Weinsegen Edle Leibsalb (Hans Rosenplüt): Unterschied zwischen den Versionen
(/* Synopse der ÜberlieferungTranskriptionsrichtlinien: Abkürzungen werden in () aufgelöst; Nachträge werden gekennzeichnet (\von unten/, /von oben\, |von der Seite|); moderne Unterscheidung von u, v, w; Moderne Unterscheidung von i, j; Ve…) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(46 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Einzeltext | {{Infobox Einzeltext | ||
| namen = Weinsegen Edle Leibsalb | | namen = Weinsegen Edle Leibsalb | ||
| autorin = Rosenplüt | | autorin = Hans Rosenplüt (vgl. [[Dimpel, Friedrich Michael/Wagner, Silvan: Rosenplüt als Autor der Nürnberger Weingrüße]]) | ||
| entstehungszeit = | | entstehungszeit = vor 1460 (vgl. [[Dimpel, Friedrich Michael/Wagner, Silvan: Rosenplüt als Autor der Nürnberger Weingrüße]]) | ||
| entstehungsort = Nürnberg | | entstehungsort = Nürnberg (vgl. [[Dimpel, Friedrich Michael/Wagner, Silvan: Rosenplüt als Autor der Nürnberger Weingrüße]]) | ||
| auftraggeberin = | | auftraggeberin = | ||
| überlieferung = München, Bayerische Staatsbibliothek: Cgm 713, 189r-190r<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgq 2370, 26v<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgq 495, 6r-6v<br />Cambridge/Mass., Harward Houghton Library: MS. Ger 74, 1v<br />Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 50, 144v<br />Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum: Hs. 5339a, 102v-103r<br />Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 98, 199rb<br />Dessau, Landesbücherei: Hs. Georg. 150.8°, 157r-158r<br />Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Cod. Oct. 145, 102v-103r<br />Druck M43176, 2r-2v (Exemplar: Wien, ÖNB, Ink 8.H.83)<br />Druck VD16 ZV 32099 (verschollen)<br />Druck VD16 ZV 29685, 2-3 (Exemplare: Kopenhagen, Königliche Bibliothek: 75II 267,4°; Wien, Österreichische Nationalbibliothek: MF 559)<br />Druck VD16 ZV 15959, 7 (Nachdruck: VD16 H 5686, 4-5; Exemplare: Berlin, Staatsbibliothek: Yd 7821, Nr. 39 R; Nachdruck Zwickau, Ratsschulbibliothek: Zwick.Facs.13 (30.5.20.(42))<br />Druck VD16 R 439, 2-3 (Exemplar: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek: 127.11 Th. (4))<br />Druck VD16 ZV 30224, 3 (Exemplar: Wien, Österreichische Nationalbibliothek: MF 557) | | überlieferung = München, Bayerische Staatsbibliothek: Cgm 713, 189r-190r<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgq 2370, 26v<br />Berlin, Staatsbibliothek: Mgq 495, 6r-6v<br />Cambridge/Mass., Harward Houghton Library: MS. Ger 74, 1v<br />Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 50, 144v<br />Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum: Hs. 5339a, 102v-103r<br />Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 98, 199rb<br />Dessau, Landesbücherei: Hs. Georg. 150.8°, 157r-158r<br />Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Cod. Oct. 145, 102v-103r<br />Druck M43176, 2r-2v (Exemplar: Wien, ÖNB, Ink 8.H.83)<br />Druck VD16 ZV 32099 (verschollen)<br />Druck VD16 ZV 29685, 2-3 (Exemplare: Kopenhagen, Königliche Bibliothek: 75II 267,4°; Wien, Österreichische Nationalbibliothek: MF 559)<br />Druck VD16 ZV 15959, 7 (Nachdruck: VD16 H 5686, 4-5; Exemplare: Berlin, Staatsbibliothek: Yd 7821, Nr. 39 R; Nachdruck Zwickau, Ratsschulbibliothek: Zwick.Facs.13 (30.5.20.(42))<br />Druck VD16 R 439, 2-3 (Exemplar: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek: 127.11 Th. (4))<br />Druck VD16 ZV 30224, 3 (Exemplar: Wien, Österreichische Nationalbibliothek: MF 557) | ||
| ausgaben = | | ausgaben = [[Götze, Alfred (Hg.): Ein hübscher Spruch von dem edlen Wein]] (Faksimile von d<sup>4</sup>)<br />[[Haupt, Moriz (Hg.): Weingrüße und Weinsegen]], S. 405f. (nach D)<br />[[Maschek, Hermann (Hg.): Lyrik des späten Mittelalters]], S. 224 (nach D)<br />[[Wagner, Silvan (Hg.): Hans Rosenplüt: Weingrüße und Weinsegen]], S. 8<br />[[Weller, Emil (Hg.): Dichtungen des sechzehnten Jahrhunderts]], S. 38 (nach d<sup>2</sup>) | ||
