhers" Helmbrecht im Kontext jüngerer Rezeptionsversuche. In: Bennewitz-B…“)
- 21:22, 21. Mai 2022 Ehlert, Trude: Zu Semantisierung von Essen und Trinken in Wernhers des Gartenaere "Helmbrecht" (Versionen | bearbeiten) [473 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Ehlert, Trude: Zu Semantisierung von Essen und Trinken in Wernhers des Gartenaere "Helmbrecht". In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deuts…“)
- 21:04, 21. Mai 2022 Lange, Günter: Zeitkritik im "Helmbrecht" von Wernher dem Gärtner und ihre sozialgeschichtlichen Hintergründe (Versionen | bearbeiten) [319 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Lange, Günter: Zeitkritik im "Helmbrecht" von Wernher dem Gärtner und ihre sozialgeschichtlichen Hintergründe. Baltmannsweiler 2009 ==Beschre…“)
- 20:56, 21. Mai 2022 Blaschitz, Gertrud: Unterwegs in der mittelhochdeutschen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts (Versionen | bearbeiten) [592 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Blaschitz, Gertrud: Unterwegs in der mittelhochdeutschen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts. Das sprachliche und literarische Erscheinungsbild von…“)
- 20:45, 21. Mai 2022 Hufnagel, Nadine: fride, sit Helmbrecht ist an der wide (Versionen | bearbeiten) [972 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Hufnagel, Nadine: fride, sit Helmbrecht ist an der wide. Die Inszenierung des Todes Helmbrechts als Akt der Restitution von ordo. In: Knaeble, S…“)
- 20:36, 21. Mai 2022 Schmidt-Wiegand, Ruth: Helmbrecht (Versionen | bearbeiten) [312 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schmidt-Wiegand, Ruth: Helmbrecht. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. 2. Aufl. Berlin 2011, Band 2, Sp. 934-935 ==Beschreibung=…“)
- 09:14, 21. Mai 2022 Nolte, Theodor: Wernher der Gärtner: Helmbrecht (Versionen | bearbeiten) [416 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Nolte, Theodor: Wernher der Gärtner: Helmbrecht. In: Historisches Lexikon Bayerns (2012) ([http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/…“)
- 22:37, 20. Mai 2022 Göttert, Karl-Heinz (Hg.): Helmbrecht (Versionen | bearbeiten) [249 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Göttert, Karl-Heinz (Hg.): Helmbrecht. Wernher der Gärtner. Stuttgart 2012 ==Beschreibung== Edition mit Übersetzung von Helmbrecht (Werner…“)
- 22:29, 20. Mai 2022 Classen, Albrecht: Crime and Violence in the Middle Ages (Versionen | bearbeiten) [488 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Classen, Albrecht: Crime and Violence in the Middle Ages. The Cases of Heinrich der Glichezare's Reinhard Fuchs and Wernher der Gartenære's Helm…“)
- 22:22, 20. Mai 2022 Coxon, Sebastian: Haha, diep Helmbrecht! (Versionen | bearbeiten) [332 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Coxon, Sebastian: Haha, diep Helmbrecht! Laughter, crime and punishment in Wernher der Gartenaere's Helmbrecht. In: Oxford German studies, Bd. 41…“)
- 22:08, 20. Mai 2022 Grafenstein, Silvia von: ...und hiengen in an einem boum (Versionen | bearbeiten) [395 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Grafenstein, Silvia von: ...und hiengen in an einem boum - Schuld und Sühne im Spiegel der Zeit: Untersuchungen zur produktiven Helmbrecht-Rezep…“)
- 21:37, 20. Mai 2022 Eilers, Helge: Sprache und Realität in mittelhochdeutschen und spätmittelhochdeutschen Texten am Beispiel des "Armen Heinrich" von Hartmann von Aue und des "Helmbrecht" von Wernher dem Gärtner (Versionen | bearbeiten) [571 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Eilers, Helge: Sprache und Realität in mittelhochdeutschen und spätmittelhochdeutschen Texten am Beispiel des "Armen Heinrich" von Hartmann von…“)
- 21:27, 20. Mai 2022 Plotke, Seraina: Polydimensionale Parodie (Versionen | bearbeiten) [477 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Plotke, Seraina: Polydimensionale Parodie. Verfahren literarischer Verkehrung im 'Helmbrecht' Wernhers des Gärtners. In: Plotke, Seraina/Seeber,…“)
- 21:17, 20. Mai 2022 Winter, Katja: Der Helmbrecht im Deutschunterricht (Versionen | bearbeiten) [486 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Winter, Katja: Der Helmbrecht im Deutschunterricht. Intertextuelle Lektüre eines mittelalterlichen Textes. In: Goller, Detlef/Hufnagel, Sabrina/…“)
- 21:07, 20. Mai 2022 Andermann, Kurt: Helmbrecht überall? (Versionen | bearbeiten) [436 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Andermann, Kurt: Helmbrecht überall? Zur sozialen Dynamik zwischen Nicht-Adel und Adel im späten Mittelalter. In: Zehetmayer, Roman/Mochty-Welt…“)
