Kranker Esel und Wolf (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Kranker Esel und Wolf; Kranker Esel, Wolf und Hund<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Forsch…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| namen              = Kranker Esel und Wolf; Kranker Esel, Wolf und Hund<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgetrennt mit ";"-->
| namen              = Kranker Esel und Wolf; Kranker Esel, Wolf und Hund<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgetrennt mit ";"-->
| regest            = Der kranke Esel antwortet auf die Frage des hinterlistigen Wolfes, dass es ihn dort am meisten schmerze, wo ihn der Wolf berühre. ([[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 135)<!--Kurzzusammenfassung des Erzählstoffs-->
| regest            = Der kranke Esel antwortet auf die Frage des hinterlistigen Wolfes, dass es ihn dort am meisten schmerze, wo ihn der Wolf berühre. ([[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 135)<!--Kurzzusammenfassung des Erzählstoffs-->
| fassungen          = Wien, Nationalbibliothek: Cod. 2705, Nr. 233, Bl. 161ra<br />München, Universitätsbibliothek: 2° Cod. ms. 731, Nr. 17, Bl. 77rb<br />[[Wolfenbüttler Äsop]], Nr. 40<br />[[Magdeburger Äsop]], Nr. 72<br />[[Aesop (Heinrich Steinhöwel)]], Nr. 73<br />[[Magdeburger Prosa-Äsop]], Romulus, Nr. IV, 13<br />[[Sprichwörter (Sebastian Frank)]], Erster Teil, Bl. 104r-v<br />[[Esopus (Burkhard Waldis)]], Nr. II, 90<br />Hans Sachs, Nr. 40 (nach [[Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs]], Band III, Nr. 140, S. 288f.<br />[[Alte Newe Zeitung]], Nr. 40<!--Möglichst alle Fassungen des Erzählstoffs. Bei Einzelwerken in [[Kurzzitationen]], bei Fassungen im Rahmen größerer Werke in [[Kurzzitationen]], Nr. XX, bei anonymen Handschriften und Drucken nach dem Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| fassungen          = Wien, Nationalbibliothek: Cod. 2705, Nr. 233, Bl. 161ra<br />München, Universitätsbibliothek: 2° Cod. ms. 731, Nr. 17, Bl. 77rb<br />[[Wolfenbüttler Äsop (Gerhard von Minden)]], Nr. 40<br />[[Magdeburger Äsop]], Nr. 72<br />[[Aesop (Heinrich Steinhöwel)]], Nr. 73<br />[[Magdeburger Prosa-Äsop]], Romulus, Nr. IV, 13<br />[[Sprichwörter (Sebastian Franck)]], Erster Teil, Bl. 104r-v<br />[[Esopus (Burkhard Waldis)]], Nr. II, 90<br />Hans Sachs, Nr. 40 (nach [[Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs]], Band III, Nr. 140, S. 288f.<br />[[Alte Newe Zeitung]], Nr. 40<!--Möglichst alle Fassungen des Erzählstoffs. Bei Einzelwerken in [[Kurzzitationen]], bei Fassungen im Rahmen größerer Werke in [[Kurzzitationen]], Nr. XX, bei anonymen Handschriften und Drucken nach dem Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| forschung          = [[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 135f.<!--Forschungstexte zum Erzählstoff (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->
| forschung          = [[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 135f.<!--Forschungstexte zum Erzählstoff (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->



Aktuelle Version vom 14. April 2021, 10:20 Uhr

Kranker Esel und Wolf; Kranker Esel, Wolf und Hund

(Erzählstoff)

Regest Der kranke Esel antwortet auf die Frage des hinterlistigen Wolfes, dass es ihn dort am meisten schmerze, wo ihn der Wolf berühre. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 135)
Fassungen Wien, Nationalbibliothek: Cod. 2705, Nr. 233, Bl. 161ra
München, Universitätsbibliothek: 2° Cod. ms. 731, Nr. 17, Bl. 77rb
Wolfenbüttler Äsop (Gerhard von Minden), Nr. 40
Magdeburger Äsop, Nr. 72
Aesop (Heinrich Steinhöwel), Nr. 73
Magdeburger Prosa-Äsop, Romulus, Nr. IV, 13
Sprichwörter (Sebastian Franck), Erster Teil, Bl. 104r-v
Esopus (Burkhard Waldis), Nr. II, 90
Hans Sachs, Nr. 40 (nach Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs, Band III, Nr. 140, S. 288f.
Alte Newe Zeitung, Nr. 40
Forschung
(s.a. unter Fassungen)
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 135f.