Seiten mit den wenigsten Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 3.051 bis 3.100 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Minnesinger‏‎ (2 Bearbeitungen)
  2. Von der Kuh (Peter Schmieher)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  3. Von der Minne (B306)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  4. Von der beschatzung di di herren ir lewt auff legent (Heinrich der Teichner)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  5. Von einer Amme (B266)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  6. Von geylarn zu hof ein gleichnuß (Heinrich der Teichner)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  7. Von schalckeit des füchsen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  8. Von sieben Blumen (B364)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  9. Von treulosen Männern (B294)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  10. Waas, Christian: Die Quellen der Beispiele Boners‏‎ (2 Bearbeitungen)
  11. Wachinger, Burhart: Die zwölf Trünke‏‎ (2 Bearbeitungen)
  12. Wagner, Silvan: Das Geheimnis um den Schwanritter‏‎ (2 Bearbeitungen)
  13. Wagner, Silvan: Performative Ding-Bedeutung‏‎ (2 Bearbeitungen)
  14. Wagner, Silvan: Unterscheiden im Gleichmachen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  15. Wailes, Stephen: The Tale of the Credulous Provost in Der Stricker's "Der Pfaffe Amîs"‏‎ (2 Bearbeitungen)
  16. Wallner, Anton: Drei Spielmannsnamen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  17. Wappen der Liebe (B395)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  18. Wappen und Minne (B470)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  19. Warnung an hartherzige Frauen (B479)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  20. Warnung vor Klaffern (B211)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  21. Warnung vor Trunkenheit (Hans Raminger)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  22. Was Blütenfarben bedeuten (B363)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  23. Was allerlei Blätter bedeuten A (Z75a)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  24. Was allerlei Blätter bedeuten B‏‎ (2 Bearbeitungen)
  25. Was ist Liebe (B361)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  26. Wegekörter‏‎ (2 Bearbeitungen)
  27. Weingrüße Cod. Quart 564‏‎ (2 Bearbeitungen)
  28. Weingrüße VD16 R 439 (d5)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  29. Welcher man einen diep fund ob sim schrin‏‎ (2 Bearbeitungen)
  30. Welchs die edelsten vnd achtbarsten heyligen sein‏‎ (2 Bearbeitungen)
  31. Wer nicht weiß, was rechte Liebe sei (B360)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  32. Werbung des Freundes (B230)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  33. Werbungsgespräch (Z40)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  34. Werbungsgespräch (Z43)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  35. Werbungsgespräch A (Z39a)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  36. Werbungsgespräch B (Z39b)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  37. Wie hast ein klopfen, ginöffel? Ich mein, du seist ein genslöffel (Hans Folz)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  38. Wie hast ein klopfen und ein scharrn? Meinstu, ich hört nie mer ein narrn? (Hans Folz)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  39. Wie vil vnser hergot duchs zu einem par hosen bedarff‏‎ (2 Bearbeitungen)
  40. Wiechmann-Kadow, Karl Michael: Der im sechszehnten Jahrhundert in Meklenburg gebräuchliche Cisiojanus‏‎ (2 Bearbeitungen)
  41. Wiessener, Edmund (Hg.): Heinrich Wittenwilers Ring‏‎ (2 Bearbeitungen)
  42. Wil ieman raten, waz daz si? (Reinmar von Zweter)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  43. Witthöft, Christiane: Der Weisheit letzter Schluss‏‎ (2 Bearbeitungen)
  44. Wofür die bawern vnsern hergot am meysten bittent‏‎ (2 Bearbeitungen)
  45. Wohltun und Fröhlichsein (B18)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  46. Wolf, Herbert: Das Predigtexempel im frühen Protestantismus‏‎ (2 Bearbeitungen)
  47. Wolf als Hirte (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  48. Wolf beim Schachspiel (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  49. Wolf und Bock (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)
  50. Wolf und Geige (Erzählstoff)‏‎ (2 Bearbeitungen)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)