| übersetzungen = | | übersetzungen = [[Gutkind, Kurt/Wolfskehl, Karl: Das Buch vom Wein]], S. 218f. (nach d<sup>3</sup> oder d<sup>5</sup>)<br />[[Wagner, Silvan (Hg.): Hans Rosenplüt: Weingrüße und Weinsegen]], S. 9 | ||
| forschung = | | forschung = [[Dimpel, Friedrich Michael/Wagner, Silvan: Rosenplüt als Autor der Nürnberger Weingrüße]], S. 15f.; [[Götze, Alfred (Hg.): Ein hübscher Spruch von dem edlen Wein]]; [[Lehr, Friedrich: Studien über den komischen Einzelvortrag in der älteren deutschen Literatur]], S. 25; [[Schneider, Martin: Kampf, Streit und Konkurrenz]], S. 222; [[Von Schüching, Heinz: Studien zu einer kritischen Ausgabe der Dichtungen von Heinz Rosenplüt]], S. 406-408; [[Wagner, Silvan: Unterscheiden im Gleichmachen]], S. 59f.; [[Wagner, Silvan: Unterscheiden im Gleichmachen]], S. 83 | ||
}} | }} | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
<u>Waledutio wini</u> | <u>Waledutio wini</u> | ||
|| | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
<span style="color:#FF0000">wein gruß</span><ref>Marginale moderne Bleistifteintragung: "7tr. Weinsegen".</ref> | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
Das gesegen | |||
|| | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
<span style="color:#FF0000">Wein segen</span> | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
<span style="color:#FF0000">der fiert spruch von de(m) wein</span> | |||
|| | |||
|| | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
'''Der erst Segen''' | |||
|| | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
'''Der erst Segen''' | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
'''Der ander Wein grusz''' | |||
|- | |- | ||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
<span style="color:#FF0000">N</span>u | <span style="color:#FF0000">N</span>u<ref>Marginale moderne Bleistifteintragung: "2" (Nummerierung des Weingrußes).</ref> gesegen dich got du lieber leip salben | ||
<span style="color:#FF0000">D</span>u erczeneist mich allen halben | <span style="color:#FF0000">D</span>u erczeneist mich allen halben | ||
<span style="color:#FF0000">W</span>an du pist ein gesunter syroppel | <span style="color:#FF0000">W</span>an du pist ein gesunter syroppel | ||
<span style="color:#FF0000">D</span>er keyser von constandinoppel | <span style="color:#FF0000">D</span>er keyser von constandinoppel | ||
<span style="color:#FF0000">U</span>nd auch der groß cham von kathey | <span style="color:#FF0000">U</span>nd auch der groß cham von kathey | ||
<span style="color:#FF0000">U</span>nd prister johann die reichen drey | <span style="color:#FF0000">U</span>nd prister johann die reichen drey<br/><br/> | ||
<span style="color:#FF0000">D</span>ie möchten deinen adell nicht vorgelten | <span style="color:#FF0000">D</span>ie möchten deinen adell nicht vorgelten | ||
<span style="color:#FF0000">W</span>arumb sölt ich dich dan schelltenn [189v] | <span style="color:#FF0000">W</span>arumb sölt ich dich dan schelltenn [189v] | ||
Zeile 64: | Zeile 71: | ||
<span style="color:#FF0000">P</span>istu darauff nicht so ist sy gar ploß | <span style="color:#FF0000">P</span>istu darauff nicht so ist sy gar ploß | ||
<span style="color:#FF0000">A</span>n freüden und an fröligkeitt | <span style="color:#FF0000">A</span>n freüden und an fröligkeitt | ||
<span style="color:#FF0000">G</span>elobt sey der stock der dich do treit | <span style="color:#FF0000">G</span>elobt sey der stock der dich do treit<br/><br/> | ||
<span style="color:#FF0000">M</span>an sagt von kulen prunnen in dem meyen | <span style="color:#FF0000">M</span>an sagt von kulen prunnen in dem meyen | ||
<span style="color:#FF0000">S</span>o man und frauen darüber reyen | <span style="color:#FF0000">S</span>o man und frauen darüber reyen | ||
