Benutzerbeiträge von „Silvan Wagner“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
21. Mai 2025
- 12:1012:10, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +143 Geisterkirche (Erzählstoff) →Illustrationen
- 12:0812:08, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +224 N Datei:Sankt Ulrich bei Pleystein.jpg Illustration zur Sage von der Geisterkirche in Wartbiegler, Johann: Sankt Ulrich bei Pleystein, S. 232. Quelle: [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:355-ubr27674-6] Die Abbildung ist gemeinfrei. aktuell
- 12:0212:02, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +7.086 Geisterkirche (Erzählstoff) →Balladenfassung
- 11:0911:09, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +316 N Wartbiegler, Johann: Sankt Ulrich bei Pleystein Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Wartbiegler, Johann: Sankt Ulrich bei Pleystein. Eine Weihnachtssage. In: Die Oberpfalz 7 (1913), S. 231-233 ([http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:355-ubr27674-6 online]) ==Beschreibung== Literarisierte Fassung der Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Quelle Sage Kategorie:Rezeption“ aktuell
- 10:5010:50, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +1.944 Geisterkirche (Erzählstoff) →Das Todtenvolk in der Kirche zu Schuders (1874)Jäcklin, Dietrich: Volkstümliches aus Graubünden, Band 1, S. 21f.
- 10:3110:31, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +421 N Langheinz, Friedrich: Sagen und Gebräuche der Gegend von Hirschhorn Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Langheinz, Friedrich: Sagen und Gebräuche der Gegend von Hirschhorn. In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde 14,1 (1875), S. 1-88 ([https://archive.org/details/archivfurhessisc14hist/archivfurhessisc14hist/page/n9/mode/2up online]) Eigenständig erschienen unter gleichem Titel Darmstadt 1875 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Hirschhorn. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
- 10:2010:20, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +1.648 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Todten in der Neujahrsnacht (1899)Lemke, Elisabeth: Volksthümliches in Ostpreußen, Band 3, Nr. 76, S. 112f.
- 10:0710:07, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +292 N Raff, Helene: Bayerische Geschichten Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Raff, Helene: Bayerische Geschichten. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 10 (1900), S. 284-287 ([https://archive.org/details/zeitschriftfrv10verbuoft/page/284/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Bayern. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
- 09:0109:01, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +1 Der Mann vom Galgen (Erzählstoff) →'Das Rippchen'In der Einleitung in Ottenheim situiert. Nochmals unter dem Titel "Das Rippchen" abgedruckt in Peuckert, Will-Erich (Hg.): Deutsche Sagen, Band 2, S. 117f.
- 08:4708:47, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +1.056 Der Mann vom Galgen (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:3708:37, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +291 N Goetz, August: Volkskunde von Siegelau Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Goetz, August: Volkskunde von Siegelau. In: Alemannia 25 (1898), S. 1-62 ([https://archive.org/details/alemanniazeitsc12pfafgoog/page/n39/mode/2up online]) ==Beschreibung== Volkskundliche Studien und Sammlung von Sagen aus Siegelau. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
- 08:2608:26, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen 0 K Peuckert, Will-Erich (Hg.): Deutsche Sagen Silvan Wagner verschob die Seite Peuckert, Will-Erich: Deutsche Sagen nach Peuckert, Will-Erich (Hg.): Deutsche Sagen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „Peuckert, Will-Erich: Deutsche Sagen“ durch „Peuckert, Will-Erich (Hg.): Deutsche Sagen“ aktuell
- 08:2508:25, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +12 K Geisterkirche (Erzählstoff) Textersetzung - „Peuckert, Will-Erich: Deutsche Sagen“ durch „Peuckert, Will-Erich (Hg.): Deutsche Sagen“
- 08:2508:25, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +6 K Peuckert, Will-Erich (Hg.): Deutsche Sagen Textersetzung - „Peuckert, Will-Erich: Deutsche Sagen“ durch „Peuckert, Will-Erich (Hg.): Deutsche Sagen“
- 08:2308:23, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +171 N Meyer, Gustav: Schleswig-Holsteiner Sagen Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Meyer, Gustav: Schleswig-Holsteiner Sagen. Jena 1929 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Schleswig-Holstein. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
- 08:1808:18, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +324 N Meyer, Gustav: Sagen aus der Bornhöveder Gegend Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Meyer, Gustav: Sagen aus der Bornhöveder Gegend. In: Die Heimat 37 (1927), S. 174 ([https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf[id]=https://mets.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN846060221_0037&tx_dlf[page]=1 online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Schleswig-Holstein. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
- 08:1608:16, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +173 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:0308:03, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen −1.288 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:5807:58, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +22 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:5607:56, 21. Mai 2025 Unterschied Versionen +2.249 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
20. Mai 2025
- 23:4523:45, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen +256 N Peuckert, Will-Erich (Hg.): Deutsche Sagen Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Peuckert, Will-Erich: Deutsche Sagen. 2 Bände. Berlin 1961-1962 *Band 1. Niederdeutschland. Berlin 1961 *Band 2. Mittel- und Oberdeutschland. Berlin 1962 ==Beschreibung== Sammlung deutscher Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“
- 23:1023:10, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen +1.471 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 22:2122:21, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen +1.126 Geisterkirche (Erzählstoff) →Geistermesse (1851)Baader, Bernhard: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden, 314, S. 292.
