Buch von der Weisheit: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				|||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
=== Erstes Buch ===  | === Erstes Buch ===  | ||
:1. Alle zeyt saltu lernen vn  en (?) in dem letczte alder saltu fleyß habin zcu weyßheyt (vgl. [[Wissbegieriger Fuchs und Rabe (Erzählstoff)]]) [30r]  | :I, 1. Alle zeyt saltu lernen vn  en (?) in dem letczte alder saltu fleyß habin zcu weyßheyt (vgl. [[Wissbegieriger Fuchs und Rabe (Erzählstoff)]]) [30r]  | ||
:2. Eyn mensche ist nichtis nicht ane weysheit (vgl. [[Adler und Sonne (Erzählstoff)]]) [30v]  | :I, 2. Eyn mensche ist nichtis nicht ane weysheit (vgl. [[Adler und Sonne (Erzählstoff)]]) [30v]  | ||
:3. Ware weysheyd ist dy mit eynueldickeyt der vnschult gesumpt ist (vgl. [[Rabe, Fuchs und Affe (Erzählstoff)]]) [31r]  | :I, 3. Ware weysheyd ist dy mit eynueldickeyt der vnschult gesumpt ist (vgl. [[Rabe, Fuchs und Affe (Erzählstoff)]]) [31r]  | ||
:4. Deyner prouidencia saltu gebruchin alle zeyt jn den besten dingen (vgl. [[Ameise und Grille (Erzählstoff)]]) [31v]  | :I, 4. Deyner prouidencia saltu gebruchin alle zeyt jn den besten dingen (vgl. [[Ameise und Grille (Erzählstoff)]]) [31v]  | ||
:5. Syntemals das du totlich byst so fvrchte dich in allen steten vnde zcu allen zeyten (vgl. [[Scheintoter Fuchs und Rabe (Erzählstoff)]]) [32r]  | :I, 5. Syntemals das du totlich byst so fvrchte dich in allen steten vnde zcu allen zeyten (vgl. [[Scheintoter Fuchs und Rabe (Erzählstoff)]]) [32r]  | ||
:6. Pruffe wol zcu wo hin du deynen füß setczest vndd in deynen sichersten sachen demnach czweyffele (vgl. [[Spinne und Fliege (Erzählstoff)]]) [32v]  | :I, 6. Pruffe wol zcu wo hin du deynen füß setczest vndd in deynen sichersten sachen demnach czweyffele (vgl. [[Spinne und Fliege (Erzählstoff)]]) [32v]  | ||
:7. Mit eyner borden gee alle zat sicher schretl (?) (vgl. [[Maus und Schnecke (Erzählstoff)]]) [33v]  | :I, 7. Mit eyner borden gee alle zat sicher schretl (?) (vgl. [[Maus und Schnecke (Erzählstoff)]]) [33v]  | ||
:8. Den encker dyner hoffenunge saltu alleyne in ewigk dingk setczen (vgl. [[Wal und Schiffer (Erzählstoff)]]) [33v]  | :I, 8. Den encker dyner hoffenunge saltu alleyne in ewigk dingk setczen (vgl. [[Wal und Schiffer (Erzählstoff)]]) [33v]  | ||
:9. Habe (habe?) alleyne lip das ewige das rüwet dich ewiglich nvmmer (vgl. [[Fuchs und Affe I (Erzählstoff)]]) [34r]    | :I, 9. Habe (habe?) alleyne lip das ewige das rüwet dich ewiglich nvmmer (vgl. [[Fuchs und Affe I (Erzählstoff)]]) [34r]    | ||