Zeile 83: | Zeile 90: | ||
Der kayser vonn constantinopell | Der kayser vonn constantinopell | ||
Und auch der gros cham von kathei | Und auch der gros cham von kathei | ||
Und priest(er) johan die mechtigst(e)n drei | Und priest(er) johan die mechtigst(e)n drei<br/><br/> | ||
Die mocht(e)n dich doch nit v(er)gelt(e)n | Die mocht(e)n dich doch nit v(er)gelt(e)n | ||
Sich waru(m)b solt ich dich dan schelt(e)n | Sich waru(m)b solt ich dich dan schelt(e)n | ||
Zeile 89: | Zeile 96: | ||
Pist du nit dar auf es ist ploss | Pist du nit dar auf es ist ploss | ||
An freuden und an frolichkeit | An freuden und an frolichkeit | ||
Gelobt sey der stock d(er) dich da treitt | Gelobt sey der stock d(er) dich da treitt<br/><br/> | ||
Man sagt von kul(e)n pru(n)en im maye(n) | Man sagt von kul(e)n pru(n)en im maye(n) | ||
wan man unnd frauen(n) daru(m)b raye(n) | wan man unnd frauen(n) daru(m)b raye(n) | ||
Zeile 108: | Zeile 115: | ||
Der kays(er) vonn gstantanopel | Der kays(er) vonn gstantanopel | ||
Unnd der groß kam vonn kathey | Unnd der groß kam vonn kathey | ||
Unnd maiste(r) johann die mechtigst drey | Unnd maiste(r) johann die mechtigst drey<br/><br/> | ||
Die mocht(e)nn dich noch nit vergelt(e)nn | Die mocht(e)nn dich noch nit vergelt(e)nn | ||
Warumb solt ich dich dann schelt(e)nn | Warumb solt ich dich dann schelt(e)nn | ||
Zeile 114: | Zeile 121: | ||
Pistu nicht dar auff so ist sy poß | Pistu nicht dar auff so ist sy poß | ||
Ann fraue(n) unnd wein ist nit frolikayt | Ann fraue(n) unnd wein ist nit frolikayt | ||
Selig sey dein stock d(er) dich treyt | Selig sey dein stock d(er) dich treyt<br/><br/> | ||
Mann sagt von(n) kulenn prunne(n) im mayen(n) | Mann sagt von(n) kulenn prunne(n) im mayen(n) | ||
Wenn man(n) mit fraue(n) darumb thut reyenn | Wenn man(n) mit fraue(n) darumb thut reyenn | ||
Zeile 128: | Zeile 135: | ||
Gesegenn dich got kumb schi(e)r h(er)wid(er) | Gesegenn dich got kumb schi(e)r h(er)wid(er) | ||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
Nu geseg(e)n dich got du edle /lyb\salb | |||
Du ertzniest mich allenthalb | |||
wan(n) du bist ain gesunder seroppel | |||
Der kayser von constantinopel | |||
Und auch der groß ka(e)m von kattau | |||
Und priest(er) johan(n) die reich(e)n dry<br/><br/> | |||
Die möchten dein adel nit v(er)gelt(e)n | |||
Warumb solt dan(n) ich dich schelt(e)n | |||
Kain hochzyt ward nie sie so groß | |||
Bistu nit daruff so ist sie ploß | |||
an fräden(n) und an frölichait | |||
gelopt sy de(r) stok d(er) dich trait<br/><br/> | |||
Man sagt vo(n) kiel(e)n prun(n)en(n) in dem mayen | |||
wan man und frau(e)n där über rayen | |||
kumstu nit dar mit vollen(n) flaschen(n) | |||
So schlecht all fräd gantz in die äschen | |||
Und wär der bäpst zuͦ tisch gesessen | |||
Und sölt der kaiser mit im essen | |||
Und hettin vor in tryssig richt | |||
Noch wer eß alß zuͦ mal ver nicht | |||
wan(n) du nit geg(e)nwärtig werst | |||
Und wa du meine(r) hilf begerst | |||
So müessen(n) dir dienen alle meine glider | |||
Nu gesegen dich got und kom(m) schier h(e)rwider | |||
amen(n) | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
'''N'''u gruße<ref>Marginale moderne Bleistifteintragung: "gesegne".</ref> dich got du edele leibsalb | |||
Du ertzneyest mich allenthalb | |||
Wann du bist ein gesunter syropel | |||
Der keyser von constantinopel | |||
Und der groß kaon von kathey | |||
Und briester johann die reichen drey<br/><br/> | |||
Die mochten dein edel nicht vergelten | |||
Solt ich dich dann dorumb schelten | |||
Kein hochtzeit ward nie so groß | |||
Bist du nicht darauf so <del>bist du</del> ist sie bloß | |||
An freuden und an froligkeit | |||
Gelobt seyt der stock der dich do treyt<br/><br/> | |||
Man sagt von kulen prunne<n> im meyen | |||
Wenn man und frauen daruber reyen | |||
Kumest du nicht dar mit vollen flaschen | |||
