Benutzerbeiträge von „Silvan Wagner“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
10. März 2025
- 18:5418:54, 10. Mär. 2025 Unterschied Versionen +150 Frauenerziehung (Sibote) →Inhalt
- 13:4513:45, 10. Mär. 2025 Unterschied Versionen +1.618 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:3513:35, 10. Mär. 2025 Unterschied Versionen +223 N Asmus, Ferdinand/Knoop, Otto: Sagen und Erzählungen aus dem Kreise Kolberg-Körlin Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Asmus, Ferdinand/Knoop, Otto: Sagen und Erzählungen aus dem Kreise Kolberg-Körlin. Kolberg 1898 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Kreis Kolberg-Körlin. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
- 13:2113:21, 10. Mär. 2025 Unterschied Versionen +2.933 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:0511:05, 10. Mär. 2025 Unterschied Versionen +374 N Jahn, Ulrich: Volkssagen aus Pommern und Rügen Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Jahn, Ulrich: Volkssagen aus Pommern und Rügen. Stettin 1886 ([https://archive.org/details/bub_gb_WUoWAAAAYAAJ online]) 2. Auflage Berlin 1889; Neuausgabe: neu ediert und mit Erläuterungen versehen von Siegfried Neumann und Karl-Ewald Tietz, Bremen/Rostock 1999 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Pommern und Rügen. Kategorie:Quelle Sage“ aktuell
- 10:0510:05, 10. Mär. 2025 Unterschied Versionen +3.026 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:3309:33, 10. Mär. 2025 Unterschied Versionen +352 N Engelien, August/Lahn, Wilhelm: Der Volksmund in der Mark Brandenburg Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Engelien, August/Lahn, Wilhelm: Der Volksmund in der Mark Brandenburg. Sagen, Märchen, Spiele, Sprichwörter und Gebräuche. Berlin 1868 ([https://archive.org/details/dervolksmundind00lahngoog online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen und Märchen aus Brandenburg. Kategorie:Quelle Sage Kategorie:Quelle Märchen“ aktuell
- 09:2209:22, 10. Mär. 2025 Unterschied Versionen +2.538 Geisterkirche (Erzählstoff) →Das Todtenvolk in der Kirche zu Schuders (1874)Jäcklin, Dietrich: Volkstümliches aus Graubünden, Band 1, S. 21f.
9. März 2025
- 23:0723:07, 9. Mär. 2025 Unterschied Versionen +128 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Todtenmesse zu WesenbergKuhn, Adalbert/Schwartz, Friedrich: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche, Nr. 5, S. 5f. Herkunftsnachweis: "Mündlich aus Wesenberg".
- 23:0623:06, 9. Mär. 2025 Unterschied Versionen +250 N Bartsch, Karl: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Mecklenburg Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bartsch, Karl: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Mecklenburg. Wien 1879 ([https://archive.org/details/sagenmrchenundg01bartgoog online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Mecklenburg. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
- 22:4122:41, 9. Mär. 2025 Unterschied Versionen +1.613 Geisterkirche (Erzählstoff) →Geisterkirche (1837)Bechstein, Ludwig: Die Sagen aus Thüringens Vorzeit, 23, S. 134f.
- 22:3222:32, 9. Mär. 2025 Unterschied Versionen +275 N Kuhn, Adalbert/Schwartz, Friedrich: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Kuhn, Adalbert/Schwartz, Friedrich: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. Leipzig 1848 ([https://archive.org/details/norddeutschesage00kuhnuoft online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Norddeutschland. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
- 22:2022:20, 9. Mär. 2025 Unterschied Versionen +3.111 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 21:5921:59, 9. Mär. 2025 Unterschied Versionen +256 N Ey, August: Harzmärchenbuch Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Ey, August: Harzmärchenbuch; oder, Sagen und Märchen aus dem Oberharze. Stade 1862 ([https://archive.org/details/bub_gb_6Ig6AAAAcAAJ online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Oberharz. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
8. März 2025
- 10:5110:51, 8. Mär. 2025 Unterschied Versionen +3.079 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:2410:24, 8. Mär. 2025 Unterschied Versionen +218 N Knoop, Otto: Sagen der Provinz Posen Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Knoop, Otto: Sagen der Provinz Posen. Berlin 1919 ([https://www.digi-hub.de/viewer/image/BV048191502/9/ online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Posen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
- 10:1810:18, 8. Mär. 2025 Unterschied Versionen +73 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:1510:15, 8. Mär. 2025 Unterschied Versionen +234 N Knoop, Otto: Sagen und Erzählungen aus der Provinz Posen Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Knoop, Otto: Sagen und Erzählungen aus der Provinz Posen. Posen 1893 ([https://archive.org/details/bub_gb_fZEWAAAAYAAJ online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Posen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
- 10:0910:09, 8. Mär. 2025 Unterschied Versionen +873 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Geistermesse zu Köln (1896)Weinhold, Karl: Die Geistermesse in Köln.