:10. Wo vil ratslagend ist do ist heil vnnd salde (vgl. [[Ameise und Fuchs (Erzählstoff)]]) [35r]  | :I, 10. Wo vil ratslagend ist do ist heil vnnd salde (vgl. [[Ameise und Fuchs (Erzählstoff)]]) [35r]  | ||
:11. Alle dyne handelunge saltu wol wegin vnnd kauwerunge ehyr denne du icht tust adder wa (?) wergk ist (?) (vgl. [[Ochse und Schwein (Erzählstoff)]]) [35v]  | :I, 11. Alle dyne handelunge saltu wol wegin vnnd kauwerunge ehyr denne du icht tust adder wa (?) wergk ist (?) (vgl. [[Ochse und Schwein (Erzählstoff)]]) [35v]  | ||
:12. Jn allyr dyner handelunge gehe vort in ordelicher swerunge (?) (vgl. [[Pferd und Ochse (Erzählstoff)]]) [36v]  | :I, 12. Jn allyr dyner handelunge gehe vort in ordelicher swerunge (?) (vgl. [[Pferd und Ochse (Erzählstoff)]]) [36v]  | ||
:13. Czu horinde bys balde abir zcu gloübin bys trege (vgl. [[Fuchsmönch, Rabe und Hennen (Erzählstoff)]]) [37r]  | :I, 13. Czu horinde bys balde abir zcu gloübin bys trege (vgl. [[Fuchsmönch, Rabe und Hennen (Erzählstoff)]]) [37r]  | ||
:14. Habe lip rüge des gemütes vnnd flüch müssikeyt (vgl. [[Ochse und Wolf I (Erzählstoff)]]) [38r]  | :I, 14. Habe lip rüge des gemütes vnnd flüch müssikeyt (vgl. [[Ochse und Wolf I (Erzählstoff)]]) [38r]  | ||
:15. Wydder dy sich vor rümen yrer gesprechligkeyt (vgl. [[Rabe und Frosch (Erzählstoff)]]) [38r]  | :I, 15. Wydder dy sich vor rümen yrer gesprechligkeyt (vgl. [[Rabe und Frosch (Erzählstoff)]]) [38r]  | ||
:16. Sprich wenigk mit den worttin vnnd thu vil mit den wergken (vgl. [[Löwe, Esel und Wölfe (Erzählstoff)]]) [38v]  | :I, 16. Sprich wenigk mit den worttin vnnd thu vil mit den wergken (vgl. [[Löwe, Esel und Wölfe (Erzählstoff)]]) [38v]  | ||
:17. Messigk glugke ist lobelich (vgl. [[Sonne und Merkur (Erzählstoff)]]) [39r]    | :I, 17. Messigk glugke ist lobelich (vgl. [[Sonne und Merkur (Erzählstoff)]]) [39r]    | ||
:18. Vor smehe nymmandes sunder eyn iczlicher (?) ere nach synem wessin (vgl. [[Löwe und Maus (Erzählstoff)]]) [39v]  | :I, 18. Vor smehe nymmandes sunder eyn iczlicher (?) ere nach synem wessin (vgl. [[Löwe und Maus (Erzählstoff)]]) [39v]  | ||
:19. Byß allen luthe frund vnnd wenigk luten heimlich vnd eynim iczlichen getrüwe (vgl. [[Igel und Natter (Erzählstoff)]]) [40v]  | :I, 19. Byß allen luthe frund vnnd wenigk luten heimlich vnd eynim iczlichen getrüwe (vgl. [[Igel und Natter (Erzählstoff)]]) [40v]  | ||
:20. Eynem alleine dynem erweltin fründe offinbore (?) dyne heymelikeyt wen (?) sy not ist (vgl. [[Rabe und Taube I (Erzählstoff)]]) [41r]  | :I, 20. Eynem alleine dynem erweltin fründe offinbore (?) dyne heymelikeyt wen (?) sy not ist (vgl. [[Rabe und Taube I (Erzählstoff)]]) [41r]  | ||
