Der Pfaffe Amis (Der Stricker): Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| | ausgaben           = [[Niewöhner, Heinrich: Erfurter Bruchstücke einer md. Bispel- und Märensammlung]]<br />[[Schilling, Michael (Hg.): Der Stricker. Der Pfaffe Amis]]<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"--> | | ausgaben           = [[Niewöhner, Heinrich: Erfurter Bruchstücke einer md. Bispel- und Märensammlung]]<br />[[Schilling, Michael (Hg.): Der Stricker. Der Pfaffe Amis]]<!--Möglichst alle Ausgaben des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"--> | ||
| | übersetzungen      = [[Schilling, Michael (Hg.): Der Stricker. Der Pfaffe Amis]]<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben--> | | übersetzungen      = [[Schilling, Michael (Hg.): Der Stricker. Der Pfaffe Amis]]<!--Möglichst alle Übersetzungen des Textes in [[Kurzzitationen]](s. Bibliographie Editionen Kleinepik), abgetrennt mit "<br />"; notfalls Doppelungen mit Ausgaben--> | ||
| | forschung          = [[Heiser, Ines: Wunder und wie man sie erklärt]]; [[Nowakowski, Nina: Sprechen und Erzählen beim Stricker]], S. 7, 95, 204, 206, 255-269, 273; [[Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen]], S. 309<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"--> | | forschung          = [[Böhm, Sabine: Der Stricker]], S. 76; [[Heiser, Ines: Wunder und wie man sie erklärt]]; [[Nowakowski, Nina: Sprechen und Erzählen beim Stricker]], S. 7, 95, 204, 206, 255-269, 273; [[Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen]], S. 309<!--Forschungstexte zum Einzeltext (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"--> | ||
| }} | }} | ||
Version vom 17. November 2020, 17:27 Uhr
| Der Pfaffe Amis | |
|---|---|
| AutorIn | Der Stricker | 
| Entstehungszeit | Zwischen 1220 und 1250 | 
| Entstehungsort | |
| AuftraggeberIn | |
| Überlieferung | Berlin, Staatsbibliothek: Ms. germ. fol. 1062 Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cod. pal. germ. 341 Cologny-Genève, Bibliotheca Bodmeriana: Cod. Bodmer 72 Erfurt, Domarchiv: Fragment 5 Berlin, Staatsbibliothek: Ms. germ. fol. 762 Karlsruhe, Badische Landesbibliothek: Cod. Karlsruhe 408 Berlin, Staatsbibliothek: Ms. germ. quart. 781/I Gotha: Forschungsbibliothek: Cod. Chart. A 823 Sonderhausen, Stadt- und Kreisbibliothek: Hs.-Br. 5 Druck Straßburg: Johann Prüss, ende 15. Jhd. (Exemplar: München, Bayerische Staatsbibliothek: Rar. 422) Zürich, Zentralbibliothek: Ms. S 318 Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. Ser. Nov. 2663 Nürnberg, Gemanisches Nationalmuseum: Valentin Holls Handschrift (Bibliothek Merkel 966) | 
| Ausgaben | Niewöhner, Heinrich: Erfurter Bruchstücke einer md. Bispel- und Märensammlung Schilling, Michael (Hg.): Der Stricker. Der Pfaffe Amis | 
| Übersetzungen | Schilling, Michael (Hg.): Der Stricker. Der Pfaffe Amis | 
| Forschung | Böhm, Sabine: Der Stricker, S. 76; Heiser, Ines: Wunder und wie man sie erklärt; Nowakowski, Nina: Sprechen und Erzählen beim Stricker, S. 7, 95, 204, 206, 255-269, 273; Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen, S. 309 |