Der Rosendorn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
| ausgaben          = [[Fischer, Hanns (Hg.): Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts]], S. 444-461<br />[[Kully, Rolf, Max/Rupp, Heinz: Der münch mit dem genßlein]], S. 156-164<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 4, S. 646-662<br />[[Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer]], Band 3, S. 21-28<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| ausgaben          = [[Fischer, Hanns (Hg.): Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts]], S. 444-461<br />[[Kully, Rolf, Max/Rupp, Heinz: Der münch mit dem genßlein]], S. 156-164<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 4, S. 646-662<br />[[Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer]], Band 3, S. 21-28<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"-->
| übersetzungen      = [[Lemmer, Manfred: Deutschsprachige Erzähler des Mittelalters]], S. 429-434<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 5, S. 577-580<br />[[Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone]], S. 186-191<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| übersetzungen      = [[Lemmer, Manfred: Deutschsprachige Erzähler des Mittelalters]], S. 429-434<br />[[Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts]], Band 5, S. 577-580<br />[[Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone]], S. 186-191<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben-->
| forschung          = [[Beine, Birgit: Der Wolf in der Kutte]], S. 19, 226, 232; [[Coxon, Sebastian: Laughter and Narrative in the Later Middle Ages]], S. 46, 112, 127 Anm. 30; [[Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos]], S. 34f., 223f., 232, 235, 243, 314f.; [[Hoven, Heribert: Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung]], S. 112, 116, 162, 206-210, 223f., 332f., 389; [[Hufeland, Klaus: Die deutsche Schwankdichtung des Spätmittelalters]], S. 58, 124; [[Malm, Mike: Der Rosendorn]]; [[Schirmer, Karl-Heinz: Stil- und Motivuntersuchungen zur mittelhochdeutschen Versnovelle]], S. 32, 250-270, 297, 300, 321; [[Rupp, Heinz: Schwank und Schwankdichtung in der deutschen Literatur des Mittelalters]]; [[Schneider, Martin: Kampf, Streit und Konkurrenz]], S. 54, 84, 91, 94-106, 108f., 113, 118f., 228-230, 234-237, 240, 244-246, 256f., 261; [[Von Müller, Mareike: Schwarze Komik]], S.190-228; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 77 A. 10, 78 u. A. 15f., 81, 90 A. 28, 340f., 503<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->
| forschung          = [[Beine, Birgit: Der Wolf in der Kutte]], S. 19, 226, 232; [[Coxon, Sebastian: Laughter and Narrative in the Later Middle Ages]], S. 46, 112, 127 Anm. 30; [[Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos]], S. 34f., 223f., 232, 235, 243, 314f.; [[Hoven, Heribert: Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung]], S. 112, 116, 162, 206-210, 223f., 332f., 389; [[Hufeland, Klaus: Die deutsche Schwankdichtung des Spätmittelalters]], S. 58, 124; [[Kerth, Sonja: Homo debilis]]; [[Malm, Mike: Der Rosendorn]]; [[Philipowski, Katharina: 'Ich' mit Narrenkappe]], S. 172f.; [[Schirmer, Karl-Heinz: Stil- und Motivuntersuchungen zur mittelhochdeutschen Versnovelle]], S. 32, 250-270, 297, 300, 321; [[Rupp, Heinz: Schwank und Schwankdichtung in der deutschen Literatur des Mittelalters]]; [[Schneider, Martin: Kampf, Streit und Konkurrenz]], S. 54, 84, 91, 94-106, 108f., 113, 118f., 228-230, 234-237, 240, 244-246, 256f., 261; [[Von Müller, Mareike: Schwarze Komik]], S.190-228; [[Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter]], S. 77 A. 10, 78 u. A. 15f., 81, 90 A. 28, 340f., 503<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->


}}
}}
==Wissenschaftlicher Vortrag==
Im Rahmen des Projekts [[Unerhörtes Mittelalter – vormoderne Erzählungen (und warum man sie unbedingt kennen sollte) (Lehrprojekt)|Unerhörtes Mittelalter]] entstand ein Podcast zum Märe mit Harald Haferland und Judith Klinger ([https://open.spotify.com/episode/1tZB0nHRgiij9U8N4xNVBs spotify], [https://www.podcast.de/episode/690425782/folge-5-der-rosendorn podcast.de]).


[[Kategorie:Quelle Märe/Versnovelle]]
[[Kategorie:Quelle Märe/Versnovelle]]
[[Kategorie:Quelle Schwank]]
[[Kategorie:Quelle Schwank]]

Aktuelle Version vom 14. Juli 2025, 09:01 Uhr

Der Rosendorn; Der weiße Rosendorn; The rose bush; Von dem rosen dorn eyn gut red

AutorIn Anon.
Entstehungszeit Zweite Hälfte 14. Jhd.
Entstehungsort
AuftraggeberIn
Überlieferung Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Karlsruhe 408, 190va [Fassung I], 141ra-142vb [Fassung II] [1]
Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 68, 50ra-51vb [2]
Ausgaben Fischer, Hanns (Hg.): Die deutsche Märendichtung des 15. Jahrhunderts, S. 444-461
Kully, Rolf, Max/Rupp, Heinz: Der münch mit dem genßlein, S. 156-164
Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 4, S. 646-662
Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer, Band 3, S. 21-28
Übersetzungen Lemmer, Manfred: Deutschsprachige Erzähler des Mittelalters, S. 429-434
Ridder, Klaus/Ziegeler, Hans-Joachim (Hg.): Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band 5, S. 577-580
Spiewok, Wolfgang (Hg.): Altdeutsches Decamerone, S. 186-191
Forschung Beine, Birgit: Der Wolf in der Kutte, S. 19, 226, 232; Coxon, Sebastian: Laughter and Narrative in the Later Middle Ages, S. 46, 112, 127 Anm. 30; Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos, S. 34f., 223f., 232, 235, 243, 314f.; Hoven, Heribert: Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung, S. 112, 116, 162, 206-210, 223f., 332f., 389; Hufeland, Klaus: Die deutsche Schwankdichtung des Spätmittelalters, S. 58, 124; Kerth, Sonja: Homo debilis; Malm, Mike: Der Rosendorn; Philipowski, Katharina: 'Ich' mit Narrenkappe, S. 172f.; Schirmer, Karl-Heinz: Stil- und Motivuntersuchungen zur mittelhochdeutschen Versnovelle, S. 32, 250-270, 297, 300, 321; Rupp, Heinz: Schwank und Schwankdichtung in der deutschen Literatur des Mittelalters; Schneider, Martin: Kampf, Streit und Konkurrenz, S. 54, 84, 91, 94-106, 108f., 113, 118f., 228-230, 234-237, 240, 244-246, 256f., 261; Von Müller, Mareike: Schwarze Komik, S.190-228; Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter, S. 77 A. 10, 78 u. A. 15f., 81, 90 A. 28, 340f., 503

Wissenschaftlicher Vortrag

Im Rahmen des Projekts Unerhörtes Mittelalter entstand ein Podcast zum Märe mit Harald Haferland und Judith Klinger (spotify, podcast.de).