Liebesklage IV (B75): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Liebesklage IV (B75) | autorin = Anon. | entstehungszeit = Überlieferung um 1425 | entstehungsort…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| ausgaben = | | ausgaben = | ||
| übersetzungen = | | übersetzungen = | ||
| forschung = [[Klingner, Jacob: Liebesklage IV]] | | forschung = [[Klingner, Jacob: Liebesklage IV]]; [[Klingner, Jacob/Lieb, Ludger: Handbuch Minnereden]], S. 129 | ||
}} | }} | ||
==Inhalt== | |||
Sich absetzend von den vielen, die den Mai preisen oder nur nach Stand und Besitz | |||
fragen, preist der Sprecher seine lobenswerte Geliebte. In direkter Anrede (7: ''Min lib'') versichert er der Geliebten seine Ergebenheit und beklagt seinen Kummer. Anders als derjenige, der nur mit Worten, aber ohne Treue im Herzen diene (14: Verfluchung der ''valschen hercen''; Innen vs. Außen), wolle er ihr sein Herz übergeben. Der | |||
Sprecher beklagt, dass seine Geliebte ihm ''lait vnd unmuot'' (16) bereite. | |||
([[Klingner, Jacob/Lieb, Ludger: Handbuch Minnereden]], S. 129) | |||
[[Kategorie:Quelle Minnerede]] | [[Kategorie:Quelle Minnerede]] | ||
[[Kategorie:Quelle Klagerede]] | |||
Aktuelle Version vom 26. September 2021, 19:42 Uhr
|
Liebesklage IV (B75) | |
|---|---|
| AutorIn | Anon. |
| Entstehungszeit | Überlieferung um 1425 |
| Entstehungsort | |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Karlsruhe, Landesbibliothek: Hs. Donaueschingen 104, 227rb |
| Ausgaben | |
| Übersetzungen | |
| Forschung | Klingner, Jacob: Liebesklage IV; Klingner, Jacob/Lieb, Ludger: Handbuch Minnereden, S. 129 |
Inhalt
Sich absetzend von den vielen, die den Mai preisen oder nur nach Stand und Besitz fragen, preist der Sprecher seine lobenswerte Geliebte. In direkter Anrede (7: Min lib) versichert er der Geliebten seine Ergebenheit und beklagt seinen Kummer. Anders als derjenige, der nur mit Worten, aber ohne Treue im Herzen diene (14: Verfluchung der valschen hercen; Innen vs. Außen), wolle er ihr sein Herz übergeben. Der Sprecher beklagt, dass seine Geliebte ihm lait vnd unmuot (16) bereite.