Kaiser Lucius' Tochter
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
| Kaiser Lucius' Tochter | |
|---|---|
| AutorIn | |
| Entstehungszeit | |
| Entstehungsort | |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Handschrift des Matthias von Günzburg [verschollen] | 
| Ausgaben | Fischer, Hanns (Hg.): Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts, S. 71-88 | 
| Übersetzungen | Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone, S. 319-332 Spiewok, Wolfgang (Hg.): Deutsche Novellen des Mittelalters, Band 3, S. 27-36 | 
| Forschung | Bubert, Marcel/Merten, Lydia: Medialität und Performativität., S. 50-66; Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos, S. 194f.; Hoven, Heribert: Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung, S. 214, 231f., 392; Londner, Monika: Eheauffassung und Darstellung der Frau in der spätmittelalterlichen Märendichtung, S. 223-228; Mihm, Arend: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter, S. 20; Reichlin, Susanne: Ökonomien des Begehrens, Ökonomien des Erzählens, S. 12, 23, 62; Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter, S. 236, 256, 322f. |