Pfau und Juno (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Pfau und Juno; Pfau und Nachtigall; Pfau und sein Schöpfer | regest = Der Pfau klagt der Göttin Jun…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 15. Juli 2020, 18:06 Uhr
Pfau und Juno; Pfau und Nachtigall; Pfau und sein Schöpfer (Erzählstoff) | |
---|---|
Regest | Der Pfau klagt der Göttin Juno (seinem Schöpfer), dass seine Stimme nicht so schön klinge wie die der Nachtigall. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 539) |
Fassungen | Wolfenbüttler Äsop, Nr. 68 Magdeburger Äsop, Nr. 79 Kopenhagener Epimythien, Bl. 32r Aesop (Heinrich Steinhöwel), Nr. 64 Magdeburger Prosa-Äsop, Romulus, Nr. IV, 4 Das Buch von der Tugend und Weisheit (Erasmus Alberus), Nr. 31 Esopus (Burkhard Waldis), Nr. I, 66 Hans Sachs, Nr. 1754 (in Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs, Band III, Nr. 219, S. 401f. Hundert Fabeln aus Esopo (Nathan Chyträus), Nr. 42 Wendunmuth (Hans Wilhelm Kirchhof), Nr. IV, 274 Proverbiorum Copia (Eucharius Eyring), 2. Teil, S. 128f. |
Forschung (s.a. unter Fassungen) |
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 539-541 |