Steinmetz, Ralf-Henning: Fiktionalitätstypen in der mittelalterlichen Epik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Gonzáles, Emilio/Millet, Victor (Hg.): Die Kleinepik des Strickers“ durch „González, Emilio/Millet, Victor (Hg.): Die Kleinepik des Strickers“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Zitation ==
== Zitation ==


Steinmetz, Ralf-Henning: Fiktionalitätstypen in der mittelalterlichen Epik. Überlegungen am Beispiel der Werke des Strickers. In: Gonzáles, Emilio/Millet, Victor (Hg.): Die Kleinepik des Strickers. Berlin 2006, S. 79-101
Steinmetz, Ralf-Henning: Fiktionalitätstypen in der mittelalterlichen Epik. Überlegungen am Beispiel der Werke des Strickers. In: González, Emilio/Millet, Victor (Hg.): Die Kleinepik des Strickers. Berlin 2006, S. 79-101


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Zeile 19: Zeile 19:
*[[Der wahre Freund (Der Stricker)]]
*[[Der wahre Freund (Der Stricker)]]
*[[Das wilde Ross (Der Stricker)]]
*[[Das wilde Ross (Der Stricker)]]
*[[Der begrabene Ehemann (Der Stricker)]]
*[[Die eingemauerte Frau (Der Stricker)]]
*[[Der Richter und der Teufel (Der Stricker)]]




Zeile 27: Zeile 30:
[[Kategorie:Forschung Bispel]]
[[Kategorie:Forschung Bispel]]
[[Kategorie:Forschung Parabel]]
[[Kategorie:Forschung Parabel]]
[[Kategorie:Forschung Allegorie]]

Aktuelle Version vom 24. November 2020, 18:23 Uhr

Zitation

Steinmetz, Ralf-Henning: Fiktionalitätstypen in der mittelalterlichen Epik. Überlegungen am Beispiel der Werke des Strickers. In: González, Emilio/Millet, Victor (Hg.): Die Kleinepik des Strickers. Berlin 2006, S. 79-101

Beschreibung

Untersuchung von Fiktionalitätstypen u.a. im kleinepischen Werk des Strickers.

Behandelte Kleinepik