:21. Daß du alle widderwertikeyt ober winden magest so hylfft zcu bestendikeyt der gedult (vgl. [[Weizenkorn und Stein (Erzählstoff)]]) [41v]  | :I, 21. Daß du alle widderwertikeyt ober winden magest so hylfft zcu bestendikeyt der gedult (vgl. [[Weizenkorn und Stein (Erzählstoff)]]) [41v]  | ||
:22. Alle zeyt saltu dich neigen zcu der barmherczikeit (vgl. [[Bär und Taube (Erzählstoff)]]) [42r]     | :I, 22. Alle zeyt saltu dich neigen zcu der barmherczikeit (vgl. [[Bär und Taube (Erzählstoff)]]) [42r]     | ||
:23. Vor leczt du ymandes des erschrigk alle zeyt (vgl. [[Fuchs und Schlange (Erzählstoff)]]) [42v]  | :I, 23. Vor leczt du ymandes des erschrigk alle zeyt (vgl. [[Fuchs und Schlange (Erzählstoff)]]) [42v]  | ||
:24. Dyne pylgrimschafft vnnd handelunge saltu habin mit eynem erwelthen gesellen (vgl. [[Fuchs als Pilger (Erzählstoff)]]) [43r]  | :I, 24. Dyne pylgrimschafft vnnd handelunge saltu habin mit eynem erwelthen gesellen (vgl. [[Fuchs als Pilger (Erzählstoff)]]) [43r]  | ||
:25. Byß (?) ordenlich vnnd wol geschigk in allen dynen handelungen (vgl. [[Ohr, Natur und Auge (Erzählstoff)]]) [44r]  | :I, 25. Byß (?) ordenlich vnnd wol geschigk in allen dynen handelungen (vgl. [[Ohr, Natur und Auge (Erzählstoff)]]) [44r]  | ||
:26. Jn guten dingen saltu hoe bestendikeit habin (vgl. [[Drei Steine (Erzählstoff)]]) [44v]  | :I, 26. Jn guten dingen saltu hoe bestendikeit habin (vgl. [[Drei Steine (Erzählstoff)]]) [44v]  | ||
:27. Grüne vnd fare fort alle czit in eynem guten lümunde der vyr angeltogünde daß ist in der wisheit gerechtikeit bestendikeit adder grosmütikeit (vgl. [[Lorbeer, Lärche, Palme und Feigenbaum (Erzählstoff)]]) [45r]  | :I, 27. Grüne vnd fare fort alle czit in eynem guten lümunde der vyr angeltogünde daß ist in der wisheit gerechtikeit bestendikeit adder grosmütikeit (vgl. [[Lorbeer, Lärche, Palme und Feigenbaum (Erzählstoff)]]) [45r]  | ||
===Buch II===  | ===Buch II===  | ||
Version vom 23. Januar 2022, 22:15 Uhr
| 
 Buch von der Weisheit  | |
|---|---|
| AutorIn | Anon. | 
| Entstehungszeit | 1466 | 
| Entstehungsort | |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Leipzig, Universitätsbibliothek: Rep. IV. 6, 29r-84v | 
| Ausgaben | |
| Übersetzungen | |
| Forschung | Bodemann, Ulrike: Cyrillus in Türingen; Zapf, Volker: Speculum sapientiae | 
Der Text ist Teil der Textreihe Speculum sapientiae (Übertragungsreihe).
