Scheintoter Fuchs und Rabe (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Scheintoter Fuchs und Rabe; Scheintoter Fuchs und Krähe | regest = Um den Raben (die Krähe) zu übe…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| namen              = Scheintoter Fuchs und Rabe; Scheintoter Fuchs und Krähe
| namen              = Scheintoter Fuchs und Rabe; Scheintoter Fuchs und Krähe
| regest            = Um den Raben (die Krähe) zu überlisten, stellt sich der Fuchs tot (verrät sich aber durch seine Atembewegungen). ([[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 243)
| regest            = Um den Raben (die Krähe) zu überlisten, stellt sich der Fuchs tot (verrät sich aber durch seine Atembewegungen). ([[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 243)
| fassungen          = [[Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein)]], Nr. I, 5<br />[[Von schalckeit des füchsen]]<br />
| fassungen          = [[Buch der natürlichen Weisheit (Ulrich von Pottenstein)]], Nr. I, 5<br />[[Buch von der Weisheit]], Nr. I, 5<br />[[Von schalckeit des füchsen]]<br />[[Reynke de Vos]], II, 1, VV. 3350-3414<br />[[Reinecke Fuchs (Heinrich der Glîchezære)]], VV. 253-284<br />[[Die Pluemen der Tugent (Hans Vintler)]], VV. 3694-3709<br />[[Die plumen der tugent genad und züchticheyt (Heinrich Schlüsselfelder)]], Kap. 39, S. 79f.<br />[[Spiegel der wyßheit (Sebastian Münster)]], Nr. I, 5, Bl. 4v-5r<br />[[Jüngere Reynke de Vos-Glosse]], II, 1<br />[[Sprichwörter (Sebastian Franck)]], Erster Teil, Bl. 101r-v<br />[[Von Reinicken Fuchs]], II, 1, Bl. 66r-67r<br />Hans Sachs: Nr. 763, 5295 (in [[Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs]], Band III, Nr. 72, S. 169f.; Band II, Nr. 224, S. 83-86<br />[[Spiegel der natürlichen weyßhait (Daniel Holzmann)]], Nr. 5, Bl. 21r-26r<br />[[Alte Newe Zeitung]], Nr. 41
| forschung          = [[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 243f.
| forschung          = [[Bodemann, Ulrike: Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung durch Ulrich von Pottenstein]], S. 242, 244; [[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 243f.; [[Günthart, Romy (Hg.): Sebastian Münster, Spiegel der wyßheit]], Band 2, S. 19f.


}}
}}

Aktuelle Version vom 6. Oktober 2022, 18:01 Uhr