Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Brevitas Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 22:40, 28. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Stöber, August: Die Sagen des Elsasses (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Stöber, August: Die Sagen des Elsasses. 2 Bände, Straßburg 1852 Neuausgabe besorgt von Mündel, Curt, Straßburg 1892-1896 Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 19:15, 27. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Müllenhoff, Karl: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig Holstein und Lauenburg (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Müllenhoff, Karl: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig Holstein und Lauenburg. Kiel 1845 ([https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10457249-2 online]) ==Beschreibung== Märchen und Sagen aus Schleswig-Holstein. Kategorie:Edition Sagensammlung Kategorie:Edition Märchensammlung“)
- 11:09, 27. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hungerland, Heinz: Die Sage von der Ankumer Totenmette im Lichte der Volkskunde und die Weihnachten als indogermanisches Allerseelenfest (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Hungerland, Heinz: Die Sage von der Ankumer Totenmette im Lichte der Volkskunde und die Weihnachten als indogermanisches Allerseelenfest. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück 46 (1924), S. 387-409 ==Beschreibung== Studie zu Geisterkirche (Erzählstoff). Kategorie:Forschung Sage“)
- 10:56, 27. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Die Totenmette zu Karlstadt.png (Illustration zur Sage "Geisterkirche". In: Reidelbach, Hans: Die frommen Sagen und Legenden des Königreichs Bayern. Regensburg 1897, S. 181)
- 10:56, 27. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge lud Datei:Die Totenmette zu Karlstadt.png hoch (Illustration zur Sage "Geisterkirche". In: Reidelbach, Hans: Die frommen Sagen und Legenden des Königreichs Bayern. Regensburg 1897, S. 181)
- 10:46, 27. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Reidelbach, Hans: Die frommen Sagen und Legenden des Königreichs Bayern (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Reidelbach, Hans: Die frommen Sagen und Legenden des Königreichs Bayern. Regensburg 1897 ([https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11801883-6 online]) ==Beschreibung== Sammlung bayerischer Sagen und Legenden. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Quelle Legendensammlung“)
- 23:38, 26. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Petsch, Robert: Märchen und Sage, Lied und Epos (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Petsch, Robert: Märchen und Sage, Lied und Epos. In: Gesamtverein der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine: Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts- und Alterthumsvereine 58 (1910), Sp. 177-184 ([https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00000224-7 online]) ==Beschreibung== Beitrag zur Sage. Kategorie:Forschung Sage“)
- 20:54, 26. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Henne am Rhyn, Otto: Die deutsche Volkssage im verhältnisz zu den Mythen aller Zeiten und Völker (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Henne am Rhyn, Otto: Die deutsche Volkssage im verhältnisz zu den Mythen aller Zeiten und Völker, mit über tausend eingeschalteten Original-Sagen. Wien 1879 ([https://archive.org/details/diedeutschevolks00hennuoft/page/586/mode/2up online]) ==Beschreibung== Systematisierende Studie zu deutschen Sagenstoffen mit vielen Regesten. Kategorie:Forschung Sage“)
- 20:03, 26. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Baader, Bernhard: Teutsche Volkssagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Baader, Bernhard: Teutsche Volkssagen. In: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit 7 (1838), Sp. 51-55 ([https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10001783-8 online]) ==Beschreibung== Kleine Sammlung deutscher Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 17:19, 26. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bader, Joseph: Badisches Sagenbuch (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bader, Joseph: Badisches Sagenbuch. Freiburg im Breisgau 1898 ([https://archive.org/details/badischessagenbu00bade/page/210/mode/2up online]) ==Beschreibung== Sammlung badischer Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 15:27, 26. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Barack, Karl August (Hg.): Zimmerische Chronik (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Barack, Karl August (Hg.): Zimmerische Chronik. 5 Bände. Stuttgart 1869 *Band 1 ([http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10737628-6 online]) *Band 2 ([http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10737629-6 online]) *Band 3 ([http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10737630-9 online]) *Band 4 ([http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10737631-4 online]) ==Beschreibung== Ausgabe von Chronik (Froben Christop…“)
