Das heiße Eisen (Der Stricker)

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das heiße Eisen

AutorIn Der Stricker
Entstehungszeit Ca. 1220-1250 (Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 1020)
Entstehungsort Österreich? (Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 1020)
AuftraggeberIn
Überlieferung Wien ÖNB: Cod. 2705, 26va-27vb [1]
Trento: Ohne Signatur [Fragment]
Heidelberg, UB: Cpg 341, 268ra-269rb [2]
Genève-Cologny, Bibliotheca Bodmeriana: Cod. Bodmer 72, 275ra-276rb [3]
Pommersfelden, Gräflich Schönbornsche Bibliothek: Cod. 54, 13r-15v
Römhild, Stadt- und Stiftskirche: Ohne Signatur, 1ra-2rb [Fragment]
Wien, ÖNB. Cod. 2885, 34vb-36rb [4]
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum: Hs. FB 32001, 23va-24va
Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 68, 5vb-6vb [5]
Ausgaben Fischer, Hanns (Hg.): Der Stricker. Verserzählungen I, S. 37-50
Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 44-55
Moelleken, Wolfgang Wilfried (Hg.): Die Kleindichtung des Strickers, Band 2, S. 218-230
Rosenhagen, Gustav (Hg.): Mären von dem Stricker, S. 16-22
Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer, Band 2, S. 373-378
Übersetzungen Ernst, Paul (Hg.): Altdeutsche Mären und Schwänke, S. 57-62
Fischer, Hanns (Hg.): Die schönsten Schwankerzählungen des deutschen Mittelalters, S. 60-64
Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters, S. 44-55
Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone, S. 650-654
Forschung Heiser, Ines: Wunder und wie man sie erklärt, S. 171-173; Holznagel, Franz-Joseph: Gezähmte Fiktionalität, S. 50; Nowakowski, Nina: Sprechen und Erzählen beim Stricker, S. 18, 160