- 22:1522:15, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen +16 Heinrich von Kempten (Konrad von Würzburg) →Rezeption aktuell
- 22:0522:05, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen +322 Heinrich von Kempten (Konrad von Würzburg) →Rezeption
- 21:5521:55, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen +465 N Schöppner, Alexander (Hg.): Sagenbuch der Bayerischen Lande Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schöppner, Alexander (Hg.): Sagenbuch der Bayerischen Lande. 3 Bände. München 1852-1853 (online [https://archive.org/details/bub_gb_qD7aAAAAMAAJ/mode/1up 1], [https://archive.org/details/bub_gb_gHAHAAAAQAAJ/page/n11/mode/1up 2], [https://archive.org/details/sagenbuchderbay00schgoog/mode/1up 3]) Neuausgabe unter dem Titel: Bayrische Sagen. München 1979 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Bayern. Kategorie:Quelle Sagensamm…“ aktuell
- 21:3321:33, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen +2.913 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Christmette der Toten [B] (1914)Graber, Georg: Sagen aus Kärnten, Nr. 245, S. 185; Graber verortet die Sage in Kaning.
- 21:1521:15, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen 0 Geisterkirche (Erzählstoff) →Fassungen der Mischredaktion
- 21:1321:13, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen +6 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Geistermesse zu Augsburg (Rühfel: Volkskundliches aus der Augsburger Gegend, 1919)Erste Geschichte nochmals abgedruckt in Kapfhammer, Günther: Augsburger Stadtsagen. Regensburg 1985, S. 165
- 21:1121:11, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen +222 N Pohl, Erich: Die Volkssagen Ostpreußens Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Pohl, Erich: Die Volkssagen Ostpreußens. Königsberg 1943 Unveränderter Nachdruck: Hildesheim/New York 1981 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Ostpreussen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
- 21:0921:09, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen +30 Der Mann vom Galgen (Erzählstoff) →Die gestohlene Leber (Petschel: Volkssagen aus Niedersachsen, 1979)
- 21:0821:08, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen 0 Der Mann vom Galgen (Erzählstoff) →'Ein Gehenkter würgt eine Frau aus Schleiz' (Eisel: Sagenbuch des Voigtlandes, 1871)
- 17:2917:29, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen +1.408 Geisterkirche (Erzählstoff) →Geisterkirche (Baader: Teutsche Volkssagen, 1838)Fast identisch nochmals in Baader, Bernhard: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden, Karlsruhe 1851, Nr. 446, S. 385f.; fast identisch unter dem Titel "Die Totenmette zu Karlstadt" wiedergegeben in Reidelbach, Hans: Die frommen Sagen und Legenden des Königreichs Bayern, S. 180f.
- 17:0817:08, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen +2.877 Der Mann vom Galgen (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 16:4916:49, 20. Mai 2025 Unterschied Versionen +173 N Petschel, Günter: Volkssagen aus Niedersachsen Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Petschel, Günter: Volkssagen aus Niedersachsen. Husum 1979 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Niedersachsen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
19. Mai 2025
- 20:5420:54, 19. Mai 2025 Unterschied Versionen +1.138 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:4420:44, 19. Mai 2025 Unterschied Versionen +71 Rühfel, Josef: Volkskundliches aus der Augsburger Gegend Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 20:4420:44, 19. Mai 2025 Unterschied Versionen +310 N Rühfel, Josef: Volkskundliches aus der Augsburger Gegend Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Rühfel, Josef: Volkskundliches aus der Augsburger Gegend. In: Bayerische Hefte für Volkskunde 6 (1919), S. 131-212 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen, Legenden und Gebräuchen der Augsburger Gegend. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Quelle Legendensammlung“
- 20:0520:05, 19. Mai 2025 Unterschied Versionen +709 Geisterkirche (Erzählstoff) →Totenandacht in der Christnacht (1958)Schmidt, Gustav: Oberfränkischer Sagenschatz, S. 50. Schmidt gibt als Quelle "nach Gleichmann, Frankenheimat 1958" an. Ein entsprechender Nachweis im Literaturverzeichnis fehlt allerdings. Wahrscheinlich ist die regionale Sagensammlerin Elise Gleichmann gemeint, die allerdings bereits 1944 verstorben ist.