So flecht alle freude da in die aschen | |||
Und were der pabst zutisch geseßen | |||
Und solt der keyser mit im eßen | |||
Und hetten vor in dreißig richt | |||
Noch were es alles zumal vernicht | |||
Wenn du nicht gegenwerttig werst | |||
Und wo du meiner hilff begerst | |||
So mußen dir dyenen alle meine glider | |||
Nu gesegen dich got und kum schir herwide(r) | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
Nu gesegen dich got du edle leibsalb | |||
Du erczneist mich allenthalb | |||
Du pist ein gesunter siropel | |||
Der kayser von constantinopel | |||
Und der gros chan von kathaey | |||
Und prister johan die mechtigen drey<br/><br/> | |||
Die möchten dich nit vergellten | |||
So warumb wölt ich dich dann schelten | |||
Kein hochzeit wart nie so gros | |||
Pistu nit darauf so ist es plos | |||
An freüden und an frolikait | |||
Gelobt sey der stock der dich da treit<br/><br/> | |||
Man sagt uns von den külen prunnen im meyen [103r] | |||
Wann die schön fraülech darüb(er) reyen | |||
Kumbstu nit dar mit grossen vollen flaschen | |||
So schlecht der schimpff gancz in die aschen | |||
Und wer der pabst zu tisch gesessen | |||
Und solt der kayser mit im essen | |||
Und hetten vor in dreissig richt | |||
So wer es allzumal vernicht | |||
Wenn du nit gegenwertig werst | |||
Und wo du meiner hilff begerst | |||
So müßen dir dinen all mein glider | |||
Nu gesegen dich got und kum schir hinwider | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
<span style="color:#FF0000">G</span>esegen dich got du edel leibsalb | |||
Du erzneiest mich allenthalb | |||
<span style="color:#FF0000">W</span>an(n) du bist ein gesund(er) syroppel | |||
Der kaiser von constantinopel | |||
<span style="color:#FF0000">U</span>nd der gros cham von kathey | |||
Und priester johan(n) die reiche(n) drei<br/><br/> | |||
<span style="color:#FF0000">D</span>ye mochten dein edel nit v(er)geltten | |||
Warumb solt ich dich dan(n) scheltten | |||
<span style="color:#FF0000">K</span>ein hochzeit ward nie so groß | |||
Bistu <del>d</del> nit darauf so ist es ploß | |||
<span style="color:#FF0000">A</span>n frauden und an frolichkait | |||
Gelobt sei der stock der dich treit<br/><br/> | |||
<span style="color:#FF0000">M</span>an sagt von kulen prune(n) im mayen | |||
So frauen und man(n) darub(er) rayen | |||
<span style="color:#FF0000">K</span>umst du nit dar mit vollen flaschen | |||
<span style="color:#FF0000">S</span>o slecht all ir fraud ganz in die aschen | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
<span style="color:#FF0000">Gesegen dich goth du edle leib salb</span> | |||
Du ernerst mein mehr den anderhalb | |||
Du bist ganz ein susser Suropel | |||
Der kayser von constantinopell [157v] | |||
Und der gros konig von kathey | |||
Und priester johan die reichen drey<br/><br/> | |||
Kunnen deynem adel nit vergelt(en) | |||
Warumb wolt ich dich dan schelt(en)<br/><br/> | |||
An freuden unnd an seligkeytt | |||
Selig sey der stock der dich treytt | |||
Es was kein hochhzeith nye gros | |||
Bistu nit darauf so bistu blos | |||
Man sagt vil von kulen brun(n)en yn dem meyen | |||
Wan knecht und fraue(n) daruber reyen | |||
Kumpstu den nit dar mit follen flaschen | |||
Szo ist die freud gancz gefallen in die aschen | |||
Und wer der babst zu tisch gesessen | |||
Und wolt der kayser mit ym essen | |||
Und hetten frembt dreysigk richt | |||
Szo weren sie doch gar vernicht | |||
Wen du nit gegenwertig werst[158r] | |||
Wan du meiner hilff begerst | |||
Szo dinth dir alle meine glyder | |||
Gesegen dich goth und khum schir herwider | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
nu(n) grüß dich gott du edelu leibsalb | |||
du ernerest mich auch allenthalb | |||
mit deinen hailsamen sopel | |||
der kaisser von constandinopel | |||
und der groß kam vo(n) katten | |||
und priester johannes reicheste(n) | |||
