Krähe am Wassereimer (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 2: Zeile 2:
| namen              = Krähe am Wassereimer; Rabe am Wassereimer; Vogel am Topf
| namen              = Krähe am Wassereimer; Rabe am Wassereimer; Vogel am Topf
| regest            = Um an das Wasser im Eimer gelangen zu können, wirft die durstige Krähe Steine hinein und hebt so den Wasserspiegel. ([[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 408)
| regest            = Um an das Wasser im Eimer gelangen zu können, wirft die durstige Krähe Steine hinein und hebt so den Wasserspiegel. ([[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 408)
| fassungen          = Wien, Nationalbibliothek: Cod. 2705, Nr. 251, Bl. 167ra<br />[[Wolfenbüttler Äsop (Gerhard von München)]], Nr. 38<br />[[Nürnberger Prosa-Äsop]], Bl. 53rb<br />[[Leipziger Äsop]], Nr. 75<br />[[Kopenhagener Epimythien]], Bl. 40v<br />[[Aesop (Heinrich Steinhöwel)]], Nr. 134<br />[[Magdeburger Prosa-Äsop]], Fabeln Avians, Nr. 20<br />[[Esopus (Burkhard Waldis)]], Nr. II, 7<br />Hans Sachs, Nr. 1756 (in [[Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs]], Band III, Nr. 221, S. 403<br />[[Aesopi Phrygis fabulae (Johannes Posthius/Hartmann Schopper)]], Nr. 176<br />[[Buch der Fuchsfabeln (Jakob Koppelmann)]], Nr. 97<br />[[Froschmeuseler (Georg Rollenhagen)]], Buch III, Teil 1, Kap. 16, VV. 198-204<br />[[Wendunmuth (Hans Wilhelm Kirchhof)]], Nr. VII, 121
| fassungen          = Wien, Nationalbibliothek: Cod. 2705, Nr. 251, Bl. 167ra<br />[[Wolfenbüttler Äsop (Gerhard von Minden)]], Nr. 38<br />[[Nürnberger Prosa-Äsop]], Bl. 53rb<br />[[Leipziger Äsop]], Nr. 75<br />[[Kopenhagener Epimythien]], Bl. 40v<br />[[Aesop (Heinrich Steinhöwel)]], Nr. 134<br />[[Magdeburger Prosa-Äsop]], Fabeln Avians, Nr. 20<br />[[Esopus (Burkhard Waldis)]], Nr. II, 7<br />Hans Sachs, Nr. 1756 (in [[Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs]], Band III, Nr. 221, S. 403<br />[[Aesopi Phrygis fabulae (Johannes Posthius/Hartmann Schopper)]], Nr. 176<br />[[Buch der Fuchsfabeln (Jakob Koppelmann)]], Nr. 97<br />[[Froschmeuseler (Georg Rollenhagen)]], Buch III, Teil 1, Kap. 16, VV. 198-204<br />[[Wendunmuth (Hans Wilhelm Kirchhof)]], Nr. VII, 121
| forschung          = [[Blumenfeldt, Albert: Die echten Tier- und Pflanzenfabeln des Strickers]], S. 38; [[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 408-411
| forschung          = [[Blumenfeldt, Albert: Die echten Tier- und Pflanzenfabeln des Strickers]], S. 38; [[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 408-411



Aktuelle Version vom 14. April 2021, 17:46 Uhr

Krähe am Wassereimer; Rabe am Wassereimer; Vogel am Topf

(Erzählstoff)

Regest Um an das Wasser im Eimer gelangen zu können, wirft die durstige Krähe Steine hinein und hebt so den Wasserspiegel. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 408)
Fassungen Wien, Nationalbibliothek: Cod. 2705, Nr. 251, Bl. 167ra
Wolfenbüttler Äsop (Gerhard von Minden), Nr. 38
Nürnberger Prosa-Äsop, Bl. 53rb
Leipziger Äsop, Nr. 75
Kopenhagener Epimythien, Bl. 40v
Aesop (Heinrich Steinhöwel), Nr. 134
Magdeburger Prosa-Äsop, Fabeln Avians, Nr. 20
Esopus (Burkhard Waldis), Nr. II, 7
Hans Sachs, Nr. 1756 (in Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs, Band III, Nr. 221, S. 403
Aesopi Phrygis fabulae (Johannes Posthius/Hartmann Schopper), Nr. 176
Buch der Fuchsfabeln (Jakob Koppelmann), Nr. 97
Froschmeuseler (Georg Rollenhagen), Buch III, Teil 1, Kap. 16, VV. 198-204
Wendunmuth (Hans Wilhelm Kirchhof), Nr. VII, 121
Forschung
(s.a. unter Fassungen)
Blumenfeldt, Albert: Die echten Tier- und Pflanzenfabeln des Strickers, S. 38; Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 408-411