Kürbis und Palme (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Kürbis und Palme; Kürbis und Tanne; Kürbis und Fichte | regest = Die Palme (Tanne) belehrt den hoc…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 22. Juni 2020, 14:30 Uhr
Kürbis und Palme; Kürbis und Tanne; Kürbis und Fichte (Erzählstoff) | |
---|---|
Regest | Die Palme (Tanne) belehrt den hochmütigen Kürbis, der sich seines schnellen Wachstums rühmt, über seine Schwäche und rasche Vergänglichkeit. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 424) |
Fassungen | Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein), Nr. III, 13 Spiegel der wyßheit, Nr. III, 13, Bl. 63v-64r Liber emblematum (Andreas Alciatus, Übersetzung Wolfgang Hunger), Nr. 68, S. 155 Esopus (Burkhard Waldis), Nr. II, 28 Liber emblematum (Andreas Alciatus, Übersetzung Jeremias Held), Nr. 185 Spiegel der natürlichen weyßhait (Daniel Holzmann), Nr. 70, Bl. 241v-244r Erquickstunden (Daniel Federmann), S. 304 |
Forschung (s.a. unter Fassungen) |
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 424f. |