- 19:13, 28. Apr. 2022 Malm, Mike: Der Bräutigam im Paradies (Versionen | bearbeiten) [426 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Malm, Mike: Der Bräutigam im Paradies. In: Achnitz, Wolfgang (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. Band 5. Epik (Vers - Strophe…“)
- 19:10, 28. Apr. 2022 Der Bräutigam im Paradies (Versionen | bearbeiten) [1.112 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Der Bräutigam im Paradies | autorin = Anon. | entstehungszeit = 15. Jahrhundert | entstehungsort…“)
- 18:40, 28. Apr. 2022 Klingner, Jacob: Der Weg zur Burg der Tugenden (Versionen | bearbeiten) [477 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Klingner, Jacob: Der Weg zur Burg der Tugenden. In: Achnitz, Wolfgang (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. Band 5. Epik (Vers -…“)
- 18:38, 28. Apr. 2022 Der Weg zur Burg der Tugenden (B487) (Versionen | bearbeiten) [508 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Der Weg zur Burg der Tugenden (B487) | autorin = Anon. | entstehungszeit = Überlieferung 1483 | ents…“)
- 18:33, 28. Apr. 2022 Klingner, Jacob: Von einem Schatz (Versionen | bearbeiten) [451 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Klingner, Jacob: Von einem Schatz. In: Achnitz, Wolfgang (Hg.): Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. Band 5. Epik (Vers - Strophe - Pr…“)
- 18:31, 28. Apr. 2022 Von einem Schatz (B392) (Versionen | bearbeiten) [445 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Von einem Schatz (B392) | autorin = Anon. | entstehungszeit = Überlieferung 1483 | entstehungsort…“)
- 11:16, 28. Apr. 2022 Dokumentation Edition Weingrüße (Versionen | bearbeiten) [7.083 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Beschreibung== Im Umfeld von Hans Rosenplüt (sehr wahrscheinlich in seiner Autorschaft<ref>Vgl. Dimpel, Friedrich Michael/Wagner, Silvan: Rosenplüt als…“)
- 00:36, 23. Apr. 2022 Weingrüße Cod. Oct 145 (Versionen | bearbeiten) [21.740 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Zitation == Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Cod. Oct. 145, 100v-105r, 199v-208r ==Transkription<ref>Transkriptionsrichtlinien: Abkürzungen werd…“)
- 21:20, 22. Apr. 2022 Weingrüße Cod. Quart 564 (Versionen | bearbeiten) [7.324 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Signatur== Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Cod. Quart 564, 137v-140r ==Transkription<ref>Transkriptionsrichtlinien: Abkürzungen werden in () aufg…“)
- 21:00, 22. Apr. 2022 Weingrüße Georg. 150.8° (Versionen | bearbeiten) [12.585 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Signatur== Dessau, Landesbücherei: Hs. Georg. 150.8°, 150v-158r ==Transkription<ref>Transkriptionsrichtlinien: Abkürzungen werden in () aufgelöst; Nach…“)
- 21:38, 21. Apr. 2022 Weingrüße Cod. 13711 (Versionen | bearbeiten) [10.470 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Signatur== Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 13711, 21r-28r ==Transkription<ref>Transkriptionsrichtlinien: Abkürzungen werden in () aufgelö…“)
- 21:22, 21. Apr. 2022 Weingrüße Cod. 29.6 Aug. 4° (Versionen | bearbeiten) [5.074 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Signatur== Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek: Cod. Guelf. 29.6 Aug. 4°, 13r-14r; 58v ==Transkription<ref>Transkriptionsrichtlinien: Abkürzungen wer…“)
- 20:53, 21. Apr. 2022 Weingrüße Merkel 2° 966 (Versionen | bearbeiten) [6.949 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Signatur== Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. Merkel 2° 966, 105r; 113v ==Transkription<ref>Transkriptionsrichtlinien: Abkürzungen werden in () a…“)
- 20:39, 21. Apr. 2022 Weingrüße Cgm 216 (Versionen | bearbeiten) [1.174 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Signatur== München, Bayerische Staatsbibliothek: Cgm 216, 21r ==Transkription<ref>Transkriptionsrichtlinien: Abkürzungen werden in () aufgelöst; Nachträ…“)
- 21:36, 20. Apr. 2022 Weingrüße Ms. 1590 (Versionen | bearbeiten) [8.360 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Signatur== Leipzig, Universitätsbibliothek, Ms. 1590, 121v-124v ==Transkription<ref>Transkriptionsrichtlinien: Abkürzungen werden in () aufgelöst; Nachtr…“)
- 20:14, 20. Apr. 2022 Weingrüße Cpg 98 (Versionen | bearbeiten) [3.223 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Signatur== Heidelberg, UB: Cpg 98, 199r ==Transkription<ref>Transkriptionsrichtlinien: Abkürzungen werden in () aufgelöst; Nachträge werden gekennzeichn…“)
- 18:30, 20. Apr. 2022 Weingrüße 5339a (Versionen | bearbeiten) [20.422 Bytes] Silvan Wagner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Signatur== Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 5339a, 102r-113r ==Transkription<ref>Transkriptionsrichtlinien: Abkürzungen werden in () aufgelöst;…“)