Jäger und Tiger (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Jäger und Tiger; Mann und Löwe; Jäger und Hirsch; Jäger und Leopard | regest = Der Pfeil des Jäg…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 16. Juni 2020, 22:14 Uhr

Jäger und Tiger; Mann und Löwe; Jäger und Hirsch; Jäger und Leopard

(Erzählstoff)

Regest Der Pfeil des Jägers lehrt den zunächst unerschrockenen Tiger, den Jäger selbst zu fürchten. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 323)
Fassungen Der Edelstein (Ulrich Boner), Nr. 3
Nürnberger Prosa-Äsop, Bl. 49va-50ra
Aesop (Heinrich Steinhöwel), Nr. 127
Magdeburger Prosa-Äsop, Fabeln Avians, Nr. 13
Esopus (Burkhard Waldis), Nr. II, 2
Hans Sachs, Nr. 1721 (in Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs, Band III, Nr. 200, S. 379f.
Aesopi Phrygis fabulae (Johannes Posthius/Hartmann Schopper), Nr. 175
Buch der Fuchsfabeln (Jakob Koppelmann), Nr. 67 und Nr. 101
Wendunmuth (Hans Wilhelm Kirchhof), Nr. VII, 97

Vergleichsfassung
Bescheidenheit (Freidank), 136, 11f.
Forschung
(s.a. unter Fassungen)
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 323-379