Tandemseminar "Das Buch der natürlichen Weisheit" (Dokumentation Lehrkonzept)
Rahmendaten
- Projektform: Kooperation eines Hauptseminars des Lehrstuhls für Germanistische Mediävistik der Universität Bayreuth und eines Proseminars der Professur Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit der TU Chemnitz
- Projektzeitraum: Wintersemester 2021/2022
- Projektleitung: Dr. Sylvia Jurchen, PD Dr. Silvan Wagner
Didaktische Skizze
Das Projekt organisiert die Kooperation beider Universitäten im Blended Learning: Etwa zwei Drittel der Sitzungen finden separat in Präsenz an der jeweiligen Universität statt, etwa ein Drittel werden virtuell als Zoom-Meeting durchgeführt, an dem alle Studierenden und Dozierenden teilnehmen. Organisiert wird die Zusammenarbeit über einen gemeinsamen E-Learning-Kurs im externen E-Learning-Bereich der Universität Bayreuth.
Der inhaltliche Gegenstand des Lehrprojekts sind die Fabeln des Buchs der natürlichen Weisheit von Ulrich von Pottenstein, eine deutsche Übertragung des lateinischen Speculum Sapientiae, die bislang noch nicht ediert wurde. Im Rahmen des Lehrprojekts sollen die Studierenden exemplarisch anhand der Druckfassung von vier Fabeln der Sammlung Transkriptionen anfertigen, die intertextuelle Vernetzung analysieren, Forschung bibliographieren und die Fabeltexte interpretieren. Transkriptionen, Hinweise auf intertextuelle Verweise und bibliographische Daten werden im Laufe des Projekts von den Studierenden direkt in die entsprechenden Seiten auf www.wiki.brevitas.org eingepflegt.
Nachdem alle Studierenden eine digitale Lehreinheit zur Transkription absolviert haben, werden in einer ersten gemeinsamen Sitzung die erworbenen Kenntnisse praktisch angewendet, indem erste kurze Passagen der Fabel Ochse und Schwein in Arbeitsgruppen transkribiert und die Transkriptionen online eingepflegt werden. Ziel dieser ersten Sitzung ist - neben dem Kennenlernen - vor allem die praktische Einarbeitung in die digitale Infrastruktur von Brevitas Wiki. In einer zweiten Sitzung transkribieren die beiden Seminare getrennt jeweils in einer Präsenzsitzung weitere Textpassagen und überprüfen die Transkriptionen des Partnerseminars. In einer dritten Sitzung erarbeiten die beiden Seminare getrennt in Präsenzsitzungen unterschiedliche intertextuelle Bezüge der Fabel und dokumentieren die Ergebnisse in einem gemeinsam genutzten Etherpad. Auf dieser Basis findet die vierte Sitzung in Form eines gemeinsamen Zoom-Meetings statt, in dem die Fabel gemeinsam interpretiert wird.
Nach diesem Muster (Transkription - getrennte Vorbereitung intertextueller Bezüge - gemeinsame Interpretation) werden in der restlichen Projektzeit noch drei weitere Fabeln erarbeitet, wobei die Transkriptionen im Heimstudium von Arbeitsgruppen angefertigt werden, die sich aus den Seminaren beider Universitäten speisen. Alle Transkriptionen werden im Vorfeld der Vorbereitungs- und Interpretationssitzungen in die entsprechenden Seiten auf Brevitas Wiki eingetragen und können dort von allen überprüft und korrigiert werden. Diese Onlinetexte sind die konkrete Arbeitsgrundlage für die Analyse von Intertexten und für die Interpretation der Fabeln. Als Arbeitsmittel stehen den gemischten Arbeitsgruppen je ein gemeinsames Etherpad und ein frei nutzbarer Zoom-Raum zur Verfügung.
Abschließend bibliographieren die Studierenden zum Speculum Sapientiae, zu dem Buch der natürlichen Weisheit und nach Möglichkeit zu den einzelnen Fabeln und pflegen die Daten nach den Konventionen von Brevitas in Brevitas Wiki ein.
Lehrpreise
- Das Tandemseminar wurde am 15.12.2022 mit dem Lehrpreis der TU Chemnitz in der Kategorie "Innovative Lehre" ausgezeichnet.
- Am 20.11.2023 wurde das Tandemseminar mit dem Sächsischen Lehrpreis in der Kategorie "Universitäten" ausgezeichnet.
Im Projekt bearbeitete Seiten
- Speculum sapientiae (Übertragungsreihe)
- Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein)
- Ochse und Schwein (Erzählstoff)
- Bär, Fuchs und Hirschkuh (Erzählstoff)
- Affe und Spielmann (Erzählstoff)
- Rose, Lilie und Feigenbaum (Erzählstoff)
- Lorbeer, Ölbaum, Lärche, Palme und Feigenbaum (Erzählstoff)
- Dornbusch und Feigenbaum (Erzählstoff)
- Pfau und Igel (Erzählstoff)
- Fuchs und Schlange (Erzählstoff)
- Ochse und Wolf II (Erzählstoff)