7. März 2025
- 23:1323:13, 7. Mär. 2025 Unterschied Versionen +101 Geisterkirche (Erzählstoff) →Nächtliche Versammlung der armen Seelen in der Kirche (1911)Kühnau, Richard: Schlesische Sagen, Band 1, S. 212f.
- 23:0723:07, 7. Mär. 2025 Unterschied Versionen +2.655 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 22:1322:13, 7. Mär. 2025 Unterschied Versionen +125 Grässe, Johann Georg Theodor: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 22:0722:07, 7. Mär. 2025 Unterschied Versionen +737 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Geistermesse zu Köln (1896)Weinhold, Karl: Die Geistermesse in Köln.
- 22:0122:01, 7. Mär. 2025 Unterschied Versionen +235 N Kühnau, Richard: Schlesische Sagen Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Kühnau, Richard: Schlesische Sagen. 3 Bände, 1911-1913 ([https://sbc.org.pl/de/dlibra/publication/287638/edition/272090 online]) ==Beschreibung== Sammlung schlesischer Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
- 18:2918:29, 7. Mär. 2025 Unterschied Versionen +2.754 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 18:1018:10, 7. Mär. 2025 Unterschied Versionen +279 N Benda, Adolf: Geschichte der Stadt Gablonz und ihrer Umgebung Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Benda, Adolf: Geschichte der Stadt Gablonz und ihrer Umgebung. Gablonz 1877 ([https://archive.org/details/bub_gb_zaZDAAAAYAAJ/page/541/mode/2up online]) ==Beschreibung== Chronikales Werk mit eingestreuten Sagen. Kategorie:Quelle Episches Werk mit Sage“ aktuell
- 00:4900:49, 7. Mär. 2025 Unterschied Versionen −61 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 00:4800:48, 7. Mär. 2025 Unterschied Versionen +141 N Kaupert, Max: Forchheimer Heimat Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Kaupert, Max: Forchheimer Heimat. Bamberg 1951 ==Beschreibung== Sammlung Forchheimer Sagen. Kategorie:Quelle Sage“ aktuell
- 00:4300:43, 7. Mär. 2025 Unterschied Versionen −17 Geisterkirche (Erzählstoff) →Der Bittgottesdienst der Toten (Kaupert: Oberfränkischer Sagenschatz, 1988 [1951])
6. März 2025
- 15:2015:20, 6. Mär. 2025 Unterschied Versionen +1.474 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:1215:12, 6. Mär. 2025 Unterschied Versionen +280 N Knoop, Otto: Frühgottesdienst der Toten Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Knoop, Otto: Frühgottesdienst der Toten. In: Am Urdhs-Brunnen 6 (1888), S. 90f. ([https://www.archive.org/details/AmUrdhsBrunnenVol6yr188889 online]) ==Beschreibung== Abdruck einer Sage aus dem Stoffkreis Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Quelle Sage“ aktuell
- 11:0011:00, 6. Mär. 2025 Unterschied Versionen +2.255 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 10:4410:44, 6. Mär. 2025 Unterschied Versionen +239 N Sohnrey, Heinrich: Zwei Weihnachts-Sagen Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Sohnrey, Heinrich: Zwei Weihnachts-Sagen. In: Am Urdhs-Brunnen 2 (1883), S. 72f. ([https://www.archive.org/details/AmUrdhsBrunnenBd.2yr188384 online]) ==Beschreibung== Abdruck zweier Sagen. Kategorie:Quelle Sage“ aktuell
- 10:0810:08, 6. Mär. 2025 Unterschied Versionen +49 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:5109:51, 6. Mär. 2025 Unterschied Versionen +1.749 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:2409:24, 6. Mär. 2025 Unterschied Versionen 0 Geisterkirche (Erzählstoff) →In der Allerseelennacht (Graber: Sagen aus Kärnten, 1914)
- 09:2009:20, 6. Mär. 2025 Unterschied Versionen +19 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:1209:12, 6. Mär. 2025 Unterschied Versionen +53 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:1209:12, 6. Mär. 2025 Unterschied Versionen +374 N Ankert, Heinrich: Die Sage von der Geistermesse Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Ankert, Heinrich: Die Sage von der Geistermesse. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 4 (1898), S. 304f. ([https://archive.org/details/zeitschriftfrst02wiengoog/page/n315/mode/2up online]) ==Beschreibung== Beitrag zu Fassungen der Geisterkirche (Erzählstoff), dazu Abdruck einer Version. Kategorie:Forschung Sage Kategorie:Quelle Sage“ aktuell
- 01:5401:54, 6. Mär. 2025 Unterschied Versionen +3 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Geistermesse zu Köln (1896)Weinhold, Karl: Die Geistermesse in Köln.
