Biene und Jupiter (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Biene und Jupiter<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 4. September 2019, 08:19 Uhr
Biene und Jupiter (Erzählstoff) | |
---|---|
Regest | Die Biene erbittet von Jupiter, mit ihrem Stachel töten zu können; Jupiter verfügt, dass ihr Stich ihr selbst den Tod bringe. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 68) |
Fassungen | Aesop (Heinrich Steinhöwel), Nr. 109 Magdeburger Prosa-Äsop, Rimicius, Nr. 12, Bl.n Ir-v Esopus (Burkhard Waldis), Nr. III, 69 Froschmeuseler (Georg Rollenhagen), Buch II, Teil 3, Kap. 7, V. 193-210 und Buch III, Teil 1, Kap. 11, V. 159-163 |
Forschung (s.a. unter Fassungen) |
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 68 |