Rupp, Heinz: Schwank und Schwankdichtung in der deutschen Literatur des Mittelalters
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zitation
Rupp, Heinz: Schwank und Schwankdichtung in der deutschen Literatur des Mittelalters. In: Deutschunterricht 14, H. 2 (1962), S. 29-48
Rupp, Heinz: Schwank und Schwankdichtung in der deutschen Literatur des Mittelalters. In: Schirmer, Karl-Heinz (Hg.): Das Märe. Die mittelhochdeutsche Versnovelle des späteren Mittelalters. Darmstadt 1983, S. 31-54
Beschreibung
Bemerkungen zur Textstruktur von Mären und kritisch zur Forschungsfrage ihrer angeblichen Anstößigkeit.
Behandelte Kleinepik
- Frauentreue
- Der Schüler zu Paris A
- Friedrich von Auchenfurt (Jansen von Eninkel)
- Die halbe Birne A (Konrad von Würzburg)
- Der Rosendorn
- Rastbüchlein (Michael Lindener)
- Der Weinschwelg
- Die eingemauerte Frau (Der Stricker)
- Des Teufels Ächtung
- Der Striegel
- Der nackte Ritter (Der Stricker)
- Der begrabene Ehemann (Der Stricker)
- Der kluge Knecht (Der Stricker)
- Der Wiener Meerfahrt (Der Freudenleere)
- Der Gürtel (Dietrich von der Glezze)
- Das Schneekind A
- Der Sperber
- Frauenerziehung (Sibote)
- Studentenabenteuer B (Rüdeger von Munre)
- Die drei Mönche von Kolmar (Niemand)
- Minnedurst
- Dulceflorie
- Das Häslein
- Der Ritter unter dem Zuber (Jacob Appet)