und kunig soldan der fiert | |||
die mit aller irer ziert | |||
mochtend dir dein adel nit vergelte(n) | |||
ach war nu(n) wolt den ich dich \selten/ | |||
kain hochzeit ward nye so groß | |||
komstu nit dar so wird sie ploß | |||
auff reden und auff rechtlichait | |||
sällig sey der stock der dich drait<br/><br/> | |||
ma(n) set vo(n) külle(n) prune(n) vo(n) de(m) maye(n) [103r] | |||
darüber man und fraue(n) rayen | |||
kempstu nit dar in volle flaschen | |||
so schlecht der tampff gar in die \daschen/ | |||
nu(n) wer der pabst zu tisch gseße(n) | |||
und solt der kaisser mit im essen | |||
und hettens vor an dreissig richt | |||
denest so wer es als für nichcz | |||
wen du nit gegen wirdig werst | |||
und wa du meiner hilff begerst | |||
so sulle(n) dir alle meinen gelider | |||
nu(n) grüß dich gott kum schier her wider | |||
wan alles mein trau/r\re(n) weicht vo(n) mir ab | |||
wen ich dein ain notturft hab<ref>Die beiden Schlussverse vgl. [[Weingruß Lieber Rebenknecht]].</ref> | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
Nun gesegen dich got du edle leibsalb | |||
wan du mich ertzneyst allenthalb | |||
Du pist der aller edelst siropel | |||
der keiser von constantinopel | |||
Und der groß chan von cathay | |||
und priester johan die mechtigen drey<br/><br/> | |||
Die mochten dich doch nit vergelten | |||
wor umb wolt ich dich den schelten[2v] | |||
Es wart kein hochzeit nie so groß | |||
und werstu dar auf nit sie wer ploß | |||
An freuͤden und an froligkeit | |||
selig sey der stock der dich do dreit<br/><br/> | |||
Man sagt von kuͤln prunen im meyen | |||
so man und weib dar zu reyen | |||
Kumstu dan auch nit mit grossen flaschen | |||
ir freuͤd treift wol halb in die aschen | |||
Und wer der pabst zu tisch gesessen | |||
und solt der keiser mit im essen | |||
Und hetten vor in treissig richt | |||
noch wer es alles sampt vor nicht | |||
Wen du nit gegen wuͤrtig werst | |||
und wo du meiner huͤlf begerst | |||
So muͤssen dir dienen all mein glider | |||
nun gesegen dich got und kum schier her wider | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
Nun gesegen dich got, du edle leib-salb, | |||
Wann du mich ertzneiest allenthalb! | |||
Du pist der aller edlest syropel; | |||
Der kayser von Constantinopel | |||
Und der groß-chan von Chathay | |||
Und priester Johann, die mechtigen drey,<br/><br/> | |||
Die mochten dich doch nit vergelten. | |||
Warumb wolt’ ich dich dann schelten! | |||
Es ward kain hochzeit nye so groß | |||
Und werstu darauff nit, sie wer bloß | |||
An fröden und on frölichait. | |||
Selig sey der stock, der dich do treyt!<br/><br/> | |||
Man sagt von küelen prunnen im mayen, | |||
So man und weib darzu rayen: | |||
Kumstu dann auch nit mit grossen flaschen, | |||
Ir freüd treüfft wol halb in die aschen; | |||
Und wer der pabst zu tisch gesessen | |||
Und solt der kaiser mit im essen | |||
Und heten vor in dreyssig richt, | |||
Noch wer es alles sambt für nicht, | |||
Wenn du nit gegenwürtig werst, | |||
Und wo du meiner hilff begerst, | |||
So müessen dir dienen all mein glider. | |||
Nun gesegen dich got und kum schier herwider. | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
Nun gesegen dich got du edle lyb salb | |||
Du ertzniest mich allenthalb | |||
Du bist ein gesunder syropel | |||
Der keiser von constantinopel | |||
Und der groß chan von cathey | |||
Und priester johan die reichen drey<br/><br/> | |||
Moͤchten dein adel nit vergelten [3] | |||
Warumb wolt ich dich dan(n) schelten | |||
Kein hochzeyt ward nie so grosz | |||
Bistu nit dar uff so ist es blosz | |||
An froͤüden und an froͤligkeit | |||
Gelobt sey der stock der dich treit<br/><br/> | |||
Man sagt von quelen brunne(n) im(m) meyen | |||
Wan(n) man und frauen dar zuͦ reyen | |||
Kumpst du nit dar mit follen flaͤschen | |||
So viel alle froͤüd gar in die aͤschen | |||
Und wer der babst zuͦ tysch gesessen | |||