Erstes Buch
- I, 1. Alle zeyt saltu lernen vn en (?) in dem letczte alder saltu fleyß habin zcu weyßheyt (vgl. Wissbegieriger Fuchs und Rabe (Erzählstoff)) [30r]
 - I, 2. Eyn mensche ist nichtis nicht ane weysheit (vgl. Adler und Sonne (Erzählstoff)) [30v]
 - I, 3. Ware weysheyd ist dy mit eynueldickeyt der vnschult gesumpt ist (vgl. Rabe, Fuchs und Affe (Erzählstoff)) [31r]
 - I, 4. Deyner prouidencia saltu gebruchin alle zeyt jn den besten dingen (vgl. Ameise und Grille (Erzählstoff)) [31v]
 - I, 5. Syntemals das du totlich byst so fvrchte dich in allen steten vnde zcu allen zeyten (vgl. Scheintoter Fuchs und Rabe (Erzählstoff)) [32r]
 - I, 6. Pruffe wol zcu wo hin du deynen füß setczest vndd in deynen sichersten sachen demnach czweyffele (vgl. Spinne und Fliege (Erzählstoff)) [32v]
 - I, 7. Mit eyner borden gee alle zat sicher schretl (?) (vgl. Maus und Schnecke (Erzählstoff)) [33v]
 - I, 8. Den encker dyner hoffenunge saltu alleyne in ewigk dingk setczen (vgl. Wal und Schiffer (Erzählstoff)) [33v]
 - I, 9. Habe (habe?) alleyne lip das ewige das rüwet dich ewiglich nvmmer (vgl. Fuchs und Affe I (Erzählstoff)) [34r]
 - I, 10. Wo vil ratslagend ist do ist heil vnnd salde (vgl. Ameise und Fuchs (Erzählstoff)) [35r]
 - I, 11. Alle dyne handelunge saltu wol wegin vnnd kauwerunge ehyr denne du icht tust adder wa (?) wergk ist (?) (vgl. Ochse und Schwein (Erzählstoff)) [35v]
 - I, 12. Jn allyr dyner handelunge gehe vort in ordelicher swerunge (?) (vgl. Pferd und Ochse (Erzählstoff)) [36v]
 - I, 13. Czu horinde bys balde abir zcu gloübin bys trege (vgl. Fuchsmönch, Rabe und Hennen (Erzählstoff)) [37r]
 - I, 14. Habe lip rüge des gemütes vnnd flüch müssikeyt (vgl. Ochse und Wolf I (Erzählstoff)) [38r]
 - I, 15. Wydder dy sich vor rümen yrer gesprechligkeyt (vgl. Rabe und Frosch (Erzählstoff)) [38r]
 - I, 16. Sprich wenigk mit den worttin vnnd thu vil mit den wergken (vgl. Löwe, Esel und Wölfe (Erzählstoff)) [38v]
 - I, 17. Messigk glugke ist lobelich (vgl. Sonne und Merkur (Erzählstoff)) [39r]
 - I, 18. Vor smehe nymmandes sunder eyn iczlicher (?) ere nach synem wessin (vgl. Löwe und Maus (Erzählstoff)) [39v]
 - I, 19. Byß allen luthe frund vnnd wenigk luten heimlich vnd eynim iczlichen getrüwe (vgl. Igel und Natter (Erzählstoff)) [40v]
 - I, 20. Eynem alleine dynem erweltin fründe offinbore (?) dyne heymelikeyt wen (?) sy not ist (vgl. Rabe und Taube I (Erzählstoff)) [41r]
 - I, 21. Daß du alle widderwertikeyt ober winden magest so hylfft zcu bestendikeyt der gedult (vgl. Weizenkorn und Stein (Erzählstoff)) [41v]
 - I, 22. Alle zeyt saltu dich neigen zcu der barmherczikeit (vgl. Bär und Taube (Erzählstoff)) [42r]
 - I, 23. Vor leczt du ymandes des erschrigk alle zeyt (vgl. Fuchs und Schlange (Erzählstoff)) [42v]
 - I, 24. Dyne pylgrimschafft vnnd handelunge saltu habin mit eynem erwelthen gesellen (vgl. Fuchs als Pilger (Erzählstoff)) [43r]
 - I, 25. Byß (?) ordenlich vnnd wol geschigk in allen dynen handelungen (vgl. Ohr, Natur und Auge (Erzählstoff)) [44r]
 - I, 26. Jn guten dingen saltu hoe bestendikeit habin (vgl. Drei Steine (Erzählstoff)) [44v]
 - I, 27. Grüne vnd fare fort alle czit in eynem guten lümunde der vyr angeltogünde daß ist in der wisheit gerechtikeit bestendikeit adder grosmütikeit (vgl. Lorbeer, Lärche, Palme und Feigenbaum (Erzählstoff)) [45r]