Das Schneekind B
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Das Schneekind B | |
|---|---|
| AutorIn | Anon. |
| Entstehungszeit | Ende 14. Jhd.? (Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 1056) |
| Entstehungsort | |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Donaueschingen 104, 243ra-243va [1] |
| Ausgaben | Cramer, Thomas (Hg.): Märendichtung, Band 1, S. 175-177 Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 82-93 Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 4, S. 291-294 |
| Übersetzungen | Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 82-93 Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts |
| Forschung | Dimpel, Friedrich Michael/Hammer, Martin: Prägnanz und Polyvalenz; Frosch-Freiburg, Frauke: Schwankmären und Fabliaux, S. 43-61; Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen, S. 137f., 142, 150, 160, 331; Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter, S. 25, 190, 191 A. 176. 177, 192f., 234 |