Fledermaus im Krieg der Tiere (Erzählstoff): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Brevitas Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Fledermaus im Krieg der Tiere; Vögel und Fledermaus<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Fors…“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| namen              = Fledermaus im Krieg der Tiere; Vögel und Fledermaus<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgetrennt mit ";"-->
| namen              = Fledermaus im Krieg der Tiere; Vögel und Fledermaus<!--Möglichst alle Bezeichnungen des Stoffs, die in der Forschung gebräuchlich waren bzw. sind, in alphabetischer Reihenfolge, abgetrennt mit ";"-->
| regest            = Die Fledermaus wechselt im Krieg der Vögel gegen die Vierfüßer die Parteien und schlägt sich auf die Seite der Sieger. ([[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 154)<!--Kurzzusammenfassung des Erzählstoffs-->
| regest            = Die Fledermaus wechselt im Krieg der Vögel gegen die Vierfüßer die Parteien und schlägt sich auf die Seite der Sieger. ([[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 154)<!--Kurzzusammenfassung des Erzählstoffs-->
| fassungen          = [[Von den zwiteren (Heinrich der Teichner)]]<br /><!--Möglichst alle Fassungen des Erzählstoffs. Bei Einzelwerken in [[Kurzzitationen]], bei Fassungen im Rahmen größerer Werke in [[Kurzzitationen]], Nr. XX, bei anonymen Handschriften und Drucken nach dem Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| fassungen          = [[Von den zwiteren (Heinrich der Teichner)]]<br />[[Der Edelstein (Ulrich Boner)]], Nr. 44<br />[[Wolfenbüttler Äsop (Gerhard von Minden)]], Nr. 49<br />[[Magdeburger Äsop]], Nr. 25<br />[[Leipziger Äsop]], Nr. 40<br />[[Kopenhagener Epimythien]], Bl. 13r<br />[[Breslauer Äsop]], Bl. 300r-v<br />[[Weltchronik (Johannes Platterberger d.J./Theoderich Truchseß)]], Teil 1, Bl. 246vb-247ra<br />[[Aesop (Heinrich Steinhöwel)]], Nr. 44<br />[[Magdeburger Prosa-Äsop]], Romulus, Nr. III, 4<br />[[Tradicio morum]], Bl. 5r-v<br />[[Moralitatum carmina elegantis Ezopi]], Bl. 7r-v<br />[[Das Buch von der Tugend und Weisheit (Erasmus Alberus)]], Nr. 34<br />[[Esopus (Burkhard Waldis)]], Nr. I, 34<br />Hans Sachs, Nr. 1773 (in [[Goetze, Edmund/Drescher, Carl (Hg.): Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs]], Band III, Nr. 229, S. 411f.)<br />[[Hundert Fabeln aus Esopo (Nathan Chyträus)]], Nr. 44<br />[[Buch der Fuchsfabeln (Jakob Koppelmann)]], Nr. 10<br />[[Alte Newe Zeitung]], Nr. 42<br />[[Froschmeuseler (Georg Rollenhagen)]], Buch III, Teil 1, Kap. 7, V. 1-16<br />[[Proverbiorum Copia (Eucharius Eyring)]], 1. Teil, S. 429-431<!--Möglichst alle Fassungen des Erzählstoffs. Bei Einzelwerken in [[Kurzzitationen]], bei Fassungen im Rahmen größerer Werke in [[Kurzzitationen]], Nr. XX, bei anonymen Handschriften und Drucken nach dem Muster: Ort, Bibliothek: Signatur, abgetrennt mit "<br />"-->
| forschung          = [[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 154-158<!--Forschungstexte zum Erzählstoff (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->
| forschung          = [[Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die Fabeln des Mittelalters und der Frühen Neuzeit]], S. 154-158<!--Forschungstexte zum Erzählstoff (s. Bibliographie Forschung Kleinepik), ggf. mit Seitenangaben, abgetrennt mit ";"-->



Aktuelle Version vom 14. April 2021, 10:07 Uhr