Die Gäuhühner (Der Stricker): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
[[Kategorie:Quelle Bispel]] | [[Kategorie:Quelle Bispel]] | ||
[[Kategorie:Quelle Allegorie]] | |||
Version vom 24. November 2020, 07:23 Uhr
|
Die Gäuhühner; Die Maere von den Gäuhühnern | |
|---|---|
| AutorIn | Der Stricker |
| Entstehungszeit | ca. 1220-1250 (Malm, Mike: Der Stricker, S. 369) |
| Entstehungsort | Ostfränkisch/Rheinfränkisch, Österreich? (Malm, Mike: Der Stricker, S. 369) |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Wien, ÖNB: Cod. 2705 (online: [1]) Heidelberg, UB: Cpg 341 (online: [2]) Genève-Cologny, Bibliotheca Bodmeriana: Cod. Bodmer 72 (online: [3]) |
| Ausgaben | Mettke, Heinz (Hg.): Fabeln und Mären von dem Stricker, S. 78-87 Moelleken, Wolfgang Wilfried (Hg.): Die Kleindichtung des Strickers, Band 2, S. 264-271 |
| Übersetzungen | |
| Forschung | Böhm, Sabine: Der Stricker, S. 55, 73, 81-83, 244; Nowakowski, Nina: Sprechen und Erzählen beim Stricker, S. 72 |
Die Überlieferung wurde nach Moelleken, Wolfgang Wilfried (Hg.): Die Kleindichtung des Strickers übernommen; Seitenangaben und ggf. Neufunde fehlen noch.