- 15:18, 26. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bolte, Johannes: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bolte, Johannes: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. 5 Bände. Leipzig 1913 ==Beschreibung== Kommentare zu Grimm, Jakob/Grimm, Wilhelm: Kinder- und Hausmärchen. Kategorie:Forschung Sage Kategorie:Forschung Märchen“)
- 14:58, 26. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Quelle Märchensammlung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Quelle Märchen“)
- 14:58, 26. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grimm, Jakob/Grimm, Wilhelm: Kinder- und Hausmärchen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Grimm, Jakob/Grimm, Wilhelm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände. Berlin 1812 und 1815 ==Beschreibung== Sammlung von deutschen Märchen und Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Quelle Märchensammlung“)
- 11:54, 26. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Graesse, Johann Georg Theodor: Sagenbuch des Preußischen Staats (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Graesse, Johann Georg Theodor: Sagenbuch des Preußischen Staats. 2 Bände. Glogau 1868, 1871 ==Beschreibung== Sammlung von preußischen Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 11:18, 26. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schambach, Georg: Niedersächsische Sagen und Märchen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schambach, Georg: Niedersächsische Sagen und Märchen. Aus dem Munde des Volkes gesammelt. Göttingen 1855 ([https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10021151-1 online]) ==Beschreibung== Sammlung niedersächsischer Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 11:07, 26. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sepp, Johann Nepomuk: Völkerbrauch bei Hochzeit, Geburt und Tod (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Sepp, Johann Nepomuk: Völkerbrauch bei Hochzeit, Geburt und Tod. Beweis für die Einheit des Menschen-Geschlechtes und die Urheimat Asien. München 1891 ([https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11615105-4 online]) ==Beschreibung== Völkerkundliche Untersuchung u.a. zu Sagenstoffen. Kategorie:Forschung Sage“)
- 01:10, 26. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schmidt, Gustav: Oberfränkischer Sagenschatz (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schmidt, Gustav: Oberfränkischer Sagenschatz. Bindlach 1988 ==Beschreibung== Sammlung oberfränkischer Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 19:46, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gradl, Heinrich: Sagenbuch des Egergaues (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Gradl, Heinrich: Sagenbuch des Egergaues. Eger 1892 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Egergau. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 19:40, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grässe, Johann Georg Theodor: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Grässe, Johann Georg Theodor: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. 2 Bände (2. Aufl.). Dresden 1874 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Sachsen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 19:36, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Köhler, Ernst: Volksbrauch, Aberglaube, Sagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Köhler, Ernst: Volksbrauch, Aberglaube, Sagen und andre alte Ueberlieferungen im Voigtlande, mit Berücksichtigung des Orlagan’s und des Pleißnerlandes. Leipzig 1867 ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Vogtland. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 19:33, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Meiche, Alfred: Sagenbuch des Königreichs Sachsen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Meiche, Alfred: Sagenbuch des Königreichs Sachsen. Leipzig 1903 ==BEschreibung== Sammlung sächsischer Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 19:31, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bechstein, Ludwig: Deutsches Sagenbuch (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bechstein, Ludwig: Deutsches Sagenbuch. Leipzig 1853 ==Beschreibung== Sammlung deutscher Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 19:27, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Grimm, Jakob/Grimm, Wilhelm: Deutsche Sagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Grimm, Jakob/Grimm, Wilhelm: Deutsche Sagen. 2 Bände, Berlin 1816 und 1818 ==Beschreibung== Sammlung deutscher Sagen. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 19:21, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rösler, Maria (Hrsg): Enoch Widman (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Rösler, Maria (Hrsg): Enoch Widman. Chronik der Stadt Hof. Würzburg 2015 ==Beschreibung== Kritische Edition von Widmann, Enoch: Chronik der Stadt Hof. Kategorie:Edition Sage“)
- 19:20, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Widmann, Enoch: Chronik der Stadt Hof (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Einzeltext | namen = Chronik der Stadt Hof | autorin = Enoch Widmann | entstehungszeit = 1596 | entstehungsort = Hof | auftraggeberin = | überlieferung = | ausgaben = Rösler, Maria (Hrsg): Enoch Widman | übersetzungen = | forschung = }} Kategorie:Quelle Episches Werk mit Fabel“)
