Die zwei Beichten A: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| ausgaben = [[Niewöhner, Heinrich (Hg.): Neues Gesamtabenteuer]], S. 58-62<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 1/1, S. 112-130<br />[[Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer]], Band 2, S. 353--355<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"--> | | ausgaben = [[Niewöhner, Heinrich (Hg.): Neues Gesamtabenteuer]], S. 58-62<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 1/1, S. 112-130<br />[[Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer]], Band 2, S. 353--355<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"--> | ||
| übersetzungen = [[Ernst, Paul (Hg.): Altdeutsche Mären und Schwänke]], S. 103-105<br />[[Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters]], S. 55-59<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 5, S. 24<br />[[Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone]], S. 597-599<br />[[Spiewok, Wolfgang (Hg.): Deutsche Novellen des Mittelalters]], Band 1, S. 99-100<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben--> | | übersetzungen = [[Ernst, Paul (Hg.): Altdeutsche Mären und Schwänke]], S. 103-105<br />[[Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters]], S. 55-59<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 5, S. 24<br />[[Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone]], S. 597-599<br />[[Spiewok, Wolfgang (Hg.): Deutsche Novellen des Mittelalters]], Band 1, S. 99-100<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben--> | ||
| forschung = [[Altenhöfer, Florian: Die zwei Beichten A]]; [[Beine, Birgit: Der Wolf in der Kutte]], S. 103, 133, 192, 200; [[Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung]], S. 11, 19, 65, 96; [[Frosch-Freiburg, Frauke: Schwankmären und Fabliaux]], S. 217f.; [[Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos]], S. 217; [[Hoven, Heribert: Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung]], S. 112, 116, 348, 375-377; [[Londner, Monika: Eheauffassung und Darstellung der Frau in der spätmittelalterlichen Märendichtung]], S. 299, 304f.; [[Mihm, Arend: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter]], S. 84; [[Schneider, Martin: Kampf, Streit und Konkurrenz]], S. 259; [[Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen]], S. 21, 170, 214, 332; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 81 A. 21, 236 | | forschung = [[Altenhöfer, Florian: Die zwei Beichten A]]; [[Beine, Birgit: Der Wolf in der Kutte]], S. 103, 133, 192, 200; [[Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung]], S. 11, 19, 65, 96; [[Frosch-Freiburg, Frauke: Schwankmären und Fabliaux]], S. 217f.; [[Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos]], S. 217; [[Hoven, Heribert: Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung]], S. 112, 116, 348, 375-377; [[Hufeland, Klaus: Die deutsche Schwankdichtung des Spätmittelalters]], S. 114, 134; [[Londner, Monika: Eheauffassung und Darstellung der Frau in der spätmittelalterlichen Märendichtung]], S. 299, 304f.; [[Mihm, Arend: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter]], S. 84; [[Schneider, Martin: Kampf, Streit und Konkurrenz]], S. 259; [[Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen]], S. 21, 170, 214, 332; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 81 A. 21, 236 | ||
}} | }} |
Version vom 20. Mai 2022, 19:06 Uhr
Inhalt
Narratio
Ein bäuerliches Ehepaar möchte sich an einem Palmsonntag nach starkem Schneefall den weiten und beschwerlichen Kirchgang sparen und beschließt, ihn durch eine gegenseitige Beichte zu ersetzen. Die Frau beginnt und bekennt mehrere (Zahl und Art der Liebhaber schwankt in den einzelnen Redaktionen) grobe Verstöße gegen ihre eheliche Treuepflicht. Gleichwohl erhält sie leicht die Absolution und kommt mit drei sanften Schlägen davon. Der Mann dagegen, der nur eine unzüchtige Berührung der Magd Adelheid zu beichten hat, wird mit dem Besenstiel kräftig verprügelt.
Epimythion
Ein Mann tut besser daran, seine Frau dem Pfarrer beichten zu lassen.
(Fischer, Hanns: Studien zur deutschen Märendichtung, S. 445)