- 19:5719:57, 19. Mai 2025 Unterschied Versionen +1.235 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:4719:47, 19. Mai 2025 Unterschied Versionen +690 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 19:3919:39, 19. Mai 2025 Unterschied Versionen +666 N Keckeis, Peter (Hg.): Sagen der Schweiz Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Keckeis, Peter (Hg.): Sagen der Schweiz. 14 Bände. Zürich 1985-1988 *Bans 1: Aargau. Zürich 1985 *Band 2: Uri. Zürich 1985 *Band 3: Basel, Baselland. Zürich 1986 *Band 4: Bern. Zürich 1986 *Band 5: Luzern. Zürich 1986 *Band 6: Unterwalden. Zürich 1986 *Band 7: Wallis. Zürich 1986 *Band 8: Zürich. Zürich 1986 *Band 9: Schwyz. Zürich 1986 *Band 10: Graubünden. Zürich 1986 *Band 11: St. Gallen, Appenzell. Zürich 1987 *Band 12: Sol…“ aktuell
18. Mai 2025
- 21:0821:08, 18. Mai 2025 Unterschied Versionen +7.670 Susanna im Bade (Erzählstoff) →Daniel (1331-1335), Kapitel 13, V. 7409-7862Text nach Hübner, Arthur: Die poetische Bearbeitung des Buches Daniel aus der Stuttgarter Handschrift. Berlin 1911 (online).
- 20:0220:02, 18. Mai 2025 Unterschied Versionen +6.705 Susanna im Bade (Erzählstoff) →Daniel (1331-1335), V. ???-???
- 19:0819:08, 18. Mai 2025 Unterschied Versionen +1 Susanna im Bade (Erzählstoff) →Mittelfränkische Reimbibel (um 1100), HS B*, 4r-4vFragment Hall (Tirol), Franziskanerkloster, ohne Signatur [verschollen], zitiert nach Maurer, Friedrich (Hg.): Die religiösen Dichtungen des 11. und 12. Jahrhunderts, S. 166.
- 19:0819:08, 18. Mai 2025 Unterschied Versionen +16 Susanna im Bade (Erzählstoff) →Mittelfränkische Reimbibel (um 1100), HS B*, 4r-4vFragment Hall (Tirol), Franziskanerkloster, ohne Signatur [verschollen], zitiert nach Maurer, Friedrich (Hg.): Die religiösen Dichtungen des 11. und 12. Jahrhunderts, S. 166.
- 19:0619:06, 18. Mai 2025 Unterschied Versionen +1.386 Susanna im Bade (Erzählstoff) →Mittelfränkische Reimbibel (12. Jhd.), V. ???-???Zitiert nach Maurer, Friedrich (Hg.): Die religiösen Dichtungen des 11. und 12. Jahrhunderts.
- 18:3218:32, 18. Mai 2025 Unterschied Versionen +109 Susanna im Bade (Erzählstoff) →Mittelfränkische Reimbibel (12. Jhd.), V. ???-???
- 18:1918:19, 18. Mai 2025 Unterschied Versionen +214 N Maurer, Friedrich (Hg.): Die religiösen Dichtungen des 11. und 12. Jahrhunderts Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Maurer, Friedrich (Hg.): Die religiösen Dichtungen des 11. und 12. Jahrhunderts. 2. Bände. Tübingen 1964/1965 ==Beschreibung== Edition geistlicher Dichtungen. Kategorie:Edition Geistliche Rede“ aktuell
- 18:0318:03, 18. Mai 2025 Unterschied Versionen +691 Susanna im Bade (Erzählstoff) →Vorauer Sündenklage (12. Jhd.), V. 685-???