Fuchs und Affe III (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Fuchs und Affe III; Fuchs und Elefant | regest = Der Affe bittet den Fuchs, ihm einen Teil seines lan…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 23. Februar 2020, 11:46 Uhr
Fuchs und Affe III; Fuchs und Elefant (Erzählstoff) | |
---|---|
Regest | Der Affe bittet den Fuchs, ihm einen Teil seines langen Schwanzes zu geben, damit er seine Blöße bedecken könne; der habgierige Fuchs denkt nicht daran, mit dem Bedürftigen zu teilen. (Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 203) |
Fassungen | Wien, Nationalbibliothek: Cod. 2705, Nr. 199, B1. 150 München, Universitätsbibliothek: 2 Cod. ms. 731, Nr. 12, B1. 75 London, British Library: Additional 24946, Nr. 5, B1. 62r Milte zieret edeln muot (Konrad von Würzburg), VV. 21-30 Wolfenbüttler Äsop, Nr. 123 Magdeburger Äsop, Nr. 57 Leipziger Äsop, Nr. 49 Kopenhagener Epimythien, Bl. 30r Breslauer Äsop, Bl. 313r-v Aesop (Heinrich Steinhöwel), Nr. 57 Magdeburger Prosa-Äsop, Romulus, Nr. III, 17 Moralitatum carmina elegantis Ezopi, Bl. 8v Esopus (Burkhard Waldis), Nr. I, 41 Aesopi Phrygis fabulae (Johannes Posthius/Hartmann Schopper), Nr. 162 Buch der Fuchsfabeln (Jakob Koppelmann), Nr. 88 |
Forschung (s.a. unter Fassungen) |
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, S. 203-206 |