Bestraftes Misstrauen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bestraftes Misstrauen; Frauenbeständigkeit; Frouwen staetekeit; Suspicion punished

AutorIn Anon.
Entstehungszeit 14. Jhd.?
Entstehungsort
AuftraggeberIn
Überlieferung Heidelberg, UB: Cpg 341, 351ra-354va [1]
Ausgaben Cramer, Thomas (Hg.): Märendichtung, Band 1, S. 17-29
Niewöhner, Heinrich (Hg.): Neues Gesamtabenteuer, S. 185-191
Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 1/2, S. 309-321
Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer, Band 2, S. 109-121
Übersetzungen Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 5, S. 147-150
Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone, S. 464-470
Spiewok, Wolfgang (Hg.): Deutsche Novellen des Mittelalters, Band 3, S. 111-116
Forschung Dahm-Kruse, Margit/Felber, Timo: Lektüreangebote in der mittelalterlichen Manuskriptkultur; Del Duca, Patrick: Bestraftes Mißtrauen; Frosch-Freiburg, Frauke: Schwankmären und Fabliaux, S. 170-176; Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos, S. 19, 26, 113f., 119, 127, 129, 131, 217; Hoven, Heribert: Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung, S. 111, 115, 135; Londner, Monika: Eheauffassung und Darstellung der Frau in der spätmittelalterlichen Märendichtung, S. 233-258; Malm, Mike: Bestraftes Misstrauen; Reichlin, Susanne: Ökonomien des Begehrens, Ökonomien des Erzählens, S. 124; Schirmer, Karl-Heinz: Stil- und Motivuntersuchungen zur mittelhochdeutschen Versnovelle, S. 36, 47, 93, 96, 100, 103, 159, 223-226, 231; Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen, S. 134, 292, 327; Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter, S. 235, 257, 334