Änderungen an verlinkten Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gib einen Seitennamen ein, um Änderungen auf Seiten zu sehen, die auf oder von dieser Seite verlinkt sind. Um Mitglieder einer Kategorie zu sehen, gib „Kategorie:Name der Kategorie“ ein. Änderungen an Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett hervorgehoben.
Liste von Abkürzungen:
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
27. Mai 2025
N 20:46 | Schinzel-Penth, Gisela (Hg.): Sagen und Legenden um Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel UnterschiedVersionen +483 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schinzel-Penth, Gisela (Hg.): Sagen und Legenden um Werdenfelser Land und Pfaffenwinkel. Mittenwald, Partenkirchen, Garmisch, Oberammergau, Ettal, Murnau, Steingaden, Schongau, Peiting, Peißenberg, Wessobrunn, Weilheim. Andechs-Frieding 2008 (2. Aufl. 2015) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen und Legenden im Werdenfelser Land und im Pfaffenwinkel. Kategorie:Quelle Legendensammlung Kategorie:Quelle Sagensammlung…“) |
N 20:24 | Schinzel-Penth, Gisela (Hg.): Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel UnterschiedVersionen +383 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schinzel-Penth, Gisela (Hg.): Sagen und Legenden um Tölzer Land und Isarwinkel. Das Gebiet von Jachenau, Lenggries, Tölz, Heilbrunn, Benediktbeuern, Kochel, Walchensee. Frieding 2006 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen und Legenden im Tölzer Land. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Quelle Legendensammlung Kategorie:Rezeption“) |
N 20:10 | Weigel, Heinrich (Hg.): Geistermesse in Sankt Severi UnterschiedVersionen +255 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Weigel, Heinrich (Hg.): Geistermesse in Sankt Severi. Sagen und Geschichten aus Erfurt und Umgebung. Marburg 1992 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Erfurter Raum. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Rezeption“) |
26. Mai 2025
|
N 21:25 | Kapfhammer, Günther (Hg.): Bayerische Sagen 2 Änderungen Versionsgeschichte +242 [Silvan Wagner (2×)] | |||
|
21:25 (Aktuell | Vorherige) +9 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (→Beschreibung) | ||||
N |
|
20:05 (Aktuell | Vorherige) +233 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Kapfhammer, Günther (Hg.): Bayerische Sagen. Sagen aus Altbayern, Schwaben und Franken. Düsseldorf/Köln 1971 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Bayern. Kategorie:Quelle Sage Kategorie:Rezeption“) |
N 21:24 | Pätzold, Leander (Hg.): Deutsche Volkssagen UnterschiedVersionen +162 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Pätzold, Leander (Hg.): Deutsche Volkssagen. Wiesbaden 2007 ==Beschreibung== Sammlung deutscher Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“) |
22. Mai 2025
|
N 21:06 | Reußische Gerauische Stadt- und Land-Chronica (Johann Caspar Zopff) 2 Änderungen Versionsgeschichte +691 [Silvan Wagner (2×)] | |||
|
21:06 (Aktuell | Vorherige) −1 Silvan Wagner Diskussion Beiträge | ||||
N |
|
21:06 (Aktuell | Vorherige) +692 Silvan Wagner Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Reußische Gerauische Stadt- und Land-Chronica. Darinnen enthalten: Viel Denckwürdige Sachen, betreffend nicht allein die Stadt Gera, sondern auch das gantze Voigt- und Reussen-Land | autorin = Johann Caspar Zopff | entstehungszeit = 1692 | entstehungsort = Leipzig | auftraggeberin = | überlieferung = Druck Leipzig: Wohlfart, 1692 (VD17 3:000863N; VD17 3:000862N. Exemplar: München,…“) |