Und solt der keiser mit im(m) essen | |||
Und hetten vor in drysig richt | |||
Noch wer es als zuͦ mol für nicht | |||
Wan(n) du nit gegenwertig werst | |||
Und wo du miner hilff begerst | |||
So muͤssen dir diene(n) alle mine glider | |||
Gesegen dich got kum schier herwider | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
Nu gruͤß dich gott du liebes tranck | |||
Frisch<ref>VD16 H 5686 überliefert hier "Frist".</ref> mir meyn lebern wann sie ist kranck<ref>Die beiden Anfangsverse stammen eigentlich aus dem [[Weingruß Edels Getranck]].</ref> | |||
Dann du bist gar ein guͦt syropel | |||
Der kayser von constantinopel | |||
Und der groß kan von kathey | |||
Und priester johan(n) die reichen drey<br/><br/> | |||
Moͤchten deyn adel nicht vergelten | |||
Warumb wolt ich dich dan(n) schelten | |||
Nun ward doch keyn hochzeyt nie so groß | |||
Kumbst du nicht darauff so ist sie bloß | |||
an freuden und an froͤlichkeit | |||
Gelobt sey der stock der dich treyt<br/><br/> | |||
Man sagt von kuͤlen brunnen in dem meyen | |||
Mann und frauen darinn reyen | |||
Kummest du nicht dar mit vollen flaschen<br/> | |||
Und wer der bapst zuͦ tisch gesessen | |||
Und wolt der keyser mit im essen | |||
Und hetten vor in dressig richt | |||
So wer es dannocht alles nicht | |||
Wen(n) du nicht gegenwertig werest | |||
Darumb wo du meyner hilff begerest | |||
So muͤssen dir dienen all mein [8] gelider | |||
Gesegen dich got kum schier herwider | |||
Wann ich muͦß dich allen tag daheim suchen | |||
solt mir weib und kind darumb fluchen<ref>Die beiden Schlussverse vgl. [[Weinsegen Libe Rebenprü]].</ref> | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
Nun gesegne dich gott du edle leybsalb | |||
Du artzneyest mich allenthalb | |||
Du bist ein gesunder syropel | |||
Der keiser von constantinopel | |||
Und der groß cham von cathey [3] | |||
Und priester johann die reychen drey<br/><br/> | |||
Moͤchten dein adel nit vergelten | |||
Warumb wolt ich dich dann schelten | |||
Kein hochzeyt ward nie so groß | |||
Bist du nit darauff so ist es bloß | |||
An froͤuden und an froͤligkeit | |||
Gelobt sey der stock der dich treit<br/><br/> | |||
Man sagt von quellen brunnen im meyen | |||
Wenn mann und frauwen darzuͦ reyen | |||
Kumpst du nit dar mit vollen flaschen | |||
So fiel all froͤud gar in die aschen | |||
Und wer der bapst zuͦ tisch gesessen | |||
Und solt der keiser mit im essen | |||
Und hetten vor in dreyssig richt | |||
Noch wer es alls zuͦ mal für nicht | |||
Wenn du nit gegenwertig werst | |||
Und wo du meiner hilff begerst | |||
So muͤssen dir dienen alle meine glider | |||
Gesegne dich gott kum(m) schier herwider | |||
|style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | |style="white-space: pre; vertical-align:top;"| | ||
Nun gruͤs dich gott du edle leibsalben | |||
Du artzeneist mich allenthalben | |||
Du bist ein gesunder syropel | |||
Der kayser von constantinopel | |||
Und der grosse cham von altheyr | |||
Und priester johan die reichen drey<br/><br/> | |||
Mochten dein adl nit vergelten | |||
Warumb wolt dann ich dich schelten | |||
Keine hochzeit wardt nie so gros | |||
Bistu nit drauff so ist es blos | |||
An freuden und an froͤligkeit | |||
Gelobt sey der stock der dich treidt<br/><br/> | |||
Man sagt von kuͦlen brunn im mayn | |||
Wenn man und frauen darzu reyen | |||
Kumbstu nit dar mit vollen flaschen | |||
So feld alle freydt in die aschen | |||
Und wer der bapst zu tisch gesessen | |||
Und solte der kayser mit im essen | |||
Und hetten vor inen dreissig richt | |||
Noch wer es alles zu mal fuͤr nicht | |||
Wenn du nicht gegenwertig werst | |||
Und wo du meiner huͤlff begerst | |||
Muͤssen dir dienen all mein glidr | |||
Gesegn dich gott kom schier herwidr | |||
|- | |- | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 22. August 2024, 20:07 Uhr
Weinsegen Edle Leibsalb | |
