Der Wettstreit der drei Liebhaber (Hans Rosenplüt)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der Wettstreit der drei Liebhaber | |
|---|---|
| AutorIn | Hans Rosenplüt |
| Entstehungszeit | |
| Entstehungsort | |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Dessau, Landesbücherei: Hs. Georg. 150.8°, 49r-55r [1] |
| Ausgaben | Fischer, Hanns (Hg.): Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts, S. 210-216 |
| Übersetzungen | Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone, S. 754-761 Spiewok, Wolfgang (Hg.): Das Liebespaar auf der Linde, S. 166-171 |
| Forschung | Beine, Birgit: Der Wolf in der Kutte, S. 103, 133, 136, 200, 203, 283, 311, 329; Frosch-Freiburg, Frauke: Schwankmären und Fabliaux, S. 193-199; Hoven, Heribert: Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung, S. 215, 261-263, 348, 360f., 364, 379; Reichlin, Susanne: Ökonomien des Begehrens, Ökonomien des Erzählens, S. 141, 162, 229; Schneider, Martin: Kampf, Streit und Konkurrenz, S. 62; Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter, S. 236, 257 |