- 19:02, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alpenburg, Johann Nepomuk von: Deutsche Alpensagen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Alpenburg, Johann Nepomuk von: Deutsche Alpensagen. Wien 1861 ([https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10104580-2 online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Alpenraum. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 18:59, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Quelle Episches Werk mit Sage (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Quelle Sage“)
- 18:17, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bechstein, Ludwig: Die Sagen aus Thüringens Vorzeit (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bechstein, Ludwig: Die Sagen aus Thüringens Vorzeit, von den drei Gleichen, vom Schneekopf und dem thüringischen Henneberg: nebst einer Abhandlung über den ethischen Werth der deutschen Volkssagen. Hildburghausen 1837 ([https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10018468-9 online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus Thüringen und ein Beitrag zu ihrer Erforschung. Kategorie:Quelle Sagensammlung…“)
- 17:32, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pröhle, Heinrich: Unterharzische Sagen mit Anmerkungen und Abhandlungen (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Pröhle, Heinrich: Unterharzische Sagen mit Anmerkungen und Abhandlungen. Aschersleben 1856 ([https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10020896-5 online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Unterharz, Kommentare. Kategorie:Quelle Sagensammlung Kategorie:Forschung Sage“)
- 16:34, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Baader, Bernhard: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Baader, Bernhard: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Karlsruhe 1851 ([https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10018414-1 online]) ==Beschreibung== Sammlung von Sagen aus dem Badischen Land. Kategorie:Quelle Sagensammlung“)
- 16:34, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Quelle Sagensammlung (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Quelle Sage“)
- 15:44, 25. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schmidt, Gustav: Aus dem Fichtelgebirg (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Schmidt, Gustav: Aus dem Fichtelgebirg. Band 1: Mythologisches. Sagen und Sitten. Hof 1896 ([https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11801941-6 online]) ==Beschreibung== Studie zur Sage im Fichtelgebirge mit zahlreichen Regesten. Kategorie:Forschung Sage“)
- 10:01, 21. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kerth, Sonja: Homo debilis (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Kerth, Sonja: Homo debilis. Dis/ability und Alter(n) in kleinepischen Erzählungen. In: In: Bennewitz, Ingrid/Eming, Jutta/Traulsen, Johannes (Hg.): Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität: eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive. Göttingen 2019, S. 269-292 ==Beschreibung== Intersektionale Untersuchung verschiedener Mären hinsichtlich der Kategorien ability und age. ==Behandelte K…“)
- 09:44, 21. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Salama, Dina: Das 'übel wîp' oder nach Salama, Dina Aboul Fotouh: Das 'übel wîp' oder: Grenzüberschreitende Frauen, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Salama, Dina: Das 'übel wîp' oder“ durch „Salama, Dina Aboul Fotouh: Das 'übel wîp' oder: Grenzüberschreitende Frauen“)
- 09:38, 21. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Eming, Jutta: Zorn im Heinrich von Kempten (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Eming, Jutta: Zorn im Heinrich von Kempten. Verkörperte Emotion und monologische Männlichkeit. In: Bennewitz, Ingrid/Eming, Jutta/Traulsen, Johannes (Hg.): Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive. Göttingen 2019, S. 55-73 ==Beschreibung== Untersuchung des Heinrich von Kempten (Konrad von Würzburg) hinsichtlich Genderkonzepte und Emotion. Kategorie:Forschung Märe/V…“)
- 23:14, 12. Feb. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bennewitz, Ingrid: Die Pferde der Enite (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bennewitz, Ingrid: Die Pferde der Enite. In: Meyer, Michael/Schiewer, Hans-Joachim (Hg.): Literarische Leben. Rollenentwürfe in der Literatur des Hoch- und Spätmittelalters. Tübingen 2002, S. 1-17 ==Beschreibung== Entwurf eines alternativen Strukturmodells für den Erec-Roman, ausgehend von Enite und ihrer Interaktionen mit Pferden. Im Ausblick Strukturvergleich zu kleinepischen Texten. ==Behandelte Kleinepik== *Der Gürtel (Dietrich v…“)
- 22:19, 30. Jan. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Geisterkirche (Erzählstoff) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Erzählstoff | namen = Die Geisterkirche; Die Totenkirche | regest = '''Fassung 1:''' Eine Frau geht am Weihnachtsabend um Mitternacht in die Kirche, ohne sich der Uhrzeit bewusst zu sein. Ein fremder Pfarrer predigt, sie erkennt unter der Gemeinde kürzlich Verstorbene. Ihre verstorbene Gevatterin empfiehlt ihr, direkt bei der Wandlung zu fliehen. Sie verlässt die Kirche bei der Wandlung, hinter ihr prasselt es, und d…“)