---|---|
AutorIn | Hans Rosenplüt (vgl. Dimpel, Friedrich Michael/Wagner, Silvan: Rosenplüt als Autor der Nürnberger Weingrüße) |
Entstehungszeit | vor 1460 (vgl. Dimpel, Friedrich Michael/Wagner, Silvan: Rosenplüt als Autor der Nürnberger Weingrüße) |
Entstehungsort | Nürnberg (vgl. Dimpel, Friedrich Michael/Wagner, Silvan: Rosenplüt als Autor der Nürnberger Weingrüße) |
AuftraggeberIn | |
Überlieferung | München, Bayerische Staatsbibliothek: Cgm 713, 189r-190r Berlin, Staatsbibliothek: Mgq 2370, 26v Berlin, Staatsbibliothek: Mgq 495, 6r-6v Cambridge/Mass., Harward Houghton Library: MS. Ger 74, 1v Dresden, Landesbibliothek: Mscr. M 50, 144v Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum: Hs. 5339a, 102v-103r Heidelberg, Universitätsbibliothek: Cpg 98, 199rb Dessau, Landesbücherei: Hs. Georg. 150.8°, 157r-158r Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Cod. Oct. 145, 102v-103r Druck M43176, 2r-2v (Exemplar: Wien, ÖNB, Ink 8.H.83) Druck VD16 ZV 32099 (verschollen) Druck VD16 ZV 29685, 2-3 (Exemplare: Kopenhagen, Königliche Bibliothek: 75II 267,4°; Wien, Österreichische Nationalbibliothek: MF 559) Druck VD16 ZV 15959, 7 (Nachdruck: VD16 H 5686, 4-5; Exemplare: Berlin, Staatsbibliothek: Yd 7821, Nr. 39 R; Nachdruck Zwickau, Ratsschulbibliothek: Zwick.Facs.13 (30.5.20.(42)) Druck VD16 R 439, 2-3 (Exemplar: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek: 127.11 Th. (4)) Druck VD16 ZV 30224, 3 (Exemplar: Wien, Österreichische Nationalbibliothek: MF 557) |
Ausgaben | Götze, Alfred (Hg.): Ein hübscher Spruch von dem edlen Wein (Faksimile von d4) Haupt, Moriz (Hg.): Weingrüße und Weinsegen, S. 405f. (nach D) Maschek, Hermann (Hg.): Lyrik des späten Mittelalters, S. 224 (nach D) Wagner, Silvan (Hg.): Hans Rosenplüt: Weingrüße und Weinsegen, S. 8 Weller, Emil (Hg.): Dichtungen des sechzehnten Jahrhunderts, S. 38 (nach d2) |
Übersetzungen | Gutkind, Kurt/Wolfskehl, Karl: Das Buch vom Wein, S. 218f. (nach d3 oder d5) Wagner, Silvan (Hg.): Hans Rosenplüt: Weingrüße und Weinsegen, S. 9 |
Forschung | Dimpel, Friedrich Michael/Wagner, Silvan: Rosenplüt als Autor der Nürnberger Weingrüße, S. 15f.; Götze, Alfred (Hg.): Ein hübscher Spruch von dem edlen Wein; Lehr, Friedrich: Studien über den komischen Einzelvortrag in der älteren deutschen Literatur, S. 25; Schneider, Martin: Kampf, Streit und Konkurrenz, S. 222; Von Schüching, Heinz: Studien zu einer kritischen Ausgabe der Dichtungen von Heinz Rosenplüt, S. 406-408; Wagner, Silvan: Unterscheiden im Gleichmachen, S. 59f.; Wagner, Silvan: Unterscheiden im Gleichmachen, S. 83 |
Diese Seite ist Teil der Hybridedition der Weingrüße von Silvan Wagner, die in Zusammenarbeit mit dem Hirzel-Verlag und der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank entstand.
Synopse der Überlieferung[1]
Cgm 713 (Sigle B) | Mgq 2370 (Sigle B1) | Mgq 495 (Sigle B2) | MS. Ger 74 (Sigle C) | Mscr. M 50 (Sigle D) | Hs. 5339a (Sigle F) | Cpg 98 (Sigle H1) | Hs. Georg. 150.8° (Sigle U) | Cod. Oct. 145 (Sigle W1) | M43176 (Sigle d1) | VD16 ZV 32099 (Sigle d2) | VD16 ZV 29685 (Sigle d3) | VD16 ZV 15959 (Sigle d4) | VD16 R 439 (Sigle d5) | VD16 ZV 30224 (Sigle d6) |
Valedicco vini |
Waledutio wini |
wein gruß[2] |
Das gesegen |
Wein segen |
der fiert spruch von de(m) wein |
Der erst Segen |
Der erst Segen |
Der ander Wein grusz | ||||||
Nu[3] gesegen dich got du lieber leip salben
Du erczeneist mich allen halben
Wan du pist ein gesunter syroppel
Der keyser von constandinoppel
Und auch der groß cham von kathey
Und prister johann die reichen drey |
Nun geseg(e)n dich gott du edle leibpsalb(e)n
Du erczeneyst mich allent halben
Du pist mir garr ein gesund(er) serop(el)
Der kayser vonn constantinopell
Und auch der gros cham von kathei
Und priest(er) johan die mechtigst(e)n drei |
Nun geseng dich got du edle leyb salbenn
Du erzneyst mich allenthalb(e)nn