5. März 2025
- 17:0417:04, 5. Mär. 2025 Unterschied Versionen +1.229 Geisterkirche (Erzählstoff) →[Oppurger Totenmesse] (1871)Eisel, Robert: Sagenbuch des Voigtlandes, Nr. 285, S. 111f.
- 16:5716:57, 5. Mär. 2025 Unterschied Versionen +71 Jäcklin, Dietrich: Volkstümliches aus Graubünden Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 16:5416:54, 5. Mär. 2025 Unterschied Versionen +194 N Jäcklin, Dietrich: Volkstümliches aus Graubünden Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Jäcklin, Dietrich: Volkstümliches aus Graubünden. Zürich 1980 ==Beschreibung== Sammlung von Märchen und Sagen aus Graubünden. Kategorie:Quelle Sagensammlung“
- 10:1110:11, 5. Mär. 2025 Unterschied Versionen +6.171 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:3409:34, 5. Mär. 2025 Unterschied Versionen +246 N Frank, Alfred: Mittsommersagen aus Oberfranken Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Frank, Alfred: Mittsommersagen aus Oberfranken. Heimatbeilage zum Amtlichen Schulanzeiger des Regierungsbezirks Oberfranken, Nr. 68. Bayreuth 1979 ==Beschreibung== Mittsommersagen aus Oberfranken. Kategorie:Quelle Sage“ aktuell
4. März 2025
- 22:4422:44, 4. Mär. 2025 Unterschied Versionen +73 Geisterkirche (Erzählstoff) →Geister-Kirche (Grimm: Deutsche Sagen, 1816)Identisch wiedergegeben unter dem Titel "Die Geisterkirche in Hof" in: Köhler, Ernst: Volksbrauch, Aberglaube, Sagen, Leipzig 1867, Nr. 140 (S. 530f.). Fast identisch, leicht modernisiert wiedergegeben von Emil Grimm, in: Wippenbeck, August (Hg.): Es war einmal. Sammlung Bayerischer Sagen und Geschichten. Erster Band. Oberfranken. Coburg 1949, S. 118f.
- 17:3917:39, 4. Mär. 2025 Unterschied Versionen +1.564 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:4315:43, 4. Mär. 2025 Unterschied Versionen +938 Geisterkirche (Erzählstoff) Keine Bearbeitungszusammenfassung
2. März 2025
- 23:3423:34, 2. Mär. 2025 Unterschied Versionen +229 N Eisel, Robert: Sagenbuch des Voigtlandes Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Eisel, Robert: Sagenbuch des Voigtlandes. Gera 1871 ([http://books.google.com/books?id=nW4AAAAAMAAJ&oe=UTF-8 online]) ==Beschreibung== Sammlung vogtländischer Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“ aktuell
- 22:5722:57, 2. Mär. 2025 Unterschied Versionen +1 Geisterkirche (Erzählstoff) →Die Christmette in der Husenkirche (B) (Wucke: Sagen der mittleren Werra, 1891)