Helmbrecht (Werner der Gärtner)

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helmbrecht; Meier Helmbrecht

AutorIn Werner der Gärtner; Wernher der Gartener
Entstehungszeit 3. Viertel des 13. Jahrhunderts (Tschirch, Fritz: Einführung, S. 3)
Entstehungsort
AuftraggeberIn
Überlieferung Wien, ÖNB: Cod. Ser. nova 2663, 225rb-229rb [1]
Berlin, Staatsbibliothek: Mgf 470, 229va-240vb [2]
Ausgaben Tschirch, Fritz (Hg.): Wernher der Gärtner: Helmbrecht
Von der Hagen, Friedrich Heinrich (Hg.): Gesamtabenteuer, Band 3, S. 281-335
Übersetzungen Lemmer, Manfred: Deutschsprachige Erzähler des Mittelalters, S. 219-255
Pretzel, Ulrich (Hg.): Deutsche Erzählungen des Mittelalters, S. 55-83
Tschirch, Fritz (Hg.): Wernher der Gärtner: Helmbrecht
Von Wolzogen, Ernst (Hg.): Das gut alt teutsch Schwankbuch, S. 41-56
Forschung Bausinger, Hermann: Helmbrecht; Beine, Birgit: Der Wolf in der Kutte, S. 75, 97, 99f., 208, 245, 251, 267-269; Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Chaos, S. 113f., 121-125, 201; Grunewald, Eckhard: Die Zecher- und Schlemmerliteratur, S. 23-25; Hoven, Heribert: Studien zur Erotik in der deutschen Märendichtung, S. 67f.; Mihm, Arend: Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter, S. 28, 119; Nowakowski, Nina: Sprechen und Erzählen beim Stricker, S. 19, 31; Schirmer, Karl-Heinz: Stil- und Motivuntersuchungen zur mittelhochdeutschen Versnovelle, S. 39, 52, 104, 271f., 277, 297; Strasser, Ingrid: Vornovellistisches Erzählen, S. 27, 140, 144, 170, 199, 202, 325f.; Wagner, Silvan: Grenzbetrachtungen;Wagner, Silvan: Nichts Neues unter der Sonne?; Zapf, Volker: Wernher der Gärtner; Ziegeler, Hans-Joachim: Erzählen im Spätmittelalter, S. 19, 35 A. 17, 54 A. 12, 182 A. 159, 235f., 242, 246, 249, 288, 436, 448-450