Du pist mir ein gesundter syropel
Der kays(er) vonn gstantanopel
Unnd der groß kam vonn kathey
Unnd maiste(r) johann die mechtigst drey |
Nu geseg(e)n dich got du edle /lyb\salb
Du ertzniest mich allenthalb
wan(n) du bist ain gesunder seroppel
Der kayser von constantinopel
Und auch der groß ka(e)m von kattau
Und priest(er) johan(n) die reich(e)n dry |
Nu gruße[5] dich got du edele leibsalb
Du ertzneyest mich allenthalb
Wann du bist ein gesunter syropel
Der keyser von constantinopel
Und der groß kaon von kathey
Und briester johann die reichen drey |
Nu gesegen dich got du edle leibsalb
Du erczneist mich allenthalb
Du pist ein gesunter siropel
Der kayser von constantinopel
Und der gros chan von kathaey
Und prister johan die mechtigen drey |
Gesegen dich got du edel leibsalb
Du erzneiest mich allenthalb
Wan(n) du bist ein gesund(er) syroppel
Der kaiser von constantinopel
Und der gros cham von kathey
Und priester johan(n) die reiche(n) drei |
Gesegen dich goth du edle leib salb
Du ernerst mein mehr den anderhalb
Du bist ganz ein susser Suropel
Der kayser von constantinopell [157v]
Und der gros konig von kathey
Und priester johan die reichen drey |
nu(n) grüß dich gott du edelu leibsalb
du ernerest mich auch allenthalb
mit deinen hailsamen sopel
der kaisser von constandinopel
und der groß kam vo(n) katten
und priester johannes reicheste(n)
und kunig soldan der fiert
die mit aller irer ziert
mochtend dir dein adel nit vergelte(n)
ach war nu(n) wolt den ich dich \selten/
kain hochzeit ward nye so groß
komstu nit dar so wird sie ploß
auff reden und auff rechtlichait
sällig sey der stock der dich drait |
Nun gesegen dich got du edle leibsalb
wan du mich ertzneyst allenthalb
Du pist der aller edelst siropel
der keiser von constantinopel
Und der groß chan von cathay
und priester johan die mechtigen drey |
Nun gesegen dich got, du edle leib-salb,
Wann du mich ertzneiest allenthalb!
Du pist der aller edlest syropel;
Der kayser von Constantinopel
Und der groß-chan von Chathay
Und priester Johann, die mechtigen drey, |
Nun gesegen dich got du edle lyb salb
Du ertzniest mich allenthalb
Du bist ein gesunder syropel
Der keiser von constantinopel
Und der groß chan von cathey
Und priester johan die reichen drey |
Nu gruͤß dich gott du liebes tranck
Frisch[7] mir meyn lebern wann sie ist kranck[8]
Dann du bist gar ein guͦt syropel
Der kayser von constantinopel
Und der groß kan von kathey
Und priester johan(n) die reichen drey |
Nun gesegne dich gott du edle leybsalb
Du artzneyest mich allenthalb
Du bist ein gesunder syropel
Der keiser von constantinopel
Und der groß cham von cathey [3]
Und priester johann die reychen drey |
Nun gruͤs dich gott du edle leibsalben
Du artzeneist mich allenthalben
Du bist ein gesunder syropel
Der kayser von constantinopel
Und der grosse cham von altheyr
Und priester johan die reichen drey |
Anmerkungen
- ↑ Transkriptionsrichtlinien: Abkürzungen werden in () aufgelöst; Nachträge werden gekennzeichnet (\von unten/, /von oben\, |von der Seite|); moderne Unterscheidung von u, v, w; Moderne Unterscheidung von i, j; Vereinheitlichung unterschiedlicher s-Formen zu s, Beibehaltung von ß; grundsätzliche Kleinschreibung, Großschreibung nur bei Versmarkierung beibehalten (und ggf. vereinheitlicht); Weglassen von Interpunktion; ggf. Einfügen von Zeilenumbrüchen bei Versgrenzen; ӱ → y; ë → e.
- ↑ Marginale moderne Bleistifteintragung: "7tr. Weinsegen".
- ↑ Marginale moderne Bleistifteintragung: "2" (Nummerierung des Weingrußes).
- ↑ Marginale moderne Bleistifteintragung: "3" (Nummerierung des Weingrußes, ein Vers zu früh).
- ↑ Marginale moderne Bleistifteintragung: "gesegne".
- ↑ Die beiden Schlussverse vgl. Weingruß Lieber Rebenknecht.
- ↑ VD16 H 5686 überliefert hier "Frist".
- ↑ Die beiden Anfangsverse stammen eigentlich aus dem Weingruß Edels Getranck.
- ↑ Die beiden Schlussverse vgl. Weinsegen Libe Rebenprü.