- 09:13, 29. Jan. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Forschung Schwankroman (Leere Seite erstellt)
- 09:13, 29. Jan. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Jurchen, Sylvia: Opus in fieri (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Jurchen, Sylvia: Opus in fieri. Das Buch der Lalen als Buch der Natur des Menschen. Würzburg 2024 ==Beschreibung== VVerstehst du auch, was du liest? Wie rasch ist dein Urteil gefällt? Kaum ein anderes Buch der frühen Neuzeit irritiert, konfrontiert, ja kompromittiert seinen Leser derart wie das 1597 gedruckte Lalebuch. Diese Untersuchung zeichnet die kommunikativen Schwierigkeiten nach, die sich aus der verdeckten Komplexität des früh…“)
- 15:00, 27. Jan. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung129.jpg nach Datei:Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung134.jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung129.jpg“ durch „Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung134.jpg“)
- 14:59, 27. Jan. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung144.jpg nach Datei:Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung135.jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung144.jpg“ durch „Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung135.jpg“)
- 14:58, 27. Jan. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung143.jpg nach Datei:Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung129.jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung143.jpg“ durch „Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung129.jpg“)
- 14:57, 27. Jan. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung135.jpg nach Datei:Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung126.jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung135.jpg“ durch „Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung126.jpg“)
- 14:56, 27. Jan. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung131.jpg nach Datei:Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung122.jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung131.jpg“ durch „Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung122.jpg“)
- 14:53, 27. Jan. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung146.jpg nach Datei:Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung137.jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen (Textersetzung - „Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung146.jpg“ durch „Bodemann - Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung137.jpg“)
- 01:50, 12. Jan. 2025 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bachorski, Hans-Jürgen: Ehe und Trieb, Gewalt und Besitz (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Bachorski, Hans-Jürgen: Ehe und Trieb, Gewalt und Besitz. Diskursinterferenzen in Mären und Schwänken. In: Danielle Buschinger/Wolfgang Spiewok (Hg.): Der Hahnrei im Mittelalter. Greifswald 1994, S. 1-23 ==Beschreibung== Diskursanalytische Untersuchung von Ehebruchsschwänken. ==Inhalt== *Ein Wort und seine Bedeutung **Das Wort „Hahnrei“ entsteht im 15. Jahrhundert mit der konkreten Bedeutung „verschnittener Hahn“ und der übertr…“)
- 17:27, 15. Dez. 2024 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wagner, Silvan: Die offene Pointe als Falle (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Wagner, Silvan: Die offene Pointe als Falle. Wie die ›Drei listigen Frauen A‹ ihr Publikum foppen. In: Von Müller, Mareike/Schwarzbach-Dobson, Michael (Hg.): Brüchige Finalität. Erzähl- und kulturhistorische Perspektiven auf das Ende in vormoderner Kleinepik. Oldenburg 2024, S. 383-413 ([https://doi.org/10.25619/BmE20242265 online]) ==Beschreibung== Das Märe ›Drei listige Frauen A‹ erzählt zwei Geschichten parallel: Die erste,…“)
- 17:24, 15. Dez. 2024 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Brandtner, Lorenz: Der Sex nach dem Sex (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Brandtner, Lorenz: Der Sex nach dem Sex. Diskursivierungen von Sexualität nach dem Geschlechtsakt im Märe ›Des Mönches Not‹. In: Von Müller, Mareike/Schwarzbach-Dobson, Michael (Hg.): Brüchige Finalität. Erzähl- und kulturhistorische Perspektiven auf das Ende in vormoderner Kleinepik. Oldenburg 2024, S. 355-382 ([https://doi.org/10.25619/BmE20242267 online]) ==Beschreibung== Das Ende im Märe ›Des Mönches Not‹ ist ein besonde…“)
- 17:22, 15. Dez. 2024 Silvan Wagner Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dimpel, Friedrich Michael: Kausalität verabschieden (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zitation== Dimpel, Friedrich Michael: Kausalität verabschieden. Lineare gender-Gerechtigkeit und der Weg zum Ende in der ›Buhlschaft auf dem Baume‹. In: Von Müller, Mareike/Schwarzbach-Dobson, Michael (Hg.): Brüchige Finalität. Erzähl- und kulturhistorische Perspektiven auf das Ende in vormoderner Kleinepik. Oldenburg 2024, S. 291-353 ([https://doi.org/10.25619/BmE20242271 online]) ==Beschreibung== Nach einer Diskussion der wissenschaftstheore…“)